Fahrverhalten grausig

Registriert
23 April 2005
Hallo zusammen,
also so schön ich meinen ZZZ auch finde, ich finde das Fahrverhalten auf schlechten Strassen nur grausig. Ich muss zur Zeit jeden Tag 120km fahren, Hälfte über Landstrasse und Hälfte über die A2. Solange die Strecke sauber asphaltiert ist macht's ja Spaß, aber bei geflickter Strecke oder Spurrillen wird's echt anstrengend.
Der Wagen läuft jeder Unebenheit nach, das kann doch nicht normal sein.
Bis 180km/h auf der AB ist ok, aber spätestens ab 200km/h wird jeder Spurwechsel anstrengend.
Es gibt hier ein paar Strecken (Landstrasse, viele geflickte Schlaglöcher) da würde mich jeder Seriengolf abhängen weil der Wagen so unruhig ist.
Auf der NS dagegen liegt er wie das sprichwörtliche Brett, Grip ohne Ende.&:
Ich fahre den 2,8er, 225/18 vorne, 265/18 hinten, komplett Bridgestone Potenza RE 050A. Fahrwerk Bilstein B8 Sprint und Eibach ProKit Federn. Domstrebe vorn, Serienstabis.
Ist hier vielleicht jemand im Umkreis OWL der eine ähnliche Kombi fährt und mich mal Probefahren lassen würde. Oder ein Fahrwerkscrack der meinen probefährt?
Wie ist es bei Euch?
 
AW: Fahrverhalten grausig

Guten Morgen auch!

Ich wohne zwar nicht Nähe OWL, fahre aber ähnliche Konfiguration. Ich hatte ebenfalls unruhiges Fahrverhalten gehabt bis ich die Fahrwerksbuchsen auf PU wechselte. Gerade auf Autobahnen ist der Unterschied riesig: Nervöses Nachlaufen von Spurillen ist komplett verschwunden. Autobahn fahren mit > 200 ist eher entspannend :M als anstrengend.
Wenn neben Luftdruck, etc alles o.k. ist, mal die lieben Traggelenke und Buchsen anschauen. Wenn die zuviel Spiel zeigen, wie soll dann das Auto präzise seine Bahnen ziehen? Viel Erfolg bei der Suche + Behebung &


Beste Grüße,
Dr. Kurve
 
AW: Fahrverhalten grausig

die Fahrwerksbuchsen auf PU wechselte[/QUOTE &:

Sorry, da ich alles außer Öl- und Reifenwechsel meinen Schrauber machen lasse muss ich mal doof nachfragen: wo sitzen die Buchsen und was bedeutet PU ??

Wieviele braucht man und was muss man alles abbauen um die Teile zu tauschen??

(Luftdruck kontrolliere ich min. 1x die Woche, halte mich da an die Vorgaben von Schnitzer
2,5 vorne und 2,4 hinten (Rennsport II Felgen)).
 
AW: Fahrverhalten grausig

hier ist recht viel erklärt zum Thema:

http://www.zroadster.com/forum/bmw-...xterieur/32498-querlenkerlager-hat-spiel.html

Ich habe bei mir an der VA Buchse Nr. 6 gegen PU (konzentrisch) getauscht. Querlenker samt Lager sind NOCH nicht Meyle.

Infos + Preise zu PU Buchsen z.B. hier Fritz Motorsport - Tuning-, Motorsport- und Zubehörteile, Powerflex, Mongoose

Bei mir ist jetzt wie gesagt der Geradeauslauf auf der Autobahn narrensicher und entspannt und auch das leidige Bremsenrubbeln war dadurch auch weg.

Beste Grüße,
Dr. Kurve
 
AW: Fahrverhalten grausig

bei mir ist es genauso----fahre vorne 225 und hinten 245.....wenn man einen fahranfänger hinter das steuer setzen würde--würde er sich wohl umbringen.....so sclecht ist das faheverhalten......außer wenn ich die 185 winterreifen darauf habe..dann ist alles ok...
m.f.g milko
 
AW: Fahrverhalten grausig

Der Z ist dafür schon von natur aus eher anfällig.
Die Misch-Reifenkonfiguration, evtl. Spurverbreiterungen und vor allem auch Tieferlegung macht es noch viel schlimmer....

Sollten Deine Fahrwerksteile in Ordnung sein, kannst Du noch bei einem
Reifenhändler oder einer Werkstatt, die elektronische Fahrwerksvermessung haben,
die Spur einstellen lassen. Der Sturz ist, soviel mir bekannt ist nicht einzustellen....
Das ist aber meißt eine lohnende Investition. Auch der Reifenverschleiss kann evtl.
geringer werden...

Gruß
Streetfighter
 
AW: Fahrverhalten grausig

danke für die Antworten

@Dr.Kurve
danke für den Tip
Werde mir jetzt die passenden Lager bestellen und mein Baby dann komplett neu vermessen lassen, bei 130.000 km bestimmt kein rausgeschmissenes Geld
 
AW: Fahrverhalten grausig

Hier mal ein Zwischenfazit,
kann nur jedem, der das gleiche Problem hat, raten die Lager Nr. 6, Querlenker zu überprüfen.
Habe jetzt die Lager vom M3 3,2 einbauen lassen, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Dazu habe ich zur Zeit auf 225/245 17" mit Michelin Sport Pilot vorne und Kumho Ecsta KU15 hinten gewechselt, der Wagen liegt um Längen ruhiger, Autobahn mit +220 km/h lässt sich wieder recht lässig fahren, Spurrillen merkt man immer noch, aber längst nicht mehr so heftig. Auf geflickten Landstrassen macht's auch endlich wieder Spaß. Nach kurzer Umgewöhnung kann ich meine Hausstrecke mit teilweise bis +20 km/h schneller fahren.
Einziges Manko, die 245er sehen recht verloren im Radkasten aus. Werde mir jetzt 2x15mm Spurverbreiterung für vorne und 2x20mm für hinten besorgen. Bin mal gespannt wie's dann läuft.
 
