...erhebliche Batterieentladung??

schleichs

Fahrer
Registriert
26 April 2012
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo,
mein Z schreibt sporadisch immer mal wieder " erhebliche Batterieentladung ".
Manchmal nach einer Fahrt von 400Km, dann wieder eine Woche nicht und dann mal wieder im Stadtverkehr.
Nicht bei jedem Start, sondern immer nur sporadisch.

Hat jemand von euch schon mal derartiges gehabt?
 
OK, anscheinend hat niemand dieses Problem bisher gehabt.
Muss ich eine Neue Batterie in der Elektronik anmelden oder derartiges?
 
OK, anscheinend hat niemand dieses Problem bisher gehabt.
Muss ich eine Neue Batterie in der Elektronik anmelden oder derartiges?

Da es auch beim E90 mit Efficient Dynamics notwendig ist, würde ich spontan ja sagen. Hoffentlich hast du eine geeignete Batterie gekauft. Eine normale hält den ganzen Zauberkram mit Bremsenergierückgewinnung usw. nicht aus.
 
Der IBS - intelligente batterie sensor muss (sollte) darauf justiert werden, geht bei bmw, oder selber per inpa
 
Da es auch beim E90 mit Efficient Dynamics notwendig ist, würde ich spontan ja sagen. Hoffentlich hast du eine geeignete Batterie gekauft. Eine normale hält den ganzen Zauberkram mit Bremsenergierückgewinnung usw. nicht aus.
Varta AGM Batterie 70AH 760A
sollte die richtige sein.
 
Sorry, ich sehe den Thread heute zum ersten Mal.

Bist du sicher, dass du wirklich eine neue Batterie brauchst (z.B: Messprotokoll mit Lastspannungsabfall vom ADAC)?

Diese Meldung hatte ich schon in beiden Z4s, und zwar typischerweise (nicht nur) wenn viele Verbraucher bei ausgeschaltetem Motor eingeschaltet waren (Radio, Licht, Lüftung etc., z.B. bei Arbeiten im Auto). Bei schwacher/leerer/vermeintlich kaputter Batterie kam (beim alten 23i, im neuen hatte ich das Problem noch nie) stattdessen nur das Akku-Symbol oder das Werkstatt-Symbol im Kombiinstrument als Hinweis auf den niedrigen Akkustand bzw. den angeblich nötigen Batterie-Austausch.

Deine aktuellen Warnungen sind also aus meiner Sicht eher verbrauchs- und nicht akkubezogen.

Selbst wenn der Akku schwächelt - bevor ich mir so eine teure AGM-Batterie neu kaufen und anlernen lassen würde, würde ich mir erst einmal ein CTek 5.0 Ladegerät besorgen und den Wagen ab und an dranhängen. So mache ich das seit den ersten Fehlermeldungen im alten 23i (2010), seitdem habe ich keine Probleme mehr mit angeblich schwachem oder kaputtem Akku, getauscht habe ich nie.

Gruß

Mick
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich sehe den Thread heute zum ersten Mal.

Bist du sicher, dass du wirklich eine neue Batterie brauchst (z.B: Messprotokoll mit Lastspannungsabfall vom ADAC)?

Diese Meldung hatte ich schon in beiden Z4s, und zwar typischerweise (nicht nur) wenn viele Verbraucher bei ausgeschaltetem Motor eingeschaltet waren (Radio, Licht, Lüftung etc., z.B. bei Arbeiten im Auto). Bei schwacher/leerer/vermeintlich kaputter Batterie kam (beim alten 23i, im neuen hatte ich das Problem noch nie) stattdessen nur das Akku-Symbol oder das Werkstatt-Symbol im Kombiinstrument als Hinweis auf den niedrigen Akkustand bzw. den angeblich nötigen Batterie-Austausch.

Deine aktuellen Warnungen sind also aus meiner Sicht eher verbrauchs- und nicht akkubezogen.

Selbst wenn der Akku schwächelt - bevor ich mir so eine teure AGM-Batterie neu kaufen und anlernen lassen würde, würde ich mir erst einmal ein CTek 5.0 Ladegerät besorgen und den Wagen ab und an dranhängen. So mache ich das seit den ersten Fehlermeldungen im alten 23i (2010), seitdem habe ich keine Probleme mehr mit angeblich schwachem oder kaputtem Akku, getauscht habe ich nie.

Gruß

Mick
Seltsam ist nur, das dieser Fehler auch auftritt wennich z.B. aus Hamburg komme, also nach 260 Km Fahrt.
Er schreibt also " erhebliche Batterieentladung " nicht immer aber auch nur beim Starten.
Er nudelt also nicht beim Starten oder derartiges, schreibt halt nur seinen Spruch.
Nach dem Start kommt nichts mehr.
 
Das einwandfreie Startverhalten wäre doch Grund genug, erstmal den Akku zu prüfen. Sollte der sich als intakt herausstellen, gibt es ja noch eine Reihe von möglichen Ursachen für die Anzeige. Spontan fallen mir da ein Fehler in der Ladeanlage (Akku wird tatsächlich nicht voll geladen), ein defekter IBS oder ein Problem in der Verkabelung ein.
 
Auch anderswo bei BMW (1er) ist die Meldung "erhöhte Batterieentladung" offenbar Zeichen für einen Stromfresser, "Batterie stark entladen" dagegen Zeichen für die von dir vermutete Ursache einer schwachen Batterie: http://bit.ly/1fmgyu2

Ich würde also nach wie vor eher nach ungewöhnlich starken Verbrauchern suchen (lassen), die es ja auch während der Fahrt geben kann. Vielleicht steht was im Fehlerspeicher (kannst du mit BMWhat auf Iphone/Android und einem OBD-Modul mit geringem Aufwand auch selbst auslesen)?

Gruß

Mick
 
Hallo,

beim 1er meiner Frau war das auch so. Das Ende vom Lied, sie hat einen neues Fußraummodul bekommen. Jetzt klappts auch mit der Batterie.

Gruß,
Helmi
 
Zurück
Oben Unten