Es werde Licht

6inline

macht Rennlizenz
Registriert
10 Mai 2010
Bin heute in der FAZ auf einen Bericht über neue Xenon-Leuchtmittel von Osram gestossen. Da der Ersatzbedarf bei den etwas älteren Schätzchen sicher größer ist als bei den E89ern, stelle ich das Thema mal mit einem Gruß vom "neuen Z4" hier ein.
http://www.osram.de/osram_de/Presse...eleuchtung/2011/110914_Xenarc_Silverstar.html

P.S.: wer die Angel Eyes so hochgerüstet hat, dass das Xenonlicht dagegen zu flau wirkt, kann mit den neuen Lampen vielleicht Abhilfe schaffen. Also doch für einige E89 interessant. :)
 
Super Tipp, vielen Dank für den Hinweis!

Hat die hier möglicherweise schonmal jemand ausprobieren können?
Sind ja anscheinend noch SEHR neu...

Hat schon jemand in Erfahrung bringen können, was die Leuchtmittel kosten werden?
Habe via google nichts verlässliches gefunden...

Gruß, Alex


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Klingt wirklich interessant, aber da gibts noch nichts außer news. Das dauert wohl noch ein wenig, ehe die Brenner am Markt sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass das dann schon einen merkbaren Unterschied gibt (besonders bei Linsensystemen), wenn der Lichtbogen noch präziser produziert wird. Außerdem sind die heutigen Gasgemische verfeinert und geben noch mehr Licht ab. Bin ja mal gespannt wieviel Lumen die für diese Birne angeben. Kann mir gut vorstellen, dass es 3600 sind.

Wenn die Brenner rauskommen und auch im Test wirklich gut sind, macht das für die frühen Baujahre mit alten Brennern durchaus Sinn zu wechseln um richtig gutes Licht zu haben. (ca. 30-50% mehr!)
 
Habe eben mit Osram gesprochen, angeblich ist der Artikel schon lieferbar. Allerdings gibt es keinen definitiven Preis....!?!?!

Klingt komisch, ist aber so.... ;)
 
Was bringt ein Artikel, der lieferbar wäre, wenn die nicht wissen was sie dafür haben wollen? Die Aussage ist mal wieder super. Ich wart mal noch 1-2 Monate, oder ich nehm die Cool Blue Intense.
 
Ich weiß nicht, wo ihr googelt, aber der Eintrag "Osram Xenarc silverstar" in die Suche ergab eine Reihe Treffer von Anbietern. Osram vermarktet die Produkte nicht direkt, sondern über den Handel ;) Die Preise der ersten Angebote lagen bei 105 € für die D1S und 110€ für die D2S (was immer ihr braucht). Nach dem billigsten Schnäppchen habe ich nun nicht gesucht.
 
Der D1S ist sozusagen der "Vorgänger" vom D2S. Die D1 Version hat das Vorschaltgerät mit in der Lampe integriert (eckiger Kasten am Sockel). Der D2S hat ein externes Vorschaltgerät. Das hat den Vorteil, dass das Gerät deutlich mehr kann. (Anfangsspannung höher zum schnelleren erwärmen, andere Spannung bei Warmzündung der Lampe, etc.). Die Bezeichnung S oder R stehen für Spherical Lense (Linse) oder Reflector.
Bei D3 Lampen wird kein Quecksilber mehr verwendet, ansonsten identisch zu D1.
 
Bin ja mal gespannt wieviel Lumen die für diese Birne angeben. Kann mir gut vorstellen, dass es 3600 sind.
Hat schon Jemand eine Info dazu gefunden?
Für alle die noch verunsichert sind welche Lampen nun die Richtigen sind:
Im Z4 sind Xenonbrenner vom Typ D2S mit Nennleistung 35W und Sockel P32d-2 verbaut.
Bei der Ersatzteilbeschaffung genügt es nach Typ D2S zu suchen.
Die orginale Lichttemperatur ist 4150 Kelvin und 3200 Lumen hell.
Quelle: http://www.zwiki.net/index.php/Beleuchtung
 
Ja sind schon da, aber noch nicht eingebaut. War und bin beruflich unterwegs, und vor dem 23.11 wird es mit dem wechseln nichts werden.

