Ein Erfahrungsbericht
++++Freitag, 14.11. gegen 19Uhr++++++:
Manuel kommt nach 4 Stunden Fahrt sichtlich gut gelaunt in Stuttgart-Untertürkheim an und noch bevor seine Fahrertür ganz offen ist, hängt er schon mit seiner LED Lampe über meinem roten Turnschuh und ist begeistert, ob der ganzen Kratzer, Swirls, schlecht getupfter Steinschläge usw. Hört man natürlich eigentlich als Besitzer nicht so gerne aber Manuel meinte das bekommt man alles weg…Sehr beruhigend
Übrigens schon ein komisches Gefühl wenn man weiss, daß sich am nächsten Tag ein Rudel lernwilliger Hobbieautopolierer an seinem Liebling austoben werden….
Noch Manuels vollgestopften Passat ausladen und alles schön in der Garage verteilen, Licht aufbauen und mal noch die Ruhe auf einen wirken lassen…

Nebenbei feststellen, daß der Lack vom Coupe ganz schön verkratzt ist..
Alles vorbereitet, also ab ins Hotel wo uns schon Markus nebst Gattin erwarten und ein lecker Bierchen und ein Abendessen schnell bestellt ist..
Noch ein bischen Small-Talk und dann mal Richtung Heia
….Der nächste Tag mit dem Workshop kann kommen 
+++++Samstag, 15.11. 8Uhr++++++:
Ein bischen verschlafen eröffne ich mal die Garage und schalt erstmal sämtliche verfügbaren Heizlüfter an um ein bischen Wärme zu produzieren.. Bei 8 Grad Aussentemperatur recht sinnvoll.
Der Workshop ist ja für 9 Uhr geplant aber bereits um 8:15 Uhr sind Manuel und Markus da und Manuel hängt gleich in Markus seinem Coupe und fängt an die Seitenwangen der Sitze zu bearbeiten…Reinigen, Färben….

Im Schwäbischen würde man Manuel wohl als „Schafferle“ bezeichnen…Okay, andere würde ihn für bekloppt im positiven Sinne erklären
Nach und nach treffen die anderen Teilnehmer aus dem Zettiforum ein, nur der Kollege aus der Flachdachkäferfraktion fehlt noch. Zeit für einen kleinen Tratsch bei frischem Kaffee und sich erstmal bischen kennenlernen…Derweil werkelt Manuel noch in Markus Coupe…
9 Uhr- Auf geht’s. Rein in die Garage und erstmal rund um den Turnschuh aufgestellt..Los geht es mit den Grundlagen. Wie wäscht man richtig sein Auto und welche Methoden gibt es..Ups, ich stelle fest, daß ich das bisher völlig anders gemacht habe und es wesentlich effektivere und vor allem lackschonendere Methoden gibt..
Ähnlich wie bei einer Tupperparty gehen auch erstmal verschiedene Putztücher zum Befühlen durch die Runde und es wird auch bereits mal an dem Einen oder anderen Reinigungsmittel gerochen..

Ist allerdings auch sehr praktisch wenn man die unterschiedlichen Materialien mal sieht, fühlt und auch die Unterschiede erklärt bekommt. Wo hat man das sonst?
Das Kapitel Wagenwäsche ist relativ schnell abgehakt und schon geht es weiter mit Kneten..Hierbei ist natürlich nicht Kinderknete gemeint sondern Reinigungsknete mit der man den Lack nochmal komplett behandelt und der danach schon sichtbar mehr Glanz bekommt. Hier werden letzte Schmutzpartikel entfernt und auch gegen Insekten und hartnäckige Flecken hilft das ganz gut. Ich muss zugeben, gehört hatte ich schon viel von der Knete aber eingesetzt hatte ich sie noch nie. Fand ich nicht wirklich nötig, aber wie gesagt….erstaunliche Wirkung..

Zwischendurch dann ne Ladung Butterbrezeln und Lebkuchen vom hauseigenen Backwarenservice und natürlich Kaffee….die kleine Senseo glüht, aber tut brav ihren Dienst..Ach, der Kollege aus dem Porscheforum ist inzwischen auch eingetroffen und auch gleich fleissig am Fotografieren…
Weiter geht’s mit abkleben. Abkleben? Will ich lackieren? Hab ich ja auch noch nie gemacht, macht aber durchaus Sinn…Also alle man ran an den Turnschuh und erstmal alle Kunstoffteile abgeklebt und alles soweit vorbereitet.. Dann die Motorhaube in 6 Teile aufgeteilt und los ging`s mit Manuels Erklärungen zu den mitgebrachten Maschinen besonders dem Unterschied zwischen den Excenter- und Rotationsmaschinen sowie den unterschiedlichen Polierpads und Polituren..

