Fahrrad transportieren

lj90

Testfahrer
Registriert
20 Juni 2020
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive20i
Hallo zusammen,

ich überlege mir den neuen Z4 zu kaufen.
Der Kofferraum soll ja 50% grösser sein als beim Vorgänger.
Kann mir jemand sagen ob ich ein Rennrad in den Kofferraum bekomme?
Natürlich mit demontierten Laufrädern..
 
Hallo zusammen,

ich überlege mir den neuen Z4 zu kaufen.
Der Kofferraum soll ja 50% grösser sein als beim Vorgänger.
Kann mir jemand sagen ob ich ein Rennrad in den Kofferraum bekomme?
Natürlich mit demontierten Laufrädern..
Die überall beworbenen 50% beziehen sich lediglich auf den Zustand bei geöffnetem Dach. Tatsächlich ist er 29 Liter kleiner geworden. Dafür weniger zerklüftet allerdings mit kleiner Luke.
Ich werde bei etwas Ruhe demnächst mal einen Versuch wagen. Unter der Radsportlern geht hier jedoch die Tendenz zur kontrovers diskutierten AHK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die überall beworbenen 50% beziehen sich lediglich auf den Zustand bei geöffnetem Dach. Tatsächlich ist er 29 Liter kleiner geworden. Dafür weniger zerklüftet allerdings mit kleiner Luke.
Ich werde bei etwas Ruhe demnächst mal einen Versuch wagen. Unter der Radsportlern geht hier jedoch die Tendenz zur kontrovers diskutierten AHK.
lustigerweise ist der Kofferraum bei geschlossenem Dach genauso groß!! :alien:8-):D
 
Geh doch zum Dealer deiner Wahl,
hol dir einen Vorführwagen und probiere es aus.
Alternativ kannst du hier im Forum fragen, wer in der Nähe von dir wohnt
und seinen Kofferraum für einen Test zur Verfügung stellt.
 
Räder in den Kofferraum, Lenker um 90° verdreht, den Rahmen mit ner Decke umwickelt und mit nem Spanngurt hinter dem Sitz befestigt.
Hat bei mir mit offenem Dach funktioniert.
 
Räder in den Kofferraum, Lenker um 90° verdreht, den Rahmen mit ner Decke umwickelt und mit nem Spanngurt hinter dem Sitz befestigt.
Hat bei mir mit offenem Dach funktioniert.
Und bei der Gelegenheit den Rahmen auch im Kofferraum versucht zu transportieren?
 
Der passte leider nicht rein. War ein leichtes Trekkingrad mit nem 58“ Rahmen
 
Räder in den Kofferraum, Lenker um 90° verdreht, den Rahmen mit ner Decke umwickelt und mit nem Spanngurt hinter dem Sitz befestigt.
Hat bei mir mit offenem Dach funktioniert.

Heißt du hast den Rahmen auf dem Beifahrersitz transportiert oder wie kann ich das verstehen?
 
Also ich bin ja hier wohl der erste mit einem Trägersystem. Kofferraum kann ich mir aber echt nicht vorstellen. Ich bin aber gerne bereit das mal zu demonstrieren 😊 Ist schon bei einem normalen PKW nicht ohne.
 
Für mich die einzige akzeptable Lösung und schnell geht es auch.

IMG_7162.JPG

Ich habe ja kein Problem mit dem AHK-Träger am Zetti aber in den Innenraum möchte ich kein Fahrrad oder sonstiges reinquetschen.
Ich habe auch bei großer Sorgfalt Bedenken dort etwas am Interieur zu beschädigen. Kofferraumtransport habe ich mit anderen Fahrzeugen öfter machen müssen und
dieses verpacken war für mich immer nervend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kofferraum fasst ja bekanntlich 5 Kästen Bier. Das wär eine Grundfläche von 90cm x 70cm. Man braucht ja nur mal einen Meterstab an seinen Rahmen halten. Wird glaub eher nix, wenn man nicht gleich die Gabel ausbauen will (der "nackte" Rahmen ansich könnte diagonal schon reinpassen).
 
Für mich die einzige akzeptable Lösung und schnell geht es auch.

Anhang anzeigen 442903

Ich habe ja kein Problem mit dem AHK-Träger am Zetti aber in den Innenraum möchte ich kein Fahrrad oder sonstiges reinquetschen.
Ich habe auch bei großer Sorgfalt Bedenken dort etwas am Interieur zu beschädigen. Kofferraumtransport habe ich mit anderen Fahrzeugen öfter machen müssen und
dieses verpacken war für mich immer nervend.
@ceramos
könntest du mal näher auflisten welcher Träger (sieht nach Thule aus) und Kupplung da montiert ist
und was das so ca. kostet.
Merci
 
@ceramos
könntest du mal näher auflisten welcher Träger (sieht nach Thule aus) und Kupplung da montiert ist
und was das so ca. kostet.
Merci
Ich habe zwischen Weihnachten und Silvester bei Beeken Fahrzeugteile in Apen eine AHK an meinem M40i montieren lassen.

