Fahrerlebnisschalter Z4 E89, 3,5i - Bj. 2016

supi55

Testfahrer
Registriert
5 August 2016
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Nachdem ich den 2,8er einige Jahre gefahren habe, habe ich mir nun mit dem 3,5i (manuelle Schaltung) ein paar Pferdchen mehr gegönnt.
Vom 2,8er war ich es gewohnt, das beim Schalten in den Sport-Modus ein deutlich stärkerer Vortrieb generiert wurde. Umso größer war nun meine Enttäuschung, dass beim 3,5er überhaupt kein Unterschied zu spüren war.
Auf Nachfrage bei BMW bekam ich die Antwort, dass der 3,5er vom Motormanagement her ohnehin schon am Limit eingestellt ist und über den Fahrerlebnisschalter nur noch die Fahrassistenten ab- oder zugeschaltet werden können.
Ich halte die Antwort für wenig befriedigend bis Quatsch. Da mir eine Vergleichsmöglichkeit fehlt, nun die Frage an alle 3,5er Fahrer: Ist das wirklich so - oder haben die mir dummes Zeug erzählt?
Bin dankbar für alle Rückmeldungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo supi55,

ich fahre einen 35is und da gibt's beim Drücken von "SPORT" oder "SPORT+" deutlich mehr Bumms. Auch das Doppelkupplungsgetriebe schaltet sportlicher bei netter Soundkulisse mit Zwischengas... Klingt etwas seltsam was man Dir da erzählt hat.
 
Ich fahre auch einen F30 328i und wenn ich da in den Sportmodus schalte geht ein richtiger Ruck durchs Auto, beim Zetti hingegen ist beim Umschalten nichts zu spüren.
 
Nachdem ich den 2,8er einige Jahre gefahren habe, habe ich mir nun mit dem 3,5i (manuelle Schaltung) ein paar Pferdchen mehr gegönnt.
Vom 2,8er war ich es gewohnt, das beim Schalten in den Sport-Modus ein deutlich stärkerer Vortrieb generiert wurde. Umso größer war nun meine Enttäuschung, dass beim 3,5er überhaupt kein Unterschied zu spüren war.
Auf Nachfrage bei BMW bekam ich die Antwort, dass der 3,5er vom Motormanagement her ohnehin schon am Limit eingestellt ist und über den Fahrerlebnisschalter nur noch die Fahrassistenten ab- oder zugeschaltet werden können.
Ich halte die Antwort für wenig befriedigend bis Quatsch. Da mir eine Vergleichsmöglichkeit fehlt, nun die Frage an alle 3,5er Fahrer: Ist das wirklich so - oder haben die mir dummes Zeug erzählt?
Bin dankbar für alle Rückmeldungen.

Fahrerlebnisschalter beeinflusst die Lenkung (Härter) - Fahrwerk (nur Adaptiv) härter - und Getriebe (nur Automatik)
Beim Automatik Getriebe wird schneller geschaltet und mit Drehmomenterhöhung gearbeitet, was Subjektiv schneller macht :rolleyes:

Bleibt für einen 35i mit Handschaltgetriebe also nicht viel Spielraum beim Fahrerlebnisschalter :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht so,
das auch die Pedal-Kennlinie angepasst wird, bzw. der Motor etwas direkter anspricht?!
&:
Zumindest ist es bei meinem so.
Ist aber auch halt nur der 3 Nuller ;)
 
Da mir eine Vergleichsmöglichkeit fehlt, nun die Frage an alle 3,5er Fahrer: Ist das wirklich so - oder haben die mir dummes Zeug erzählt?
Bin dankbar für alle Rückmeldungen.
Die haben dummes Zeug erzählt. Bei meinem 35i Handschalter (BJ 2016) kommt definitiv mehr im Sportmodus. Wie Z 2807 richtig schreibt: der Motor spricht direkter an und zieht (noch) besser durch.
 
Ich war heute bei meinem Freundlichen und habe mal meinen neuen Zugang 35i Handschalter BJ 2013 mit 18.000 km vorgestellt. Auch bei meinem gibt es keinen Unterschied zwischen beiden Modi was das Motor-Anstrechverhalten betrifft. Beim Vorgänger M135i gab es völlig unterschiedliche Ansprechverhalten. Der Freundliche Serviceberater stellte fest, dass noch die Software der Erstauslieferung aufgespielt ist. Er meinte es könnte mit einem Softwareupdate besser werden, auch der Motorrundlauf wäre besser. Der ganze Spaß würde knapp 100 Euro kosten. Ich habe erstmal Dankeschön gesagt und das Update aufs nächste Frühjahr verschoben, da ich dann die Klimaanlage warten lasse.