AcrylShield wird inzwischen zum RunningGag……(Insidergag)
Jetzt wird es ernst für den Turnschuh...Schweres Gerät kommt zum Einsatz…Manuel führt die einzelnen Maschinen vor und danach dürfen immer 2 Teilnehmer im Wechsel jeweils 2 Maschinen testen wobei Manuel drauf achtet, daß die Maschinen auch richtig bewegt werden…Seltsamerweise kann ich das völlig tiefenentspannt ertragen :-D

Zwischendurch ist es Zeit für ne kleine Mittagspause…Der hauseigene Cateringservice in Form von Sonja bringt eine leckere Gyrossuppe mit Brot vorbei…Aber eine halbe Stunde Pause sind Manuel schon fast zu lange…er kanns nicht erwarten weiter zu machen…Da ist jemand mit Leib und Seele dabei und hat riesig Freude die Thematik der Fahrzeugpflege weiterzuvermitteln..Noch ein Zigarettchen, Manuel hängt schon wieder an Markus Sitzwange, und weiter geht’s…
Jetzt wird fleissig an allen Ecken und Enden des Coupes poliert, 6 Mann, mit den unterschiedlichen Maschinen auf der Motorhaube am Dach und der Seite am Werk..Sehr akribisch wird da gewerkelt und das Ergebniss jeweils kritisch beäugt…Man stellt fest..macht ja richtig Spass selbst, oder gerade weil?, es nicht das eigene Auto ist…..

Habe immer noch keine Panikattacken…Manuel sei Dank…
Manuel führt dann noch mit dem Lammfellpad vor, wie man Schnellpoliert….Und sich wunderschöne Hologramme in den Lack zaubert…Und zum Glück auch wie man sie wieder weg bekommt.
Das Rot vom Coupe hat inzwischen merklich an Glanz gewonnen, wie man auch an den Bildern erkennen kann..Kratzer sind auch fast nicht mehr vorhanden, in dem LED Licht sieht man wirklich alles…

Noch ne Fragerunde zum Polieren…Hmmm, grad fällt mir da garnet so viel ein, da kommt bestimmt viel erst später dann hoch…
Weiter geht´s mit Versiegelungen und Wachsen..Wachs, Hybridwachse, Keramikversiegelung..und JAWOLL : das unvermeidliche AcrylShield :-D Wobei zum Letzteren konnte Manuel mangels eigener Erfahrung noch nichts sagen…Wird es aber noch einer eingehenden Untersuchung unterziehen..
Wieder durfte auch an den Wachsen geschnuppert werden…Tupperparty für Männer halt..

Danach dann die Vorbereitung für den Wachsauftrag…PreWachs…Manuel führt vor wie man das Mittel verarbeitet und wie man die Lackoberfläche für den Wachsauftrag perfekt vorbereitet.
Dann wird eine Seite der Motorhaube gewachst…
Weiter geht’s mit der anderen Seite, hier kommt eine Keramikversiegelung zum Einsatz..Manuel erklärt ausführlich die Vorgehensweise und versiegelt dann die Hälfte der Motorhaube damit..Deutlich mehr Chemie als das Wachs, das merkt man schon am Geruch und sollte man da ein ganzes Auto damit behandeln dann nur bei sehr guter Belüftung und am besten Atemschutzmaske..da ist mir persönlich das Wachs schon sympathischer…
Haltbarer als Wachs ist so eine Versiegelung natürlich, wobei mir der Glanz beim Wachs mehr zusagt, der ist irgendwie satter, sanfter..Und es ist natürlich irgendwie schon genial wenn das Auto nach Cocos duftet…und zwar Aussen
Mit der unvermeidlichen Wassersprühflasche wird dann das Ergebniss gecheckt und die Tröpfchenbildung, das sogenannte Beading, begutachtet…
Da war doch noch was, ach ja AcrylShield kam dann auch noch zum Einsatz und wurde recht positiv bewertet…
Aber welche Fläche auch immer, wenn man jetzt über den Lack streicht ist der so megaglatt, einfach saugut…

