Fahrempfinden mit den verschiedenen Fahrwerken...

Marcel_H2O

Fahrer
Registriert
11 Juli 2003
Hallo!

Also, die Felgen stehen bei mir schon zu 99% fest: die Doppelspeiche 103. 1.250 EUR Mehrpreis für die zugegeben echt schöne 108er ist mir zuviel.

Beim Fahrwerk bin ich noch richtig hin- und hergerissen. Das Sportl. FW (///M ??) gefiel mir nicht wirklich, da es im Empfinden zu unausgeglichen ist, mir kommts hinten zu hart und vorne zu weich vor. Die 1,2g Querbeschleunigung reizen natürlich, aber wo baut man die schon mal auf?

Das 330Ci Cabrio mit sportl. FW gefiel mir hervorragend. Als Vergleich habe ich noch den Smart Roadster, der ähnlich weich aber straff federt (ich weiß, das klingt widersprüchlich)...

Ist denn das SerienFW im Z4 vielleicht mit dem sportl.FW des 3er Cabrio vergleichbar? Ich werde noch versuchen, das selbst irgendwie zu testen, bloß zu viele Probefahrten werde ich nicht machen können...

Marcel
 
Ich kenne das Sportfahrwerk des 3er nicht, aber ich denke wenn Dir das M-Fahrwerk zu "nervös" ist, wirst Du mit dem Normal-Fahrwerk glücklich werden.

Ich fuhr es einige Wochen an meinem 2.5er, bis ich ihn Tieferlegte, und muss sagen das war trotzdem das straffste Serienfahrwerk das ich je an einem Auto hatte.

Wenn man nicht wirklich jede Kurve am Limit fahren will ist es absolut zu empfehlen.
 
die 1,2 querbeschleunigung bekommst du nur mit 18 zoll u. der Mischbereifung...
bei den 17 -225- werden es wohl 0,2 weniger sein (trotzdem nicht schlecht :s


gruesse aus Luxemburg
 
>Ich fuhr es einige Wochen an meinem 2.5er, bis ich ihn
>Tieferlegte, und muss sagen das war trotzdem das straffste
>Serienfahrwerk das ich je an einem Auto hatte.

Tja, da sieht man mal die unterschiedlichen Meinungen.
Mir war das M-Fahrwerk im 3.0 nach ca. 3 stündiger Probefahrt eigentlich deutlich zu weich. Ich kenne eben das S2000 Fahrwerk und das liegt wie ein Brett.
Ich selbst bin aber noch unentschlossen, ich muss auch mal das "normale" Fahrwerk testen.

Soll nicht anmaßend klingen aber ich verstehe wirklich nicht, wieso in Tests gesagt wird, das M-Fahrwerk sei sehr, sehr hart - ich kann das ohne jede Ironie NICHT nachvollziehen. Es schluckt jede Unebenheit und ist erstaunlich komfortabel. Ein sehr gutes Fahrwerk, nur für meinen Geschmack etwas zu weich, gerade in engen Kurven.
 
Tja, eigentlich mag ich es schon, wenn ein Wagen weich abfedert. Aber was ich absolut nicht mag, ist es, wenn der Vorderwagen bei einem Slalomkurs (oder beim ruckartigen ausscheren zum spurwechsel) großartig hin- und her wankt... da muss er liegen wie ein Brett.

Wenn die Straßen hier in Berlin nicht so schlecht wären, wäre die Entscheidung zu einem harten FW ohnehin leichter.

Mal nebenbei:
Bin heute mal seit langem wieder einen Geländewagen gefahren und der hat mich beim Abbiegen (mit meiner inzwischen angewöhnten Abbiegegeschwindigkeit) ganz schön quietschen lassen...

