Fahrverhalten, auf der Autobahn/Landstraße sehr unruhig

Cappy_45

Fahrer
Registriert
15 November 2009
Ort
Willich-Anrath
Hallo,
nachdem ich letzten doch mal wieder die Möglichkeit hatte auf der Autobahn mit dem Z etwas schneller fahren zu können, mußte ich feststellen, dass wenn die Fahrbahn sehr gut ist der Wagen wunderbar ruhig auf der Straße liegt/fährt , bei leichten Fahrbahnunebenheiten wird der Wagen jedoch sehr unruhig . D.h. es schüttelt einen doch schon sehr kräftig durch und ich würde nicht mal auf die Idee kommen, wie bei der Familienkutsche auch nur eine Hand kurzfristig vom Lenkrad zu nehmen.

Das selbe Problem ist mir auch schon auf "schlechten" Landstraßen aufgefallen, wo der Z wirklich sehr unruhig ist.

Verbaut ist in dem Fahrzeug das M-Fahrwerk und Reifen sind die Serien Mischbereifung RFT 225/255 auf 18 Zoll Felge mit von BMW angegebenen Luftdruck.

Wie bekommt man den mehr Ruhe in der Fahrverhalten rein, denn im Vergelich zur Familienkutsche merke ich, dass der Z doch recht anstrengend zu fahren ist. Ich will da jetzt keine Sänfte haben, nur kann es ja nicht sein, dass wenn die Fahrbahn mal etwas schlechter wird, man bald neben der Straße steht.

Ich meine, das er mit der Winterbereifung 225 non RFT auf 17 Zoll etwas ruhiger fährt, nur an was könnte es liegen non RFT oder 17 Zoll?

Noch eine andere Frage: Die Höchstgeschwindigkeit erreicht man im 5 Gang? Oder auch im 6.? (Z4 3.0i) Interessiert mich nur mal weil bei 240 ging da nichts mehr, wobei es auch bei dem Fahrverhalten wirklich keinen Spaß mach so schnell zu fahren.

Gruß
Frank
 
Bei kleineren Felgen ist mehr Gummi, der die Stöße dämpfen kann auf den Felgen - klar, dass das dann ruhiger wird.

18"-RFT-Räder sind wie Holzräder, das kann schon ziemlich unangenehm sein.

Was tun?

1. Reifenfülldruck erhöhen auf 3 bar um zu sehen ob es nun deutlich hölzener wird. Wenn nicht, dann hast Du die Ursache gefunden
2. Reifenfülldruck absenken auf 1,7 bar um zu sehen was nun passiert
3. einen vernünftigen Wert dazwischen einstellen, der einen guten Kompromiss darstellt.

Falls es das nicht war, dann ab zum Tüv und lass die Fahrwerkslager mal checken, das kostet maximal die HU-Gebühr von 70 Euro. Werkstätten sind bei solchen Diagnosen gern mal teurer.
Oder fahr zu BMW und lass eine "Direktannahme" machen, um herauszufinden, was repariert werden muss, das kann gratis sein - muss aber nicht. Außerdem sind Werkstätten sehr einfallreich, wenn Kunden wissen wollen was kaputt ist ... :X
 
Na die Fahrwerkslager hoffe ich doch mal bei eine Laufleistung von 32000 Km ausschließen zu können.

Da ich noch keine Werkstatt meines Vertrauens gefunden habe, lassen wir die erstmal raus. ;)

Mit dem Luftdruck werde ich mal probieren. Ist 1,7bar nicht sehr wenig?

Der "normale" Reifendruck ligt bei 2,6 bar vorne und 2,3 bar hinten wenn ich mich nicht irre. Was fahrt Ihr den für Luftdrücke bei der Mischbereifung mit RFT und 18 Zoll?

Gruß
Frank
 
Jeder hat einen anderen "Wohlfühldruck" ... 1,7 bar ist nicht zu wenig um es zu testen, welche Auswirkungen das hat.
 
Hallo zusammen!