Und es macht natürlich tierisch Lust drauf, jetzt das ganze Fahrzeug in so einen Zustand zu bringen…
Man sollte allerdings seiner Freundin, Frau, etc. das lieber nicht so detailiert schildern wie sich der Lack jetzt anfühlt sonst wird man, so wie ich, für bekloppt erklärt…Schon alleine die Aussage, daß das Coupe jetzt nach Cocos duftet war schon eine zuviel

Inzwischen ist es schon 16:30Uhr geworden..Die Zeit verging rasend schnell und man fühlt sich vollgestopft mit Informationen und Eindrücken und hat richtig viel über Fahrzeugpflege gelernt…Und es war nur der „Lackteil“….Da gibt es ja noch viel mehr…Lederpflege, Felgen, Kunststoff…und und und…..Das riecht schwer nach einem weiteren Workshop….
War natürlich auch ne super Truppe…Hatten auch viel zu lachen…Da macht sowas richtig Spass…
Aber der Tag war ja noch net vorbei…Nach einer kleinen Pause trifft man sich wieder im Hotel zum gemeinsamen Abendessen und viel Gesprächen über den Workshop und Dies und Das…….ja, es wurde später…
Fazit: Ein rundum gelungener Tag, viel gelernt, nette Zettifahrer kennengelernt, und nicht zuletzt einen Tag danach einen dreistelligen Betrag in Pflegemittel investiert

Die Folgekosten sind definitiv vorhanden, je nach bereits bestehender Ausrüstung…Hab mir noch 2 50W LED Baustellenstrahler gegönnt, jetzt hab ich auch so ein energiesparendes Kratzersuchlicht…Und ja, so ein Workshop kann schon eine gewisse Sucht nach dem perfekten Finish des Autos hervorrufen…..
Und Manuel? Absolut genial wie er die ganze Thematik rüberbringt und erklärt…Man merkt einfach was für einen Spass er dabei hat und das überträgt sich definitiv auf die Teilnehmer wenn sie dafür offen sind..
Kann eigentlich den nächsten Workshop kaum erwarten, irgendwie war das für mich schon ein Saisonhighlight…


++++Freitag, 14.11. gegen 19Uhr++++++:
Manuel kommt nach 4 Stunden Fahrt sichtlich gut gelaunt in Stuttgart-Untertürkheim an und noch bevor seine Fahrertür ganz offen ist, hängt er schon mit seiner LED Lampe über meinem roten Turnschuh und ist begeistert, ob der ganzen Kratzer, Swirls, schlecht getupfter Steinschläge usw. Hört man natürlich eigentlich als Besitzer nicht so gerne aber Manuel meinte das bekommt man alles weg…Sehr beruhigend
Übrigens schon ein komisches Gefühl wenn man weiss, daß sich am nächsten Tag ein Rudel lernwilliger Hobbieautopolierer an seinem Liebling austoben werden….
Noch Manuels vollgestopften Passat ausladen und alles schön in der Garage verteilen, Licht aufbauen und mal noch die Ruhe auf einen wirken lassen…

Nebenbei feststellen, daß der Lack vom Coupe ganz schön verkratzt ist..

Alles vorbereitet, also ab ins Hotel wo uns schon Markus nebst Gattin erwarten und ein lecker Bierchen und ein Abendessen schnell bestellt ist..
Noch ein bischen Small-Talk und dann mal Richtung Heia


+++++Samstag, 15.11. 8Uhr++++++:
Ein bischen verschlafen eröffne ich mal die Garage und schalt erstmal sämtliche verfügbaren Heizlüfter an um ein bischen Wärme zu produzieren.. Bei 8 Grad Aussentemperatur recht sinnvoll.
Der Workshop ist ja für 9 Uhr geplant aber bereits um 8:15 Uhr sind Manuel und Markus da und Manuel hängt gleich in Markus seinem Coupe und fängt an die Seitenwangen der Sitze zu bearbeiten…Reinigen, Färben….