Marcel
 
Ich habe auch beide Fahrwerke probegefahren und war ähnlich hin- und hergerissen. Letzten Endes habe ich mich für das normale Fahrwerk mit der 18er Mischbereifung entschieden, weil mir das Sportfahrwerk zu nervös war. Aber auch nur, weil ich das Auto täglich nutze. Wenn ich es nur am Wochenende zur Kurvenhatz als Drittfahrzeug hätte, hätte ich wohl auch das straffere FW genommen.

Kommt m.E. also ganz auf die Nutzung und die Vorlieben des Fahrers an. Auf jeden Fall aber vor der Bestellung ausprobieren!

Jan
 
Hallo Hawkeye!!

Vieleicht kannst Du kurz beschreiben, ob sich der Vorderwagen wesentlich weicher anfühlt (Slalom fahren oder einfach mal auf der Straße in leichten Schlangenlinien)... stampft der doll hin und her, wenn Du lenkst?

In einer Kurve oder beim Abbiegen, ist da das GEfühl der Seitenneigung deutlich ausgeprägter als beim SportFW? Bestimmt hast Du keinen Vergleich zu den von mir angegebenen Fahrzeugen oben, oder?

Ich habe Anfang der Woche über's Internet eine Anfrage an die BMW NL Berlin gestellt, zwecks Probefahrt von 3.0i mit SerienFW... da kam noch keine Antwort :(

Marcel
 
Hi,

mit nervös meine ich den Geradeauslauf mehr als das Verhalten bei zügigen Slalomfahrten. Mit dem Sportfahrwerk musst Du m.E. beim Geradeausfahren mehr korrigierend eingreifen, als beim Normalfahrwerk. Das gilt nicht nur für die Autobahn, sondern auch für Stadtfahrten auf allen Fahrbahnen, die nicht frisch asphaltiert und glatt wie ein Baby Popo sind (Spurrillen, kleine Unebenheiten).

Beim schnellen Kurvenfahren auf der Landstraße hat das Sportfahrwerk hingegen Vorteile, weil es noch eher an ein präzises Go-Cart Feeling herankommt. So gut wie keine Nickbewegungen. Nur: Auch das Normalfahrwerk wankt nicht wie wild beim scharfen Einsteuern in Kurven oder Slalomfahrten. Das ist auch präzise beim Einlenken, nickt kaum (mehr als das Sportfahrwerk aber immer noch viel viel weniger als z.B. bei einer Limousine). Leider habe ich nie einen 3er mit Sportfahrwerk gefahren. Habe also keinen direkten Vergleich. Aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das härter ist als der Z4 mit Normalfahrwerk und den 18er Felgen. Wie das mit den 17ern aussieht, weiß ich leider nicht.

Da in Berlin die Straßen wirklich nicht gerade die besten sind, würde ich Dir das Normalfahrwerk empfehlen. Das ist absolut präzise beim Einlenken, nickt kaum beim Slalomfahren und bietet aber noch soviel Komfort, dass es Dir nicht nach ein paar Tagen Berliner Stadtverkehr leid tut, die harte Abstimmung gewählt zu haben.

Hoffe, das hilft ein wenig.

Jan
 
Test

Ich bin auch noch völlig unschlüssig. Auf der einen Seite mag ich harte Fahrwerke (ich empfinde das M-Fahrwerk des Z4 NICHT als hart, hatte es probegefahren) doch lese ich gerade, dass der Geradeauslauf mit dem normalen Fahrwerk besser sei. Das ist ein wichtiger Punkt.
Ich empfand den Geradeauslauf auf der Autobahn mit dem M-Fahrwerk als nicht ganz perfekt. Das musste man immer korrigieren, was ich als nervig empfand. Ich muss unbedingt das Normalfahrwerk mal probefahren. Lieber etwas weicher und problemloser Geradeauslauf, denn "heizen" auf der Landstraße ist ja wohl die Ausnahme.

Gibt es irgendwo einen Test in einer Zeitschrift oder gar im Internet, in der die beiden Fahrwerke näher beschrieben werden?
 
Zurück
Oben Unten