Facelift Rückleuchten

  • Ersteller Ersteller Daniel85
  • Erstellt am Erstellt am
D

Daniel85

Guest
63 21 7162 729 Heckleuchte Li.
63 21 7162 730 Heckleuchte Re.

63 21 71 675 89 Dichtung
63 21 71 675 90 Dichtung

63 21 691 64 68 Lampenfassung H21W
63 21 691 64 71 Lampenfassung W16W
63 21 690 36 51 Lampenfassung Glühlampe

63 21 716 07 88 Glühlampe Longlife H21W
63 21 716 09 35 Glühlampe Longlife 16w
63 21 716 07 90 Glühlampe Longlife 21w???
63 21 716 08 97 Glühlampe silber 21w.

51 12 702 0321 Spreitzmutter 8x
07 14 342 82 31 Schraube Sechskant 8x







63 211 379 399 Lampenfassung 6x <- 48€ ohne MwSt. <- weiss jemand ob das so richtig ist ?


Können Fassungen und Birnen übernommen werden?
 

Anhänge

  • MTUwNjgwX3A=.png
    MTUwNjgwX3A=.png
    34,3 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast meine PN hoffentlich vor dem Bestellen gelesen...

Wenn man ein neues Rücklicht bestellt, sind sämtliche Dichtungen und Fassungen schon komplett mit dabei. Es ist eben ein komplettes Rücklicht inkl. Leuchtmittel. Die Befestigungsmittel kannst du von den alten RL übernehmen (die Muttern). Ich habe ein Rücklicht beim Internethändler bestellt und eins direkt bei BMW - beide waren komplett.
 
Dann muss ich davon ausgehen das mein BMW Autohaus bzw Teilehändler keine Ahnung an, O-TON : " Na die Leuchte ist nicht komplett muss dazu bestellt werden" , ja besten Dank.
 
Dann muss ich davon ausgehen das mein BMW Autohaus bzw Teilehändler keine Ahnung hat

Streich aus Deinem Satz einfach : " Dann muss ich davon ausgehen..." In BMW-Werkstätten hat man keine Ahnung !!! :b

Wenn nur etwas minimal vom Alltäglichen abweicht, dann sind die hilflos...so z.B auch beim Umrüsten von VFL auf FL-Rückleuchten, und daß auch noch bei einem Nischenprodukt...einem e85 !
 
Zuletzt bearbeitet:
:d wie recht du hast rolf! :) , er war ganz erschrocken als ich ihm mitteilte das dies ohne neues Lichtschaltzentrum funktioniert, da wurde er ganz "ohr" .. :)
 
traurig ja.
Aber ne neue Heckschürze braucht man schon für die FL-Rückleuchten oder gibt's da mittlerweile ne Plug'n'Play Lösung?
 
Gibt #2 Möglichkeiten

#1 -> neue FL-Heckschürze
#2 ->du stanzt die alten Rückleuchten"schwingung" aus deiner Stoßstange aus und pflanzt sie in deine neue ein, ist halt etwas aufwändig und auch mit Kosten verbunden

ergo kommt fast aufs selbe raus.
 
TimBu er wollte nur eine Antwort seiner Frage :) , #1 ist natürlich der schönere und auch moderne weg.
 
Habe gerade auf Facelift umgebaut.
Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:
- Facelift Rückleuchten aus der Bucht
- M-Heckschürze aus dem Forum
- PDC Sensoren aus der Bucht + Kabelbaum von BMW

-> Zuerst Rückleuchten umgepinnt an den Steckern
-> Lampenfassungen gekürzt (nur die äußeren beiden)
-> Rückleuchtenrahmen mit dem Dremel bearbeitet
-> Aufnahme vom Stoßfänger unter den Lampen abgerundet mit dem Dremel

Arbeitsaufwand von ca. 2 Std (Dazu kommt noch ein bisschen Zeit bei der Verlegung des PDC Kabelbaums nach vorne)
Habe einen Bruchteill des Neupreises ausgegeben.
Ich denke, warten und beobachten lohnt sich definitiv!

