Fahrbericht Z4 Roadster 3.0si

Marcel_H2O

Fahrer
Registriert
11 Juli 2003
1000km sind durchschritten und ich kann meine ersten Eindrücke schildern... Jeder Roadster-Fahrer wird sich mein Grinsen vorstellen können, das ich seit Tagen trage :-) ...keine Frage, er fährt sich toll!

Der Klang ist toll und zwar über das ganze Drehzahlband, das ich bisher gehört habe (0-4500RPM). Ich fahre ihn so ein, wie's nach der Betriebsanleitung gemacht werden soll. BMW hat doch seine Hausaufgaben gemacht, besonders die Türen können sich jetzt höhren und sehen lassen.

Den Einstieg finde ich etwas mühsam. Die genialen M-Sitze haben an der Seitenwange ihre erste Verschleißstelle, vermute ich... ich werde das nächste mal wieder einen E-Sitz bestellen! Die manuelle Verstellung rastet mir einfach zu grob.

Das M-FW mit der 18" Mischbereifung ist doch echt fair geworden. Eine lange Fahrt auf einer maroden Autobahn nervt zwar mit der Zeit, aber keine Fahrbahnunebenheit hinterließ einen "brutalen" Eindruck... beim 2003er Modell hatte ich noch das Gefühl, dass die Hinterachse sich härter als die Vorderachse anfühlte - das Gefühl habe ich jetzt nicht mehr. Ich hatte kaum Nachlaufen in Spurrillen bemerkt, bei sehr tiefen Rillen zieht er zwar ein bissel, aber längst nicht so stark wie beim 2003er.

Das M-Lenkrad mag ich gar nicht mehr aus der Hand geben... schon nett, wenn man was ordentliches zum Zupacken hat.

Die autom. abblendenden Innen- und Außenspiegel funktionieren hervorragend, besser sogar noch, als in dem Pre-FL, den ich letztes Jahr getestet hatte...

Der Verbrauch (Super Plus): die ersten 100km 11,6l ...dann 8,6l für die erste Tankfüllung und jetzt 7,4l für eine halbe Tankfüllung. Man erkennt wohl, ich habe es ruhig angehen lassen. Genaueres dazu poste ich noch im Verbrauchsthread.

Der Anfahrassistent ist eine nette Entwicklung... wann war Autofahren so einfach?

Zum Motor: ein Sahnestück! Er erinnert sofort an meinen alten 3.0i, die Gene sind unverkennbar.

Es knistert und knackt nichts beim geschlossenen Verdeck... offen ist allerdings ein Knistern zu hören... da mache ich mich demnächst mal auf die Suche. Beim Navi Prof. konnte ich die Birdviewansicht nirgends finden... weiß jemand, wie ich die einstellen kann?

Ich freue mich insgesamt, zum FL gegriffen zu haben... aber ich drehe mich noch immer nach allen anderen Zettis um.

Grüssle
 

Anhänge

  • XYZ 4 1.JPG
    XYZ 4 1.JPG
    24,1 KB · Aufrufe: 263
  • XYZ 4 2.JPG
    XYZ 4 2.JPG
    38,9 KB · Aufrufe: 261
  • XYZ 4 3.JPG
    XYZ 4 3.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 28
AW: Fahrbericht Z4 Roadster 3.0si

An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an die Leute, die mir hier mit Tipps und Bildern weitergeholfen haben, insbesondere an Ben (422i), da er mir die 135M Felge auf seinem schwarzen Zetti zeigen konnte... ich war doch anfangs nicht sicher, ob die Felge zu dem Wagen passt, aber das tut sie nach meinem Geschmack :t, auch wenn's da andere Meinungen gibt.
 

Anhänge

  • XYZ 4 4.JPG
    XYZ 4 4.JPG
    21,5 KB · Aufrufe: 253
  • XYZ 4 5.JPG
    XYZ 4 5.JPG
    55 KB · Aufrufe: 250
AW: Fahrbericht Z4 Roadster 3.0si

Gratuliere, wunderschönes Auto!!! Auch für die ersten Eindrücke... habe für mein Coupé dieselbe Ausstattung geordert, nur silbergrau mit rotem Leder, aber auch alles M. Daher lese ich gerne, wie die Eindrücke so sind, da ich bisher noch nie zu einer Probefahrt mit eine Zetti gekommen bin! Habe ihn blind bestellt, ohne jemals drin gesessen zu haben!

Wie ist die Verschleissspur am Sitz? Schon übel? Oder hält es sich noch in Grenzen?

Denke aber das Hellbeige ist schon ziemlich heikel, daher habe ich rot/schwarz genommen....

Dann wünsche ich noch viel Freude und Spass mit dem Super Untersatz!
 
AW: Fahrbericht Z4 Roadster 3.0si

Ich wünsche auch noch viel Spaß beim Fahren.....und würde so wie Ben z.B die "blauen" Propeller in schwarz ändern....sieht schick aus!
 
AW: Fahrbericht Z4 Roadster 3.0si

Danke für die Blumen :)!!

Das mit den schwarzen Emblemen überlege ich mir mal, werde es mir vorher mal 'live' anschauen.

Die Verschleißspur im Sitz gibt es bei mir zum Glück noch nicht. Im 3er Cabrio hatte ich auch die Sportsitze und genau an der Stelle bekam das Leder nach ca. 6 Monaten erste feine, kaum sichtbare Risse. Im Zetti helfe ich mir übrigens, indem ich mit der rechten Hand beim Einsteigen die Sitzwange anfasse und dann mit dem Hintern über die Hand anstelle des Leders rutsche (die Schrammen an der Hand verheilen, Leder nicht ;)) - einige Hosen von mir sind ziemlich rau... Ich hoffe man kann sich das einigermaßen vorstellen...

