erhöhter Leerlauf, leichte Schwankungen unrunder Lauf beim Start

Zetti89

Fahrer
Registriert
12 Oktober 2013
Wagen
anderer Wagen
hab seit kurzem das Problem, dass der Drehzahlmesser leicht erhöht (ca 200) im Leerlauf ist und dort leicht Schwankt +/- 50 Umdrehungen. Dies ist meist nur beim Start und kurz danach weg.

Dazu ein unrunder Lauf und dies auch nur beim Start.


Zündkerzen und Zündspulen wurden erst kürzlich gewechselt

liegt dies am Luftmengenmesser oder könnte dies auch noch eine andere Ursache haben?
 
kenne ich manchmal (nicht immer) von meinem, fährst du viel kurzstrecke?? wenn ja, mal wieder AB ,mindestens 100km,
danach hab ich das dann lange nicht mehr....
 
kenne ich manchmal (nicht immer) von meinem, fährst du viel kurzstrecke?? wenn ja, mal wieder AB ,mindestens 100km,
danach hab ich das dann lange nicht mehr....

kaum kurzstrecke, meistens min. 50 km

war immer nur bei kalten Motor, nur einmal nach kurzer Zeit (ca 4 km)
 
Wenn es nur bei kaltem Motor auftritt, kann man davon ausgehen, dass die Einspritzmenge nicht zur Luftmenge (gemessen) passt. Sobald die Lambdasonden aufgeheizt sind, kann die Einspritzmenge über der Lambdawert korrigiert werden und das Problem tritt nicht mehr auf. Hier kommen mehrere Ursachen in Frage: Falschluft, LMM, Benzindruck, Temperatursensor usw. Evtl. kann man über die Fueltrim Werte in Inpa den Fehler weiter eingrenzen.
 
Wenn es nur bei kaltem Motor auftritt, kann man davon ausgehen, dass die Einspritzmenge nicht zur Luftmenge (gemessen) passt. Sobald die Lambdasonden aufgeheizt sind, kann die Einspritzmenge über der Lambdawert korrigiert werden und das Problem tritt nicht mehr auf. Hier kommen mehrere Ursachen in Frage: Falschluft, LMM, Benzindruck, Temperatursensor usw. Evtl. kann man über die Fueltrim Werte in Inpa den Fehler weiter eingrenzen.

Danke für diese wirklich kompetente Antwort! Werde morgen oder übermorgen mal den Fehlerspeicher auslesen.
 
Zurück
Oben Unten