AW: Fahrverhalten grausig

Habe jetzt die Lager vom M3 3,2 einbauen lassen,

Du hast also die assymetrische Lager eingebaut? Hast du dann auch die M-Stützlager eingebaut, damit dein Rad wieder mittig sitzt?

Oder hast du die symmetrische Lager von M3 3,0 eingebaut (was ich auch vorhabe)...
 
AW: Fahrverhalten grausig

die lager vom 3.2 sind zentrisch (symmetrisch) und die vom 3.0 exzentrisch, soweit ich das weiß:)

gruß
gissi
 
AW: Fahrverhalten grausig

Hi,
Also ich muss jetzt nochmal kurz nachfragen, ob ich auch alles richtig verstanden habe.
Die Querlenkerbuchsen Nr.6 sind doch die Querlenkerlager Nr.6 oder?
Ich müsste also beim :) die Querlenkerlager Nr.6 vom 3,2 M3, die Querlenkerlager Nr.4 von Meyle, die Traggelenke von Meyle und die Federbeinlager (auch Stützlager genannt) von Meyle tauschen, oder?
Nebenbei kann man ja noch die Tonnenlager und Schnitzerscheiben verbauen, oder?

Mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
AW: Fahrverhalten grausig

Kann man, muß man aber nicht.
Wollte auch erst alles tauschen, mein Schrauber hat mich dann aber eines besseren belehrt. Lager Nr.6 vom M3 3,2 einbauen und alles wird gut:t .
 
AW: Fahrverhalten grausig

Hier noch kurz die Teilenummer für die Querlenkerlager für diejenigen die Interesse habe: 9 069 035 (48,31 € pro Satz).

Habe sie selber in der Hobbywerkstatt eingebaut. Spurrinnenempfindlichkeit ist nach wie vor vorhanden, lauter ist es auch und man bekommt ein gutes Feedback über die Straßenbeschaffenheit. Ein leicht besseres Ansprechen beim Bremsen gibt es auch, ansonsten halten sich die Vorteile in grenzen...
 
AW: Fahrverhalten grausig

Hey, Black Mamba

hast Du die vom M3 3.2 eingebaut? Ich überlege ob ich die vom M3 oder die Meyle nehme.
Eins ist mir noch nicht klar, sehe ich wie die neuen reingedrückt werden, wenn ich das Teil in der Hand habe?

Ich weiss, blöde frage :#

Gruß Heiner
 
AW: Fahrverhalten grausig

Hy, hat vielleicht jemand schon die Querlenkerlager von Sanituning ausprobiert? die sollen ja gemäss Beschreibung verstärkt sein... allerdings für E36... weiss nicht ob die passen, aber ist doch eh fast das gleiche Z3 und E36 %:

www.SaNiTuning.de

nur so eine Idee.... &:
 
AW: Fahrverhalten grausig

Die sehen zumindest genauso aus wie die vom M3 3.2. Die sind bei BMW allerdings billiger. ;)
 
AW: Fahrverhalten grausig

Hy, hat vielleicht jemand schon die Querlenkerlager von Sanituning ausprobiert? die sollen ja gemäss Beschreibung verstärkt sein... allerdings für E36... weiss nicht ob die passen, aber ist doch eh fast das gleiche Z3 und E36 %:

www.SaNiTuning.de

nur so eine Idee.... &:

Hi,

die Lager müssten passen. Würde da aber doch eher zu den Original E36 M3 Lager greifen. Ist aber nur so ein Bauchgefühl meinerseits....und günstiger sind die von BMW auch.

Gruß

Ingmar
 
AW: Fahrverhalten grausig

hast Du die vom M3 3.2 eingebaut? Ich überlege ob ich die vom M3 oder die Meyle nehme.
Eins ist mir noch nicht klar, sehe ich wie die neuen reingedrückt werden, wenn ich das Teil in der Hand habe?

Ja, die vom E36 M3 3.2 sind drin.

Beim Einbau müssen die beide kleine Aussprahrungen in Gummi Wagenrecht verbaut werden. Ansonsten kann man eigentlich nichts falsch machen :w
 
AW: Fahrverhalten grausig

nein, ich werde das am Schraubstock machen, mal sehen, ...

Gruß Heiner
 
AW: Fahrverhalten grausig

Der Tausch der Querlenkerlager ist fast schon Pflicht, aber mit 225/265'er Mischbereifung wird der Z3 niemals mit perfektem Geradeauslauf aufwarten. Das kann man sich leicht ausrechnen wenn man sich vorstellt daß Vorder- und Hinterrad niemals gleichzeit auf eine Spurrille auflaufen, sondern immer versetzt - je weiter, desto stärker der Effekt. Das merkt man dann sogar in Limousinen, mein Mercedes läuft mit der Mischbereifung auch nicht mehr ganz so spurtreu wie mit den 225'er Winterreifen rundum.
 
Zurück
Oben Unten