Gruß
Marcel
 
AW: Fahrbericht Z4 Roadster 3.0si

Die schwarzem Embleme kommen echt gut. Hier bestellbar: http://www.bimmian.com/z4 . Dauert ca. 1 Woche bis sie ankommen. Sind genügend dabei, auch wenn man sich mal verklebt und ein Segment wegwerfen muss. Anlegen am besten mit einem Spatel (gibt es in der Apotheke).

Für die Lederpflege empfehle ich Produkte von: http://www.lederzentrum.de . Nicht, weil ich irgendwie mitverdiene, sondern, weil die Produkte gut sind.

Die haben auch eine Farbkarte, anhand der man Lederfarbe in kleinen Mengen bekommen kann: http://www.lederzentrum.de/farbkarte02.htm .
Damit konnte ich schon manchen Kratzer nachfärben und so unsichtbar werden lassen.

Auf der Seite: http://www.lederzentrum.de/index.htm#fragen werden viele akute Fragen rund ums Autoleder beantwortet.
 
AW: Fahrbericht Z4 Roadster 3.0si

Guten Morgen!

Danke für den Tipp. Bisher habe ich die BMW Produkte für die Lederpflege benutzt. Die sind auch zu empfehlen... Interieur in beige ist sicher eine Gewissensfrage, aber die Pflege empfinde ich als machbar... ein Vorteil der hellen Innenfarbe ist sogar, dass man Staub nicht so schnell sieht. Die armen Jungs in der Werkstatt haben's natürlich schwer, da man jeden Schmutz sofort sieht :b ...

Übrigens ist der Xenon-Scheinwerfer vermutlich keine komplette Neuentwicklung. Die Lichtverteilung ist vom ersten Eindruck her wie beim Pre-FL. Beim Fernlicht gibt es immer noch diesen "Lichttunnel"...

Aber das ist alles nicht so wichtig wie das Wetter zum Wochenende!

:grill

Viele Grüße
Marcel
 
AW: Fahrbericht Z4 Roadster 3.0si

gs1 schrieb:
Für die Lederpflege empfehle ich Produkte von: http://www.lederzentrum.de . Nicht, weil ich irgendwie mitverdiene, sondern, weil die Produkte gut sind.

Vielen Dank für den Tipp, habe gleich mal dort bestellt. Kann ich auch fürs Lederkombi Motorrad gut gebrauchen, das kriegt man fast nicht mehr sauber!
 
AW: Fahrbericht Z4 Roadster 3.0si

Marcel_H2O schrieb:
Der Klang ist toll und zwar über das ganze Drehzahlband, das ich bisher gehört habe (0-4500RPM). Ich fahre ihn so ein, wie's nach der Betriebsanleitung gemacht werden soll. BMW hat doch seine Hausaufgaben gemacht, besonders die Türen können sich jetzt höhren und sehen lassen.

Das M-FW mit der 18" Mischbereifung ist doch echt fair geworden. Eine lange Fahrt auf einer maroden Autobahn nervt zwar mit der Zeit, aber keine Fahrbahnunebenheit hinterließ einen "brutalen" Eindruck... beim 2003er Modell hatte ich noch das Gefühl, dass die Hinterachse sich härter als die Vorderachse anfühlte - das Gefühl habe ich jetzt nicht mehr. Ich hatte kaum Nachlaufen in Spurrillen bemerkt, bei sehr tiefen Rillen zieht er zwar ein bissel, aber längst nicht so stark wie beim 2003er.

Zum Motor: ein Sahnestück! Er erinnert sofort an meinen alten 3.0i, die Gene sind unverkennbar.

Es knistert und knackt nichts beim geschlossenen Verdeck... offen ist allerdings ein Knistern zu hören... da mache ich mich demnächst mal auf die Suche. Beim Navi Prof. konnte ich die Birdviewansicht nirgends finden... weiß jemand, wie ich die einstellen kann?

Ich freue mich insgesamt, zum FL gegriffen zu haben... aber ich drehe mich noch immer nach allen anderen Zettis um.

Grüssle



All diese Eindrücke hatte ich nach der Testfahrt vor wenigen Wochen ebenfalls. Meiner kommt lt. :) in KW 19. Ich denke in KW 20 drehe ich die ersten Runden. V.a. das M-Fahrwerk, welches im Pre-FL doch als relativ unkomfortabel ist, würde deutlich komfortabler - ohne dass die Sportlichkeit gelitten hat. Also das hat BMW doch ein deutliches Fein-Tuning gemacht.
Ich habe (schweren) Herzens nicht die M-Sitze genommen, weil meine Garage relativ eng ist und mir die Seitenwangen beim Einstieg im Weg sind. In meinem E-46 habe ich die M-Sitze und durch meine beengten Einstieg große Verschleißspuren.

Beiges Leder hatte ich in meinem Z3 2.8i. War ich nicht so ganz glücklich. Nicht wegen der Optik, sondern weil es doch relative leicht verschmutzt und ich jetzt nicht jeder Freitag oder Samstag Zeit und Lust habe, mein Auto komplett zu reinigen. Aber bei sehr regelmäßiger Pflege sieht auch beige nach ein paar Jahren ok aus.

Ich freu mich auch auf meinen 3.0si.
 
Zurück
Oben Unten