Kosten: ~1300 € für eine abnehmbare Kupplung mit Steckdose inkl. Einbau (noch mit 16% Mwst).

Hat ungefähr 4,5h gedauert. Man sieht im demontierten Zustand nur eine kleine Öse zum Herunterklappen der Dose, ansonsten ist das ganze unsichtbar. Die Verriegelung der Kupplung selbst ist etwas schwergängig, aber das ist denke ich Übungsssache. Es wird nichts codiert, beim Rückwärtsfahren hat man also Dauerton. Zum Glück ohne Notbremseingriff vom PDC. Da es scheinbar für den 20i ja sogar eine offizielle Kupplung gibt laut Teilekatalog, denke ich das ein findiger Codierer das ganze vielleicht auch freischalten kann, sofern da kein Steuergerät fehlt. Bisher hatte ich an meinen letzten BMW die originalen Sätze von BMW. Da war beim Anschluss an die Dose PDC hinten aus.

Als Träger habe ich einen Thule Easyfold XT 2 im Einsatz. Gabs letztes Jahr zum Weltfrauentag (08.03.) bei ATU mit 18% Rabatt für knapp 467 €. Diese Aktion scheint es jedes Jahr zu geben, also würd ich mir das im Kalender anstreichen. Der Träger ist um einiges wertiger und praktischer als das offizielle BMW Ding von Übler. Wenn man die Variante für 3 Räder nimmt (was ja jetzt nicht so viel Sinn macht bei nem Z4 ;) ), hat der sogar Rollen. So lässt er sich sehr gut gefaltet tragen und (de-)montieren.
 
Ich habe zwischen Weihnachten und Silvester bei Beeken Fahrzeugteile in Apen eine AHK an meinem M40i montieren lassen.

Kosten: ~1300 € für eine abnehmbare Kupplung mit Steckdose inkl. Einbau (noch mit 16% Mwst).

Hat ungefähr 4,5h gedauert. Man sieht im demontierten Zustand nur eine kleine Öse zum Herunterklappen der Dose, ansonsten ist das ganze unsichtbar. Die Verriegelung der Kupplung selbst ist etwas schwergängig, aber das ist denke ich Übungsssache. Es wird nichts codiert, beim Rückwärtsfahren hat man also Dauerton. Zum Glück ohne Notbremseingriff vom PDC. Da es scheinbar für den 20i ja sogar eine offizielle Kupplung gibt laut Teilekatalog, denke ich das ein findiger Codierer das ganze vielleicht auch freischalten kann, sofern da kein Steuergerät fehlt. Bisher hatte ich an meinen letzten BMW die originalen Sätze von BMW. Da war beim Anschluss an die Dose PDC hinten aus.

Als Träger habe ich einen Thule Easyfold XT 2 im Einsatz. Gabs letztes Jahr zum Weltfrauentag (08.03.) bei ATU mit 18% Rabatt für knapp 467 €. Diese Aktion scheint es jedes Jahr zu geben, also würd ich mir das im Kalender anstreichen. Der Träger ist um einiges wertiger und praktischer als das offizielle BMW Ding von Übler. Wenn man die Variante für 3 Räder nimmt (was ja jetzt nicht so viel Sinn macht bei nem Z4 ;) ), hat der sogar Rollen. So lässt er sich sehr gut gefaltet tragen und (de-)montieren.
Super das du das gemacht hast. Hast du eventuell Fotos vom Heck im demontierten Zustand. Würde gerne mal die Öse sehen, wie sehr die auffällt.

Gruß David
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin
Für mich bitte mal den Abstand messen mir montierten Haken.
Tiefster Punkt Haken zur Asphaltoberfläche.
Aber nur wenn es bei dem Wetter keine Umstände macht.

Besten Dank .

gruß
Karsten
 
Hallo Ringzetti,
WoRie hat im wesentlichen alles beschrieben. Setup sieht bei mir ähnlich aus. Mein Thule ist allerdings schon etwas älter. Passt demontiert gut in den Kofferraum.
Bei Beken war ich mit meinem 20i wohl der erste im Juni 2020.
Gruß Ceramos
 
Mein 29er Hardtail MTB plus noch etwas Gepäck passen in den Kofferraum....Räder, Lenker, Gabel und Pedale habe ich abmontiert.
Zugegeben, eine AHK mit Fahrradträger ist komfortabler, aber für einen Wochentrip ins Tannheimer Tal ist das ok. ;)
🚵‍♂️
 

Anhänge

  • P1020975.JPG
    P1020975.JPG
    330,1 KB · Aufrufe: 73
  • P1020978.JPG
    P1020978.JPG
    212,2 KB · Aufrufe: 68
  • _20220727_104358a.JPG
    _20220727_104358a.JPG
    62,4 KB · Aufrufe: 77
  • DSC_0811a.JPG
    DSC_0811a.JPG
    144,4 KB · Aufrufe: 105
  • P1010846a.JPG
    P1010846a.JPG
    237,8 KB · Aufrufe: 82
Zurück
Oben Unten