Im Schwäbischen würde man Manuel wohl als „Schafferle“ bezeichnen…Okay, andere würde ihn für bekloppt im positiven Sinne erklären

Nach und nach treffen die anderen Teilnehmer aus dem Zettiforum ein, nur der Kollege aus der Flachdachkäferfraktion fehlt noch. Zeit für einen kleinen Tratsch bei frischem Kaffee und sich erstmal bischen kennenlernen…Derweil werkelt Manuel noch in Markus Coupe…
9 Uhr- Auf geht’s. Rein in die Garage und erstmal rund um den Turnschuh aufgestellt..Los geht es mit den Grundlagen. Wie wäscht man richtig sein Auto und welche Methoden gibt es..Ups, ich stelle fest, daß ich das bisher völlig anders gemacht habe und es wesentlich effektivere und vor allem lackschonendere Methoden gibt..
Ähnlich wie bei einer Tupperparty gehen auch erstmal verschiedene Putztücher zum Befühlen durch die Runde und es wird auch bereits mal an dem Einen oder anderen Reinigungsmittel gerochen..

Ist allerdings auch sehr praktisch wenn man die unterschiedlichen Materialien mal sieht, fühlt und auch die Unterschiede erklärt bekommt. Wo hat man das sonst?
Das Kapitel Wagenwäsche ist relativ schnell abgehakt und schon geht es weiter mit Kneten..Hierbei ist natürlich nicht Kinderknete gemeint sondern Reinigungsknete mit der man den Lack nochmal komplett behandelt und der danach schon sichtbar mehr Glanz bekommt. Hier werden letzte Schmutzpartikel entfernt und auch gegen Insekten und hartnäckige Flecken hilft das ganz gut. Ich muss zugeben, gehört hatte ich schon viel von der Knete aber eingesetzt hatte ich sie noch nie. Fand ich nicht wirklich nötig, aber wie gesagt….erstaunliche Wirkung..

Zwischendurch dann ne Ladung Butterbrezeln und Lebkuchen vom hauseigenen Backwarenservice und natürlich Kaffee….die kleine Senseo glüht, aber tut brav ihren Dienst..Ach, der Kollege aus dem Porscheforum ist inzwischen auch eingetroffen und auch gleich fleissig am Fotografieren…
Weiter geht’s mit abkleben. Abkleben? Will ich lackieren? Hab ich ja auch noch nie gemacht, macht aber durchaus Sinn…Also alle man ran an den Turnschuh und erstmal alle Kunstoffteile abgeklebt und alles soweit vorbereitet.. Dann die Motorhaube in 6 Teile aufgeteilt und los ging`s mit Manuels Erklärungen zu den mitgebrachten Maschinen besonders dem Unterschied zwischen den Excenter- und Rotationsmaschinen sowie den unterschiedlichen Polierpads und Polituren..

AcrylShield wird inzwischen zum RunningGag……(Insidergag)
Jetzt wird es ernst für den Turnschuh...Schweres Gerät kommt zum Einsatz…Manuel führt die einzelnen Maschinen vor und danach dürfen immer 2 Teilnehmer im Wechsel jeweils 2 Maschinen testen wobei Manuel drauf achtet, daß die Maschinen auch richtig bewegt werden…Seltsamerweise kann ich das völlig tiefenentspannt ertragen :-D

Zwischendurch ist es Zeit für ne kleine Mittagspause…Der hauseigene Cateringservice in Form von Sonja bringt eine leckere Gyrossuppe mit Brot vorbei…Aber eine halbe Stunde Pause sind Manuel schon fast zu lange…er kanns nicht erwarten weiter zu machen…Da ist jemand mit Leib und Seele dabei und hat riesig Freude die Thematik der Fahrzeugpflege weiterzuvermitteln..Noch ein Zigarettchen, Manuel hängt schon wieder an Markus Sitzwange, und weiter geht’s…
Jetzt wird fleissig an allen Ecken und Enden des Coupes poliert, 6 Mann, mit den unterschiedlichen Maschinen auf der Motorhaube am Dach und der Seite am Werk..Sehr akribisch wird da gewerkelt und das Ergebniss jeweils kritisch beäugt…Man stellt fest..macht ja richtig Spass selbst, oder gerade weil?, es nicht das eigene Auto ist…..