Da möchte ich mich glatt mal anschließen und nicht extra einen Thread eröffnen. Ich habe mir vor kurzem einen Z4 mit 225/40 18" Reifen vorne und hinten sowie M-Fahrwerk gekauft. Nach 2 Wochen fahren fällt es mir bei jeder Fahrt auf, das der Wagen sehr sehr schnell und unerwartet (weil die Straße eigentlich gut aussieht) nach rechts oder links (meistens rechts) zieht. Einfach so von der Fahrbahn weg und ich muss immer gegenlenken. Bei jedem anderen Auto konnte ich das nicht feststellen und gefahren bin ich schon ein paar Sportliche (auch wenn es leider nicht meine waren :) ). Besonders nervig ist es bei Geschwindigkeiten >80 km/h, weil es bei einer Unachtsamkeit mal schnell im Graben oder Gegenverkehr landen kann. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist es halt einfach nur lästig und anstrengend, ständig gegen zu lenken. Ich war schon beim Freundlichen, der aber sagt er kann nichts feststellen (vielleicht weil noch Garantie drauf ist und er nicht besonders gut guckt). Hat einer eine Idee oder kann mir einer sagen ob das "normal" beim Z4 ist?

Danke im voraus
Gruß, Szesch
 
Hallo zusammen!

Da möchte ich mich glatt mal anschließen und nicht extra einen Thread eröffnen. Ich habe mir vor kurzem einen Z4 mit 225/40 18" Reifen vorne und hinten sowie M-Fahrwerk gekauft. Nach 2 Wochen fahren fällt es mir bei jeder Fahrt auf, das der Wagen sehr sehr schnell und unerwartet (weil die Straße eigentlich gut aussieht) nach rechts oder links (meistens rechts) zieht. Einfach so von der Fahrbahn weg und ich muss immer gegenlenken. Bei jedem anderen Auto konnte ich das nicht feststellen und gefahren bin ich schon ein paar Sportliche (auch wenn es leider nicht meine waren :) ). Besonders nervig ist es bei Geschwindigkeiten >80 km/h, weil es bei einer Unachtsamkeit mal schnell im Graben oder Gegenverkehr landen kann. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist es halt einfach nur lästig und anstrengend, ständig gegen zu lenken. Ich war schon beim Freundlichen, der aber sagt er kann nichts feststellen (vielleicht weil noch Garantie drauf ist und er nicht besonders gut guckt). Hat einer eine Idee oder kann mir einer sagen ob das "normal" beim Z4 ist?

Danke im voraus
Gruß, Szesch
So stark wie du es bveschreibst ist es eher nicht normal. Ich kann auf so ziemlich jeder Straße ohne Hand am Lenkrad fahren und der Wagen läuft geradeaus.
 
Meiner ist auch jeder Rille nachgelaufen mit den Serien RFT. Hände weg vom Lenkrad wär da auch sehr gefährlich gewesen... Nach dem Wechsel auf non-RFT war das Problem Geschichte!
Von daher denke ich stark das es an den Reifen liegt.
 
ja war zum Anfang auch etwas erschrocken, Wechsel von RFT auf non RFT war bei mir auch deutlich spürbar und seit die Federn hinten getauscht wurden liegt der Wagen auch zw. 200-240 wieder vernünftig auf der Straße (Federbruch)...momentan quäle ich mich aber auch mit der 16 o. 17" Serienbereifung rum, im Winter kommen dann wieder die 18" non RFTs drauf...im nächsten Jahr gibt es dann vielleicht auch neue Sommerräder, mal schauen wie viel Gummi am Ende des Sommers noch drauf ist...
 
Na wenn ich das hier so lese werden die neuen Reifen dann doch mal non RFT.
Dann müßten die aktuellen nur noch runtergerubbelt werden, also doch noch das Drift Training Teil 2 auf Asphalt. (mit meiner Jährlichen Fahrleistung schaffe ich das sonst in den nächsten 3 Jahren nicht ;))
 
Hallo Gemeinde,

hab diese sachen die hier angesprochen wurden getauscht, Räder und Fahrwerk.