Weiß jemand ob der neuste Softwarestand wirklich was bringt und vor allen Dingen was könnte damit schlechter werden zB kann mein geiles Auspuffröcheln dann wegprogrammiert sein?

Viele Grüße vom Ladro
 
Hallo

Beim Vierzylinder ist der Unterschied stark spührbar wenn man die Sporttaste (Fahrerlebnisschalter) betätigt. Bei 6 Zyl Sauger merkte man es auch, aber nicht so stark.
Ich denke Turbomotore sprechen hier stärker an und der gefühlte Unterschied wird spührbarer wahrgenommen.
 
Hallo

Beim Vierzylinder ist der Unterschied stark spührbar wenn man die Sporttaste (Fahrerlebnisschalter) betätigt. Bei 6 Zyl Sauger merkte man es auch, aber nicht so stark.
Ich denke Turbomotore sprechen hier stärker an und der gefühlte Unterschied wird spührbarer wahrgenommen.

Ohh Mist, ich dachte ich hätte einen Turbo-Motor, geh gleich mal raus und sehe nach - grins.
 
Bei meinem auch spürbar.im Sport Modus hängt er einfach besser am Gas um es mal simpel auszudrücken.
 
Bei meinem 23i war der Unterschied zwischen Normal und Sport ebenfalls deutlich stärker spürbar als bei meinem jetzigen 35i. Gehe mal davon aus das ich die aktuelle Software habe . Meiner ist Baujahr 2016.

Allerdings muss man natürlich auch sagen, dass der 35i von Haus aus 'ne ganz andere Nummer bezüglich Performance ist.

Gruß
Toralf Z.
 
Beim meinem M135i ging mit Sport Plus die Post ab. Auch bei den Probefahrten mit Cayman S und R, 911er waren es deutliche Unterschiede. Ich vermisse es. Ich glaube da muss ein Tuning-Profi wie zB Schmickler ran.
 
Ich kann bestätigen, daß der Unterschied bei der Pedalkennlinie des 35i zwar fühlbar ist, aber deutlich geringer ausfällt als bei anderen Modellen. Wenn wir beim Works während der Fahrt auf Sport umschalten, beschleunigt er sofort obwohl unveränderte Gaspedalstellung. Er reagiert auch richtig sensibel auf kleinste Pedalbewegungen. Beim Z4 M ist der Unterschied ja auch eklatant.
 
Das Fahrzeug reagiert bei mir im Sportmodus deutlich schneller beim Tritt auf das Gaspedal. Das war schon bei meinem vorherigen Z4 (23i, Handschaltung, Baujahr 2010) so und ist auch bei meinem jetzigen Z4 (35i, DKG, Baujahr 2015) so. Gerade beim Anfahren spüre ich es deutlich. Für mein Empfinden sogar beim 35i stärker als beim 23i. Beim 35i muss ich das Gaspedal im Comfortmodus erst ein wenig (vielleicht 1 bis 2 cm) durchtreten, bis überhaupt eine Rückmeldung kommt.
 
Wenn man manche Beiträge in diesem Thread liest,
könnte man auf die Idee kommen, dass die Autos im Sport bzw. Sport+ Modus 100PS mehr leisten
als in der Standardeinstellung &:
 
Die Tabelle gibt hierzu einen guten Überblick. Beim 35is wird im Sport+ Modus darüber hinaus noch eine andere Motorsoftware gefahren (Nacheinspritzung, Zündzeitpunktverstellung) damit die Turbos bei Lastabfall auf Drehzahl bleiben und bei Lastabforderung schneller ansprechen. Ist allerdings mit einem höheren Spritverbrauch verbunden.

ImageUploadedByzroadster_com1365978295_045791.jpg
 
Wenn man manche Beiträge in diesem Thread liest,
könnte man auf die Idee kommen, dass die Autos im Sport bzw. Sport+ Modus 100PS mehr leisten
als in der Standardeinstellung &:

Es geht hier um das Ansprechverhalten und nicht um das abrufen von zusätzlichen PS.

Fahr doch mal einen M135i oder vergleichbares Probe, dann weißt wovon wir reden.
 
Bei meinem Handschalter ist nur der Einfluss auf das (direktere) Ansprechen des Gaspedals bemerkbar.
Lenkung wird nicht beeinflusst.
Es ist allerdings auch noch der ursprüngliche Softwarestand drauf.
 
Ich merke keinen Unterschied, glaube mich zu erinnern, meinen Topspeed Versuch (hatte irgendwann Schiss und hab das Unterfangen sein lassen) hatte ich im Komfortmodus gemacht.

Es gibt einen deutlichen Unterschied im DKG und im Ansprechverhalten.
 
Zurück
Oben Unten