Fahrradträger

doc123

Fahrer
Registriert
17 März 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 282
Brauchen die eigentlich sowas wie eine ABE oder darf man das so montieren und durch die Gegend fahren?

Grüßle, Ben
 
Ich hatte keine... Ich glaube das gehört zu "Ladungssicherung"
Es müssen nur die gesetzlichen Bestimmungen zur Höhe, Breite und Länge der Landung eingehalten werden.
 
Mit Übung nicht länger als 5 Minuten.
Das Fahrrad aufsatteln kommt noch zusätzlich.
 
Wenn ich unsere Fahrräder transportieren muss nehme ich ein anderes Auto. :X ;)
Den Trumm an die Heckklappe des Z´s zu montieren wäre mir nicht geheuer.
 
Denke auch über einen Fahrradträger für die Heckklappe nach. Haber aber immer Bedenken, daß ich mir damit den Lack zerkratze.
@zo.si: hast Du damit schon Erfahrungen sammeln können? Gibt es Kratzer oder vielleicht sogar Dellen?
 
@PE246
Grundsätzlich gibt es keine Probleme.
Nur bei der Befestigung links und rechts am Kofferraumdeckel ist es recht eng und das gibt es zwei kleine Punkte wo die Aufnahme "scheuert" und ein bisschen den Lack aufkratzt.
 
Habe mir jetzt mal die Saris Bones 3 bestellt. Werde zwar nie drei Fahrräder damit transportieren, aber diese Variante hat zwei Abstützungen auf dem Kofferraumdeckel statt nur einer. Der Preis ist recht überschaubar. Dafür werde ich das Experiment mal starten...
@zo.si: Danke für die Info! Werde mal sehen, wie die Haken an den Spanngurten aussehen. Hoffentlich zerkratzen die nix...
 
Hallo zusammen,

meine Biketransport-Möglichkeit schaut so aus, dass ich bei rameder eine abnehmbare AHK anbauen ließ, darauf kommt dann einfach ein Heckträger der Marke Thule.
Hatte bislang einen von eufab, aber schon bei zwei bikes und bei > 80 km/h fängt das Dingen an zu schwanken wie Jeck. Eine sehr erstrebenswerte Lösung scheint mir der Thule EuroClick zu sein.
Mehr als zwei bikes würde ich aber auch damit mittm zetti nicht transportieren wollen ^^
 
Mein Bike hat jetzt die erste Fahrt auf dem Bones hinter sich. Fazit: Sieht stylisch aus, Installation ist einfach und geht schnell. Aber ob ich da wirklich drei Räder dranhängen würde?

Mit dem Renner hatte er keine Probleme:
Fahrradträger.jpg
Ich weiß, nicht ganz korrekt montiert. Aber so bekomme ich trotz installiertem Fahrradträger den Kofferraum noch auf :-)

Auf dem Bild sieht man auch die Spanngurte für Vorder- und Hinterrad. Die braucht man unbedingt, weil sich ansonsten die Räder durch den Fahrtwind ab einer bestimmten Geschwindigkeit anfangen zu drehen. Leider muss man die Gurte extra kaufen. Mitgeliefert werden keine.
 
Ich weiß, nicht ganz korrekt montiert.
Ich garantiere Dir das gibt eine "Lampe" wenn die Polizei das sieht.
Die Lichtzeichenanlage ist durch den Anbau zum Teil verdeckt. :(
Für mich unverständlich wie so ein Anbauteil eine Zulassung bekommt.
Musst Du damit eine Geschwindigkeitsbeschränkung einhalten?
 
Ich garantiere Dir das gibt eine "Lampe" wenn die Polizei das sieht.
Die Lichtzeichenanlage ist durch den Anbau zum Teil verdeckt. :(
Für mich unverständlich wie so ein Anbauteil eine Zulassung bekommt.

Absolut richtig! Damit lass Dich lieber nicht anhalten...
Wenn man das genauso montieren soll, bezweifle ich auch erheblich die ABE.
 
Ich garantiere Dir das gibt eine "Lampe" wenn die Polizei das sieht.
Die Lichtzeichenanlage ist durch den Anbau zum Teil verdeckt. :(
Für mich unverständlich wie so ein Anbauteil eine Zulassung bekommt.
Musst Du damit eine Geschwindigkeitsbeschränkung einhalten?
Sieht nur so aus. Die Rückleuchten sind deutlich durch die Räder hindurch sichtbar und werden höchstens durch die Speichen "verdeckt" ;-)
Falls sich die Polizei wirklich genötigt sehen sollte, mich deswegen anzuhalten, kann man das Problem durch den Ausbau der Räder lösen.
Laut Manual darf man damit nicht ins Gelände oder über 130 km/h fahren.
Geprüft vom italienischen TÜV. Da habe ich vollstes Vertrauen ;-)
 
Will dir die Lösung echt nicht madigmachen, aber die gegnerische Versicherung hat im Schadensfall ihre helle Freude und du direkt eine Mitschuld solltest du in einen Unfall verwickelt werden. Für kurze Strecken würde ich wahrscheinlich auch so fahren, nur ein Gedanke nebenher...

Hatte vor Jahren mal einen Träger dieser Bauart, problematisch war das durch die Bewegung während der Fahrt die Gurte locker wurden, nachziehen war also auch auf kurzen Strecken immer nötig. Da wo die Gurte an die Klappe kommen gibts im Fahrtwind nach längerer Nutzung auch Scheuerstellen genauso an den Ecken wo die Halter an der Klappe sind. Musste damals die Kanten mit dem Lackstift ausbessern und die Klappe polieren, war allerdings am Heck eines VW Bora.

Die einzige vernünftige Art ein Bike mit dem Z zu transportieren ist für mich eine Kupplung anbauen zu lassen, da bist du mit allem im grünen Bereich, leider sind die Umkosten dabei eine ganz andere Nummer.

Gruß Sven
 
Ja, das muss ich zugeben. An dem Versicherungsthema ist was dran... Da könnte sich tatsächlich jemand dran aufhängen (im übertragenen Sinne!)
Beim Ordnungsgeld hätte ich keine Bedenken. Das sind zwischen 20 und 35 Euro. Aber das wäre dann wahrscheinlich mein kleinstes Problem.
Werde mal die Räder ausbauen und sehen, ob ich die Leuchten dann noch verdecke.
Danke an @PR4000, @Hobie_Z und @Zven für Eure konstruktiven Rückmeldungen!

Wegen der Gurte habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht. Daher habe ich Lackschutzfolie an den Stellen, wo der Halter aufsitzt bzw. die Klammern der Gurte um die Kanten am Kofferraumdeckel greifen. Die Heckklappe muss ich aber sowieso bald neu machen, weil es an einer Ecke Rostblasen gibt. Der Grund ist eine offene Schweißnaht. Innendrin sieht es also wahrscheinlich schon ziemlich übel aus. Der :) :-) meines Vertrauens meinte jedenfalls, daß man das nicht durch Abschleifen und Lackieren lösen kann. Da müsste eine neue Heckklappe her. Und die kostet...

Kupplung hatte ich auch (sehr kurz!) angedacht. Aber wie Du schon schreibst sind die Kosten um ein Vielfaches höher. Und dazu kommt ja dann noch ein ordentlicher Träger. Da bin ich mit meiner 160 Euro-Lösung sehr schwäbisch unterwegs...

Eine absolute Show war übrigens der originale Fahrradträger, den es von BMW für den Z4 gab. Da standen die Fahrräder längs zur Fahrtrichtung auf dem Kofferraumdeckel. Habe jetzt dummerweise keine Bilder mehr finden können. Leider war ich vor Jahren zu knauserig, um mir das Teil zuzulegen. Allerdings wäre damit auch eine Modifikation der Heckschürze (zwei Löcher, die bei Nichtgebrauch mit Clipsen abgedeckt werden mussten) verbunden gewesen.
Hat da jemand ein Bild?
 
@PE246 Ich wollte dich nur fragen ob der Träger noch alles okay ist,und noch alles funktioniert . Bin am überlegen mir den Bones 2 zu kaufen, hab nur ein Bike zu fahren Ebike etwa 24 kg
 
Durch den Like von Marwie bin ich erst auf die Frage von @Stefan53 gestoßen. Sorry, das sind ja jetzt schon anderthalb Jahre! :oops:
Ich hoffe, Du hast für Dich in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden.

Ein E-Bike würde ich da auf keinen Fall ranhängen. Schon gar nicht an den Bones2, weil der sich nur mit einem Fuß auf dem Kofferraum abstützt. Habe auch nie mehr als ein Fahrrad (Rennrad) mit dem 3er transportiert.
Den Zetti habe ich leider nicht mehr (zum Glück ist das Jahr bisher ganz schön """", sodaß es mir nicht sooo schwer fällt); nur der Träger ist mir noch geblieben. Am neuen Auto würde er zwar auch passen, aber da findet das Rad auch Platz im Kofferraum, wenn man die Rücksitzbank umlegt :D
 
Zurück
Oben Unten