Seit dem ist der Zetti endlich fahrbar geworden.

Mit den RFT´s hab ich es ca. 2 Wochen ausgehalten dann flogen sie runter und mit dem M- Fahrwerk war ca. nach 6 Monaten schluß.

Hab mich da bei Bilstein und Eibach bedient. Diese Maßnahmen sind auch schon ein paaar Tage her 2006 und 2007.

Gruß

Dobo:+.
 
Hallo,

woran sieht man 1. ob die Federn hinten gebrochen sind und 2. ob man RFT Reifen hat (mein Reifen ist der Potenza RE050A)? Zum "Glück" halten die Reifen nur noch diesen Sommer ;)
 
Ich habe auch auf non-RFTs (17") gewechselt, der Fahrkomfort ist deutlich besser geworden. Was mir jedoch schon früher aufgefallen ist, das mit der Abnutzung des Reifens die Spurrillenempfindlichkeit zunimmt.
Wg. der Unruhe kannst du aber auch mal die Hydrolager checken lassen.
 
Hört doch einfach mal auf Jokin und spielt etwas mit dem Reifendruck, einfach mal 0,2 bar runter und fahren... und das so lange bis es passt...
Die RFT sind sicher nicht optimal, aber sooooo schlecht wie ihr beschreibt, sind sie sicher auch nicht... DAS IST (AUCH MIT RFT's) NICHT NORMAL - ERGO FEHLERSUCHE!!! Zu Anfang einfach mal die naheliegenste und kostengünstigste Variante versuche = in dem Fall Luftdruck.

Glaubt mir, ich spreche aus Erfahrung. Der :) macht gern mal mehr rein als empfohlen (und das ist schon zuviel) um beanstandungen wegen einseitig abgefahrener Reifen entgegen zu wirken...

Bei meinem 2007er 320si war das Fahrwerk schon richtig auf die RFT's abgestimmt, da waren nonRFT sogar ne verschlechterung (Stichwort Lenkpräzision)...

@Szesch
1 - schau dir die hinteren Federn einfach an, das sieht du sofort - ich habs aber auch am Fahrverhalten gemerkt, aber nur beim heizen...
2 - RFT haben eine Kennzeichnung, außen am Reifen ein großes RSC Symbol. Der Potenza RE050A ist soweit ich weiß der "ab Werk RFT"...

mfg

Cerb!
 
Kann auch nur bestätigen das RFT ein graus ist. Ich dachte zuerst da ist irgendwas kaputt.
Seit dem Wechsel auf nonRFT fährt er sich ziemlich "normal".
 
woran sieht man 1. ob die Federn hinten gebrochen sind und 2. ob man RFT Reifen hat (mein Reifen ist der Potenza RE050A)? Zum "Glück" halten die Reifen nur noch diesen Sommer ;)

Zu 1. Schau doch mal in den Thread http://www.zroadster.com/forum/inde...edern-hinten-gebrochen-nun-auch-meiner.54780/
in post #133 und #210 sind auch Bilder

Zu 2. Meines Wissens sind bestimmte Reifen von BMW zugelassen, die sind RFT und haben einen Stern an der Flanke. Das heißt aber nicht, dass man andere Reifen nicht fahren darf!!
MfG Gerhard
 
So, Danke erstmal für die ganzen Antworten, SUPER!

Ich habe für meinen Fall auch die Auflösung, Dank an Jokin! Weiß nicht ob es mir peinlich, oder dem BMW Händler preinlich sein muss (der ist ihn Probe gefahren und sagte "alles normal"):

Reifendruck:
Vorne Links: 2,5 bar
Vorne Rechts: 2,0 bar
Hinten Links: 2,4 bar
Hinten Rechts: 2,5 bar

Geändert auf Rundum 2,2 bar und voilá er fährt gerade aus, geht zwar noch ein bisschen den Spurrillen nach aber er ist fahrbar! GEIL :-D !

Gruß, Szesch
 
Zurück
Oben Unten