Erste Bilder Bordcomputer im M

BlackZZZ

Fahrer
Registriert
16 Januar 2002
Update unter den Bildern !


Hier jetzt (endlich) die ersten Bilder von meinem Bordcomputer im M.

7383.jpg


Gestern abend (um mal die Beleuchtung zu testen).

7386.jpg


Kombiinstrument von hinten ohne BC

7384.jpg


und jetzt mit BC.

7385.jpg


Ich finde für einen Prototyp sieht er gut aus und funktionieren tut er auch ;-)


Hier nun ein Update :

Ich bin jetzt seit ca. einem dreiviertel Jahr daran diesen BC zu bauen und er hat mich viele, sehr viele Abende gekostet, aber ich wollte dieses Ding haben und es gibt ihn nicht zu kaufen. In der Form, wie ich ihn jetzt habe ist er nicht produzierbar, oder besser gesagt er würde über 500 Euro kosten da extrem viel Handarbeit zu machen ist und der Einbau mit Löten usw. verbunden ist.

Ich habe schon darüber nachgedacht das Layout zu überarbeiten und den Einbau so umzugestalten, daß kein Kabel zerschnitten werden muß und ein Rückbau problemlos möglich ist (bis auf die Drehzahlmesserscheibe und den Ausbruch Rückwand Instrumente). Machbar ist das und wie hab ich auch schon im Kopf. Mit diesen Änderungen würde ich schätzen, daß der Bordcomputer maximal zwischen 300 und 400 Euro kosten würde. Der Preis könnte sich höchstens nach unten bewegen, wenn die Stückzahl größer wird oder ich jemanden finde, der mir das Ding auch in kleinen Stückzahlen günstig baut.

Ich hab in den Schaltplänen nachgeschaut und alle Modelle ab 2000 sollten problemlos funktionieren, bei den Baujahren davor gibt es noch keinen CAN-BUS und somit auch kein Verbrauchssygnal (zumindest nicht an den Instrumenten), aber es gibt ein Kabel von der DME zum orginalen Bordcomputer, was eigentlich nur das Verbrauchssygnal sein kann (müßte man ausprobieren). Dann würde er auch funktionieren.

Korrektur ! Ich habe gerade in der ETK gelesen, daß alle Modelle ab 9/1996 funktionieren müssen.

So wer von dem Preis nicht abgehalten wird kann mich über BlackZZZ @ web.de erreichen. Bei dem Preis ist kein Taster enthalten. Ich hab mir einen selbst gebaut (3 Taster in einem Tastenfeld von der Mittelkonsole). Den find ich aber selbst nicht prickelnd, da er nicht beleuchtet ist und nicht 100 Prozentig zu den anderen paßt. Der Orginalschalter (Blinker-Fernlicht) kostet 62,- Euro (nach ETK). Ich werde nochmal bei BMW vorbeischauen ob es was besseres gibt.


Gruß

Black ZZZ[/font]

7075.gif
 
das ist ja mal was feines!!

gibst du uns mehr infos?

was wird alles angezeigt, was ist die basis des displays, wie steuerst du es, wo werden die informationen abgegriffen und und und??


danke für deine mühe.
 
>Ich finde für einen Prototyp sieht er gut aus und
>funktionieren tut er auch ;-)

An eine Kleinserienfertigung gedacht? Oder gibt es eine Bastelanleitung? ;)
 
Gut gemacht Black zzz
ich habe mir in diese Öffnung einfach ein Temperatur Modul eingebaut mit dem ich die Außentemperatur oder die Öltemperatur anzeigen kann.
Aber kann natürlich lange nicht so viel wie dein Bordkomputer.

Gruß
Pit
 
color=505050
Aaaah - OBD erfolgreich angezapft !!!! Bist Du mit dem Stecker irgendwie weitergekommen???? CDs sind übrigens TOP - habe schon viel damit gemacht - BESTEN DANK NOCHMALS !!!
Gruß


[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]]- der mit dem kleinen[/font]
] BLAUEN[/font]
 
>das ist ja mal was feines!!

Find ich auch :-)

>
>gibst du uns mehr infos?
>
>was wird alles angezeigt, was ist die basis des displays, wie
>steuerst du es, wo werden die informationen abgegriffen und
>und und??
>
Am einfachsten schreib ich mal wie ich an die Infos rankomme :

1. Direkter Abgriff an dem Reed-Kontakt Differential für Entfernung und Geschwindigkeit.
2. Analogeingang für Spannung
3. Analogeingang für Tank
4. Analogeingang für Rückmeldung der Korrektur Tankanzeige
5. OBD2 Anbindung (Drehzahl, Geschwindigkeit, Kühlwassertemp., Drosselklappenstellung usw. incl Diagnose über OBD2)
6. CAN-BUS Anbindung (als Zuhörer) mit automatischer Baudrateerkennung.

Im Moment bin ich am Mitschreiben der Daten vom CAN-BUS (die Daten werden über eine serielle Schnittstelle an ein Notebook geschickt) und dann auswerten um an die Adressen der Zusatzinfos ranzukommen, bzw. um ohne OBD2 auszukommen, denn es sind ALLE Infos auf dem CAN-BUS. Mich interessiert da die Öltemperatur, Außentemperatur, Rückwärtsgang eingelegt usw. Das wird mich noch ein paar Wochen beschäftigen.

Das Display ist ein 2x16 Charakter Display rot Negativ, wobei es ursprünglich blau hinterleuchtet war. Die Helligkeit ist bei direkter Sonne noch etwas schwach, aber da kommen noch ein paar LEDs zusätzlich rein (SMD 1,8x1mm groß :-) ) und dann schickt das auch.

Folgende Funktionen gibt es oder sind geplant :

- Geschwindigkeit eff. und genau
- Maximalgeschwindigkeit
- 5 Kilometerzähler mit seperatem Reset und Stop (ist nett wenn man rauskriegen will welche Strecke zu einem bestimmten Punkt die kürzeste ist)
- Durchschnittsgeschwindigkeit zu den 5 Kilometerzählern
- Verbrauch zu den 5 Kilometerzählern
- Verbrauch aktuell
- Verbrauch gesamt.
- Verbrauch seit letztem Tanken
- Reichweite bei aktuellen Verbrauch/Durchschnitt Tank/Durchschnitt gesamt
- Uhrzeit, Datum
- Temp. Ansaugluft
- Temp. Kühlwasser
- Drehzahl
- Maximaldrehzahl bei Kühlwassertemperatur (denn ich denk die in der Werkst... fahren wie die Schw....)
- Fehlerspeicher OBD2
- Tankinhalt (geschätzt auf 1/2 Liter genau)
- Korrektur der Tankanzeige (Orginal geht nach dem Mond)
- Öltemperatur und was ich sonst noch auf dem CAN-BUS finde :-)

Wer noch eine Idee hat, dann her damit.

>
>danke für deine mühe.

Gruß

Black ZZZ[/font]

7075.gif
 
Hi Kai,

für eine Bastelanleitung ist es zu kompliziert, aber an eine Kleinserie habe ich schon gedacht. Wenn sich ein paar Leute finden, ansonsten wird es ziemlich teuer.

Hast Du eigentlich OBD2 drin ?

Gruß

Black ZZZ[/font]

7075.gif
 
Hi Modo,

ist ein wenig mehr als nur OBD anzapfen bei rausgekommen :-)

Siehe weiter oben.

Gruß

Black ZZZ[/font]

7075.gif
 
>Hast Du eigentlich OBD2 drin ?

Du fragst mich Sachen, ich weiß gerade mal wo ich den Ölstand kontrollieren kann. ;)
 
Vorne wo das rote Ding im Kofferaum ist :-)

Genauer Typ & Baujahr, dann schau ich nach.

Gruß

Black ZZZ[/font]

7075.gif
 
Hi Tom,

nach Schaltplan müßte es gehen, allerdings kein OBD2. CAN ist vorhanden und noch Impuls Drehzahl.

Das müßte machbar sein :

- Geschwindigkeit eff. und genau
- Maximalgeschwindigkeit
- 5 Kilometerzähler mit seperatem Reset und Stop (ist nett wenn man rauskriegen will welche Strecke zu einem bestimmten Punkt die kürzeste ist)
- Durchschnittsgeschwindigkeit zu den 5 Kilometerzählern
- Verbrauch zu den 5 Kilometerzählern
- Verbrauch aktuell
- Verbrauch gesamt.
- Verbrauch seit letztem Tanken
- Reichweite bei aktuellen Verbrauch/Durchschnitt Tank/Durchschnitt gesamt
- Uhrzeit, Datum

- Drehzahl ??

- Tankinhalt (geschätzt auf 1/2 Liter genau)
- Korrektur der Tankanzeige

- Und was ich sonst noch auf dem CAN-BUS finde

Gruß

Black ZZZ[/font]

7075.gif
 
Das hört sich doch gut an.
Wenn es eine Möglichkeit bei einem 2,8'er Bj. 7/97 gibt, dann bin ich auch dabei. Sag nur Bescheid was es kostet.

Gruß JenzzzZ


PS: Riiiiieeeeeeeesen Respekt!!!!!!!!!!!!!!
 
Ich kann mich da nur anschließen.

Spitzenmäßig :t :t :t

Die ungefähren Kosten würden mich auch interessieren.

Gruß Frank
(roadster 2.8 `98)
 
Hi Black ZZZ,

der absolute Wahnsinn,
genial..

superkalifragilistik-expiali---zzz--tig..

würde jetzt Marry Popins auf english sagen...

eine Kleinserienanfertigung...

hmm höärt sich super an..

was würde denn das so kosten...?
hätte evtl. interesse... :7 :d

c u

MrT
 
Wahnsinn!

>
>Wer noch eine Idee hat, dann her damit.
>

Mich würde noch interessieren:

- Körperfettwaage
- Promille Alkohol Luft/Blut
- aktuelle Nachrichten
- Börsenkurse



:t
 
Hier ist ahauch nohoch einer...

Habe zwar nur die 1.9er aber wenn´s passt?

Kay
 
also ich wäre auch dabei (natürlich nur wenns net ganz so teuer wird :-)
hab nen 2.8l
 
Bei passendem Preis wäre ich natürlich dabei! Traumhaft sage ich nur!


Ciao!


Die Straße brennt, es raucht... ein Z3 ist aufgetaucht!


~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
Zurück
Oben Unten