4-Rohr Auspuff folgt noch. (Momentan sieht es nach Schmiedmann aus)
 
- Facelift Rückleuchten aus der Bucht <- für wieviel? hab nie welche gefunden:)
- Hast du die PDC Löcher selbst gebohrt? war die M eine US-Schürze?

Bilder!!!! ;)
 
Facelift Rückleuchten findet man sehr sehr selten in der Bucht. Ich hab die dann damals auch neu bei BMW geholt, aber wenigstens zu Mitarbeiter Konditionen. So lag ich bei knapp 300 fürs Paar.
 
Also meine M-Heckschürze hatte PDC Löcher und war keine US-Version.
Bilder sende ich sobald die Heckschürze wieder dran ist. Habe nur alles schon zusammengesteckt um die Passgenauigkeit zu überprüfen. Momentan befindet sich die Heckschürze beim Lackierer.
 
Es wird Ernst morgen erhalte ich meine FL Rückleuchten , hat jemand alle Codierungsänderungen im Kopf? *nach Benster ruf*

PWM_ANSTEUERUNG_SL_RE_HI
wert_01
PWM_ANSTEUERUNG_SL_LI_HI
wert_01
BREMSLICHT_ALS_STANDLICHT" auf "nicht_aktiv"

fehlt noch die Lampenüberprüfung abzuschalten oder?

gruß
 
Ja, die CC fürs Standlicht einfach auf nicht aktiv setzen. Wenn ich heute Abend Lust habe, schaue ich mal in meine LSZ Codierung....
Es kann sein, dass deine PWM bereits auf 01 ist, je nach Baujahr. Das wars aber auch, soweit ich mich erinnern kann.
 
Hatte irgendetwas von EML Wert gelesen wenn es Flackern sollte?

Zum Thema FL Rückleuchten,ist es möglich das es dort beim Serien und AG Modell Unterschiede beim Rückfahrlicht gab? bei manchen sieht das Glas Hell bei manchen Dunkler aus.
 

Anhänge

  • z4m_preview1.jpg
    z4m_preview1.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 67
Nein, da gabs keine Unterschiede. Das ist nur eine Sache des Blickwinkels, ob die dunkel wirken, oder ob der Chromreflektor zurückreflektiert.
 
Es wird Ernst morgen erhalte ich meine FL Rückleuchten , hat jemand alle Codierungsänderungen im Kopf? *nach Benster ruf*

PWM_ANSTEUERUNG_SL_RE_HI
wert_01
PWM_ANSTEUERUNG_SL_LI_HI
wert_01
BREMSLICHT_ALS_STANDLICHT" auf "nicht_aktiv"

fehlt noch die Lampenüberprüfung abzuschalten oder?

gruß

In meinem blog ist doch alles beschrieben... Du kennst ihn doch:-)
 
Facelift Rückleuchten laufen nun mit Codierung und NeuBelegung an meinem VFL 03 LSZ 1a , keine Fehlermeldung und tolle Optik!

Gern für andere User im Raum Köln/Bonn/Eifel was Codierungen angeht.

die Pin Belegung war in der tat an der Rechten Leuchte anders als bei dir nahodo. Vielleicht um in deinem Blog mit aufzunehmen.

gruß
 
finde es sehr komisch bzw. meinen bmw :-) habe bei meinen z4 bj 2003 nicht´s codieren müssen
 
Das Lichtschaltzentrum muss auf jeden Fall umcodiert werden. Allein schon wegen der Check-Control für die LED Rückleuchten. Sonst leuchtet immer das Warnlämpchen im Kombiinstrument.
Hinzu kommt, dass bei den alten Rückleuchten ja das Bremslicht mit halber Leistung auch als Standlicht leuchtet. Das muss auch rauscodiert werden.

Von daher kann es nicht sein, dass nichts codiert werden muss.
 
Zurück
Oben Unten