Sorry für die Verzögerung ;)

Gruß
Frank
 
Mit dem (Xenon)Licht im Z4 kenne ich mich nicht wirklich aus. Daher meine Frage, ob es sich lohnt irgendwelche neue Brenner zu kaufen?
Ist es wirklich so das dass Licht so "altert" und schlechter wird? Wie unterscheiden sich diese Lampen von den Orginalen, etwa in der Farbtemperatur?
Gibt es noch andere Alternativen außer die "Osram Xenarc silverstar"?
Bin auf eure Erfahrungen gespannt.

Patrick
 
Bilder sind immer schwierig. Dann hätte er im Dunkeln am selben Ort wechseln müssen. Aber auch das ist schwierig, da die Kamera ja die Belichtungszeiten steuert, etc. Das einzige was wirklich hilft ist hier die "subjektive" Wahrnehmung des Fahrers....also abwarten.

@Patrick: Es kommt darauf an, wie oft dein Xenon gezündet wurde. Mit Inpa lässt sich das z.B. auslesen. Hast du die Lichtautomatik an und das Xenon schaltet sich bei jedem Tunnel ein? Dann altert es auch schneller. (Ich hab sie trotzdem an, das ist es mir wert) Wie viele KM hat der Wagen runter? Wurde er auch öfter nachts gefahren? etc. Wenn du ein BJ bis 2005 hast, hast du auch eine ältere Generation Xenon-Brenner drin. Die sind schon mal etwas weniger ergiebig als die neuen, dafür aber auch blauer! Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass der Wagen BJ 2003/4 ist und ca. 80.000 KM runter hat und eben auch mal abends gefahren wurde, dann sag ich mal (phi x Daumen) dass dein Xenon noch so bei ca. 75-80% der ursprünglichen Leuchtkraft liegt. Neue Hochleistungs-Brenner wie z.B: Cool Blue Intense oder Silverstar haben aber von Haus aus schon ca. 115% der alten Brenner. Dann liegt dein Delta bei 35-40%. Ergo: Wenn du neue Brenner reinmachst solltest du einen deutlich sichtbaren Unterschied haben,zumindest nach den ersten paar Stunden, da sich die neuen Brenner erst etwas einbrennen müssen, bis sie ihre volle Kraft entfalten.

Ob diese Theorie wirklich stimmt, werden wir an der Reaktion von Cappy merken.
 
Danke Benster für die Erklärung.
Mein Z4 ist fast wie von dir beschrieben (BJ 04, 71tkm).
Da ich aber nur selten in der Nacht lange Strecken mit dem Z4 zurücklege und das bläuliche ganz schick finde, werde ich wohl vorerst die alten Brenner drin lassen.

VG
Patrick
 
Kann man die denn so einfach tauschen bzw. kommt man gut dran, wenn die Scheinwerfer noch eingebaut sind? Hatte letztes die Scheinwerfer draußen, da war es ja einfach hinten dranzukommen....aber sonst?
 
So habe eben mal eine kleine Runde um den Block gedreht, und bin mit dem Ergebniss zufrieden. Die Ausleuchtung im Nahbereich ist viel bsser als mit den alten "Birnen". Ich fühle mich damit auf jeden Fall sicherer, so wie heute bei Dunkelheit und nasser Straße.
Also für mich hat es sich gelohnt. War jetzt nicht ganz billig, habe neben den Xenons (2 *89 € ) auch die Leuchtmittel für die Nebler tauschen lassen ( 2 * Osram Night breaker für 2* 15€) und das ganze beim freundlichen einbauen lassen 6 AE für Xenon und 2 AE für Nebler für rund 90 € (ist schon ein stolzer Preis für 30 Minuten arbeit). Alles zusammen also rund 300 €.

Gruß
Frank
 
Zurück
Oben Unten