Habe immer noch keine Panikattacken…Manuel sei Dank…
Manuel führt dann noch mit dem Lammfellpad vor, wie man Schnellpoliert….Und sich wunderschöne Hologramme in den Lack zaubert…Und zum Glück auch wie man sie wieder weg bekommt.
Das Rot vom Coupe hat inzwischen merklich an Glanz gewonnen, wie man auch an den Bildern erkennen kann..Kratzer sind auch fast nicht mehr vorhanden, in dem LED Licht sieht man wirklich alles…

Noch ne Fragerunde zum Polieren…Hmmm, grad fällt mir da garnet so viel ein, da kommt bestimmt viel erst später dann hoch…
Weiter geht´s mit Versiegelungen und Wachsen..Wachs, Hybridwachse, Keramikversiegelung..und JAWOLL : das unvermeidliche AcrylShield :-D Wobei zum Letzteren konnte Manuel mangels eigener Erfahrung noch nichts sagen…Wird es aber noch einer eingehenden Untersuchung unterziehen..
Wieder durfte auch an den Wachsen geschnuppert werden…Tupperparty für Männer halt..


Danach dann die Vorbereitung für den Wachsauftrag…PreWachs…Manuel führt vor wie man das Mittel verarbeitet und wie man die Lackoberfläche für den Wachsauftrag perfekt vorbereitet.
Dann wird eine Seite der Motorhaube gewachst…
Weiter geht’s mit der anderen Seite, hier kommt eine Keramikversiegelung zum Einsatz..Manuel erklärt ausführlich die Vorgehensweise und versiegelt dann die Hälfte der Motorhaube damit..Deutlich mehr Chemie als das Wachs, das merkt man schon am Geruch und sollte man da ein ganzes Auto damit behandeln dann nur bei sehr guter Belüftung und am besten Atemschutzmaske..da ist mir persönlich das Wachs schon sympathischer…
Haltbarer als Wachs ist so eine Versiegelung natürlich, wobei mir der Glanz beim Wachs mehr zusagt, der ist irgendwie satter, sanfter..Und es ist natürlich irgendwie schon genial wenn das Auto nach Cocos duftet…und zwar Aussen

Mit der unvermeidlichen Wassersprühflasche wird dann das Ergebniss gecheckt und die Tröpfchenbildung, das sogenannte Beading, begutachtet…

Da war doch noch was, ach ja AcrylShield kam dann auch noch zum Einsatz und wurde recht positiv bewertet…
Aber welche Fläche auch immer, wenn man jetzt über den Lack streicht ist der so megaglatt, einfach saugut…

Und es macht natürlich tierisch Lust drauf, jetzt das ganze Fahrzeug in so einen Zustand zu bringen…
Man sollte allerdings seiner Freundin, Frau, etc. das lieber nicht so detailiert schildern wie sich der Lack jetzt anfühlt sonst wird man, so wie ich, für bekloppt erklärt…Schon alleine die Aussage, daß das Coupe jetzt nach Cocos duftet war schon eine zuviel


Inzwischen ist es schon 16:30Uhr geworden..Die Zeit verging rasend schnell und man fühlt sich vollgestopft mit Informationen und Eindrücken und hat richtig viel über Fahrzeugpflege gelernt…Und es war nur der „Lackteil“….Da gibt es ja noch viel mehr…Lederpflege, Felgen, Kunststoff…und und und…..Das riecht schwer nach einem weiteren Workshop….
War natürlich auch ne super Truppe…Hatten auch viel zu lachen…Da macht sowas richtig Spass…
Aber der Tag war ja noch net vorbei…Nach einer kleinen Pause trifft man sich wieder im Hotel zum gemeinsamen Abendessen und viel Gesprächen über den Workshop und Dies und Das…….ja, es wurde später…

Fazit: Ein rundum gelungener Tag, viel gelernt, nette Zettifahrer kennengelernt, und nicht zuletzt einen Tag danach einen dreistelligen Betrag in Pflegemittel investiert


Die Folgekosten sind definitiv vorhanden, je nach bereits bestehender Ausrüstung…Hab mir noch 2 50W LED Baustellenstrahler gegönnt, jetzt hab ich auch so ein energiesparendes Kratzersuchlicht…Und ja, so ein Workshop kann schon eine gewisse Sucht nach dem perfekten Finish des Autos hervorrufen…..
Und Manuel? Absolut genial wie er die ganze Thematik rüberbringt und erklärt…Man merkt einfach was für einen Spass er dabei hat und das überträgt sich definitiv auf die Teilnehmer wenn sie dafür offen sind..
Kann eigentlich den nächsten Workshop kaum erwarten, irgendwie war das für mich schon ein Saisonhighlight…


Zuletzt bearbeitet: