Fahrverhalten auf 18 Zöllern

bigdomis

Fahrer
Registriert
10 September 2006
Habe bereits meine Sommerreifen ( 108er Sternspeiche mit Mischbereifung 225er vorne und 255 hinten ) aufgezogen. Mir ist dabei aufgefallen das der Wagen jetzt noch stärker Spurrillen nachgeht als mit meinen 17 Zoll Winterreifen, bei """" wirkt das Auto auch einen Tick nervöser als vorher. Ist das normal oder habt ihr ähnliche Erfahrungen. Positiv ist mir aufgefallen das bei Vollgas an der Ampel die Räder weniger durchdrehen als auf den Winterreifen, man kommt also besser weg vom Start. Wird wohl an den 255er hinten liegen
 
AW: Fahrverhalten auf 18 Zöllern

Wenn Du an der Ampel das Gas gefühlvoller dosierst kommst Du unter Umständen noch besser weg ...
 
AW: Fahrverhalten auf 18 Zöllern

Das Thema wurde schon einige Male besprochen. Suche nach "Runflat", "Non-Runflat".

Nicht umsonst rollt der Z4M auf konventionellen Reifen (Non-Runflat).

Einfacher Test (falls möglich): Mal die 18-Zoll-Mischbereifung eines 3er E46 (Non-Runflat) drunterschrauben und gleiche Strecken fahren.

Runflat-Reifen sind noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Sie werden sicher auch immer besser werden. Aber das dauert eben. BMW setzt leider konsequent auf diese Reifen und bietet keine Abwahl bei Bestellung an. Bei Audi kann man z.B. zwischen konventionellen Reifen und solchen mit Notlaufeigenschaften wählen.
-
 
AW: Fahrverhalten auf 18 Zöllern

Runflat-Reifen sind noch nicht der Weisheit letzter Schluss.

... und wesentlich teuer als "normale" allemal.
Das kommt noch erschwerend hinzu. Werde auf jeden Fall, wenn meine Ridgestone RFTs von der Erstausrüstung abgefahren sind, Reifen ohne Notlaufeigenschaften montieren lassen.
Fahre jetzt bereits den zweiten Winter normale Winterreifen (17") und bin sehr zufrieden.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Fahrverhalten auf 18 Zöllern

Also meint ihr das die Instabilität von den RFT Reifen kommt,meine Winterreifen waren auch RFT und da war das nicht so stark wie jetzt&:
 
AW: Fahrverhalten auf 18 Zöllern

Ein :) hat mir erklärt, daß die Bridgestones wegen der Längsrillen stärker den Spurrillen nachlaufen, dafür in den Kurven im Grenzbereich besser sind.

Die Michelin Pilot Sport non RFT mit dem V-Profil genau umgekehrt.
Diese wären außerdem komfortabler.

ABER eben keine RFT.

Da muss jeder seine persönliche Entscheidung treffen.
Der Sicherheitsfaktor ist für manche entscheidend!
 
AW: Fahrverhalten auf 18 Zöllern

die waren natürlich ein anderes Format. Tendenziell nimmt das Spurrinnennachlaufen mit größerer Breite + niedrigerer Flanke zu.
Gruß
Ale
 
AW: Fahrverhalten auf 18 Zöllern

Ich habe auch gerade von 225er WR RFT Bridgestone (8x17 103er) auf 18 Zoll Bridgestone Mischbereifung M135er gewechselt.
Spurrillen sind schon deutlich mehr ausgeprägt mit den 18 Zoll. Im nassen ist auch der SR Grip etwas schlechter wobei meine WR auch top und die SR "Semislicks" sind:b. Bei trockener Straße, wie heute.......na ja ihr wisst schon:b :b :b .
 
AW: Fahrverhalten auf 18 Zöllern

Hab gestern in zweiten Gang auf nasser Strecke vollgas bis gut 6000U/min gegeben und muss sagen das es relativ schwer war den Zetti zu kontrollieren, man musste schon beide Hände am Lenkrad haben um in der Spur zu bleiben, die Strecke war dreispurrig und war gleichzeitig eine leichte Rechtskurve:b
 
AW: Fahrverhalten auf 18 Zöllern

Das war sehr schlau von Dir auf so einer breiten nassen Straße im 2. Gang Vollgas zu geben. So hattest Du ja genug Platz um Dein nervöses Auto wieder einzufangen, natürlich nur wenn du auf der mittleren Spur gefahren bist.:s Denn rechts und links standen ja sicher geparkte Autos und gingen Fußgänger. Oder was das etwa eine Schellstraße oder die Autobahn?&:

Schonen Gruß
 
AW: Fahrverhalten auf 18 Zöllern

Hab gestern in zweiten Gang auf nasser Strecke vollgas bis gut 6000U/min gegeben und muss sagen das es relativ schwer war den Zetti zu kontrollieren, man musste schon beide Hände am Lenkrad haben um in der Spur zu bleiben, die Strecke war dreispurrig und war gleichzeitig eine leichte Rechtskurve:b


Dann war doch alles in Ordnung.
Hättest Du kein nervöses Heck bekommen, hätte ich mich gefragt, ob Dir Leistung fehlt. :X

BTW: DSC, DTC oder Autofahren? Wie war Deine Einstellung?

Grüßle
Chris
 
AW: Fahrverhalten auf 18 Zöllern

Das war sehr schlau von Dir auf so einer breiten nassen Straße im 2. Gang Vollgas zu geben. So hattest Du ja genug Platz um Dein nervöses Auto wieder einzufangen, natürlich nur wenn du auf der mittleren Spur gefahren bist.:s Denn rechts und links standen ja sicher geparkte Autos und gingen Fußgänger. Oder was das etwa eine Schellstraße oder die Autobahn?&:

Schonen Gruß

Das war so eine Art Schnellstraße wo links und rechts keine Autos parken dürfen
 
AW: Fahrverhalten auf 18 Zöllern

Dann war doch alles in Ordnung.
Hättest Du kein nervöses Heck bekommen, hätte ich mich gefragt, ob Dir Leistung fehlt. :X

BTW: DSC, DTC oder Autofahren? Wie war Deine Einstellung?

Grüßle
Chris


Das das Heck etwas nervös wird ist ja normal, mich haben nur die Einflüsse auf die Lenkung gestört. Das merkt man bei unebenen Straßen sehr stark, in Kurven hat man mit den Reifen jedoch sehr viel Freude, man kann deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren:t
 
Zurück
Oben Unten