Update unter den Bildern !
Hier jetzt (endlich) die ersten Bilder von meinem Bordcomputer im M.
Gestern abend (um mal die Beleuchtung zu testen).
Kombiinstrument von hinten ohne BC
und jetzt mit BC.
Ich finde für einen Prototyp sieht er gut aus und funktionieren tut er auch ;-)
Hier nun ein Update :
Ich bin jetzt seit ca. einem dreiviertel Jahr daran diesen BC zu bauen und er hat mich viele, sehr viele Abende gekostet, aber ich wollte dieses Ding haben und es gibt ihn nicht zu kaufen. In der Form, wie ich ihn jetzt habe ist er nicht produzierbar, oder besser gesagt er würde über 500 Euro kosten da extrem viel Handarbeit zu machen ist und der Einbau mit Löten usw. verbunden ist.
Ich habe schon darüber nachgedacht das Layout zu überarbeiten und den Einbau so umzugestalten, daß kein Kabel zerschnitten werden muß und ein Rückbau problemlos möglich ist (bis auf die Drehzahlmesserscheibe und den Ausbruch Rückwand Instrumente). Machbar ist das und wie hab ich auch schon im Kopf. Mit diesen Änderungen würde ich schätzen, daß der Bordcomputer maximal zwischen 300 und 400 Euro kosten würde. Der Preis könnte sich höchstens nach unten bewegen, wenn die Stückzahl größer wird oder ich jemanden finde, der mir das Ding auch in kleinen Stückzahlen günstig baut.
Ich hab in den Schaltplänen nachgeschaut und alle Modelle ab 2000 sollten problemlos funktionieren, bei den Baujahren davor gibt es noch keinen CAN-BUS und somit auch kein Verbrauchssygnal (zumindest nicht an den Instrumenten), aber es gibt ein Kabel von der DME zum orginalen Bordcomputer, was eigentlich nur das Verbrauchssygnal sein kann (müßte man ausprobieren). Dann würde er auch funktionieren.
Korrektur ! Ich habe gerade in der ETK gelesen, daß alle Modelle ab 9/1996 funktionieren müssen.
So wer von dem Preis nicht abgehalten wird kann mich über BlackZZZ @ web.de erreichen. Bei dem Preis ist kein Taster enthalten. Ich hab mir einen selbst gebaut (3 Taster in einem Tastenfeld von der Mittelkonsole). Den find ich aber selbst nicht prickelnd, da er nicht beleuchtet ist und nicht 100 Prozentig zu den anderen paßt. Der Orginalschalter (Blinker-Fernlicht) kostet 62,- Euro (nach ETK). Ich werde nochmal bei BMW vorbeischauen ob es was besseres gibt.
Gruß
Black ZZZ[/font]
Hier jetzt (endlich) die ersten Bilder von meinem Bordcomputer im M.

Gestern abend (um mal die Beleuchtung zu testen).

Kombiinstrument von hinten ohne BC

und jetzt mit BC.

Ich finde für einen Prototyp sieht er gut aus und funktionieren tut er auch ;-)
Hier nun ein Update :
Ich bin jetzt seit ca. einem dreiviertel Jahr daran diesen BC zu bauen und er hat mich viele, sehr viele Abende gekostet, aber ich wollte dieses Ding haben und es gibt ihn nicht zu kaufen. In der Form, wie ich ihn jetzt habe ist er nicht produzierbar, oder besser gesagt er würde über 500 Euro kosten da extrem viel Handarbeit zu machen ist und der Einbau mit Löten usw. verbunden ist.
Ich habe schon darüber nachgedacht das Layout zu überarbeiten und den Einbau so umzugestalten, daß kein Kabel zerschnitten werden muß und ein Rückbau problemlos möglich ist (bis auf die Drehzahlmesserscheibe und den Ausbruch Rückwand Instrumente). Machbar ist das und wie hab ich auch schon im Kopf. Mit diesen Änderungen würde ich schätzen, daß der Bordcomputer maximal zwischen 300 und 400 Euro kosten würde. Der Preis könnte sich höchstens nach unten bewegen, wenn die Stückzahl größer wird oder ich jemanden finde, der mir das Ding auch in kleinen Stückzahlen günstig baut.
Ich hab in den Schaltplänen nachgeschaut und alle Modelle ab 2000 sollten problemlos funktionieren, bei den Baujahren davor gibt es noch keinen CAN-BUS und somit auch kein Verbrauchssygnal (zumindest nicht an den Instrumenten), aber es gibt ein Kabel von der DME zum orginalen Bordcomputer, was eigentlich nur das Verbrauchssygnal sein kann (müßte man ausprobieren). Dann würde er auch funktionieren.
Korrektur ! Ich habe gerade in der ETK gelesen, daß alle Modelle ab 9/1996 funktionieren müssen.
So wer von dem Preis nicht abgehalten wird kann mich über BlackZZZ @ web.de erreichen. Bei dem Preis ist kein Taster enthalten. Ich hab mir einen selbst gebaut (3 Taster in einem Tastenfeld von der Mittelkonsole). Den find ich aber selbst nicht prickelnd, da er nicht beleuchtet ist und nicht 100 Prozentig zu den anderen paßt. Der Orginalschalter (Blinker-Fernlicht) kostet 62,- Euro (nach ETK). Ich werde nochmal bei BMW vorbeischauen ob es was besseres gibt.
Gruß
Black ZZZ[/font]
