Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

ZCoupe

Fahrer
Registriert
2 Mai 2009
Hallo!

Möchte gerne wissen, durch welche anderen Domlager ich bei mir ein präziseres und direkteres Fahrverhalten erreiche? Hintergrund ist der, dass ich wohl noch mal meine H&R-Dämpfer bei H&R optimieren lasse und ich im Rahmen dieser Umbau-Aktion überlege, auch gleich die Domlager zu tauschen.

1) K-Mac - kommt für mich nicht in Frage!

2)Die Suchfunktion hat ergeben, dass wohl die Domlager vom M3 E46 passen - passen die sowohl vorne als auch hinten? Welche Teile brauche ich noch?

Hier mal der Link zu der entsprechenden Teilekatalog-Seite:
http://de.bmwfans.info/parts/catalo...xle/guide_support_spring_pad_attaching_parts/

3) Oder gehen auch die vom Z3 M Coupe? Bzw. welche wären besser geeignet?

http://de.bmwfans.info/parts/catalo...xle/guide_support_spring_pad_attaching_parts/

4) Oder Meyle?
http://www.meyle.com/Home/applicati...&de=6220321186&mo=14201785092&ba=14201771262&

Oder, oder, oder...??

Danke!
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

direkt wird es nur wenn du es härter machst. mit es meine ich alles. du kannst nicht hingehen und z.b. domlager mit uniball verbauen. dann ist er oben hart und unten weich. wenn dann musst du hinzu noch alle fahrwerksbuchsen... austauschen. dann fährt sich dein auto wie ein rennauto und du hast fast keinen fahrkomfort mehr. also sehr direkt.
das problem ist halt, dass wenn du den umbau nicht komplett machst es irgendwo anfängt zu arbeiten.
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

Ich antworte mal nur auf die Titelfrage und geh auf das andere nicht ein:
Ich werde mir demnächst bei "thethistle" (driftmarket.net) hier aus dem Forum die Ruff Domlager kaufen. Die sind verstellbar und durchaus erschwinglich.
Grüße.
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

direkt wird es nur wenn du es härter machst. mit es meine ich alles. du kannst nicht hingehen und z.b. domlager mit uniball verbauen. dann ist er oben hart und unten weich. wenn dann musst du hinzu noch alle fahrwerksbuchsen... austauschen. dann fährt sich dein auto wie ein rennauto und du hast fast keinen fahrkomfort mehr. also sehr direkt.
das problem ist halt, dass wenn du den umbau nicht komplett machst es irgendwo anfängt zu arbeiten.

OK, das leuchtet ein! Habe auch vor, das alles Schritt für Schritt zu optimieren. Gewindefahrwerk und Stabilisatoren habe ich schon, jetzt soll halt der Rest kommen! Sprich an verstärkte Querlenker von Meyle mit anderen Lagern hab ich auch schon gedacht!

Wer hat denn hier von Euch noch andere Domlager verbaut?
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

Ich antworte mal nur auf die Titelfrage und geh auf das andere nicht ein:
Ich werde mir demnächst bei "thethistle" (driftmarket.net) hier aus dem Forum die Ruff Domlager kaufen. Die sind verstellbar und durchaus erschwinglich.
Grüße.

Machen einen guten Eindruck:
http://www.driftmarket.net/xtcommerce/index.php?cat=c70_Fahrwerk-Aufhaengung.html

Aber für vorne und hinten ist man dann auch mit 345 Euro dabei!?
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

M3 Domlager seitenverkehrt.
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

E36 M3 passt seitenverkehrt. Damit hast du dann in der Tat etwas mehr Nachlauf.
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

Hallo,

die Domlager vom M3 3.0 verändern nur den Nachlauf, die vom M3 3.2 verändern Sturz und Nachlauf. Du kann die M3 3.2 verdreht montieren und mit der Sturzkorrekturschraube den Sturz bis zum original Wert einstellen. Teilenummern findest du in dem Link.

Kommen wir zu den Querlenker-Lager, die von M oder gleich Powerflex ist Geschmackssache. Aber du solltest beachten das die Veränderung des Nachlaufes sich auch die Geometrie der Querlenker-Bewegung (im groben auf und ab) zum Dämpfer verändert. Das muss dann das Domlager mechanisch ausgleichen, oder der Dom im Blech, ab einen bestimmten Winkel sind dann Uniball-Lager am Dom pflicht. Durch den erhöhten Nachlauf wird sich die Position des Rades an der VA leicht nach hinten verändert, das Ganze kann man mit 45° verdrehten exzentrischen Lagern an dem Querlenker wieder in Griff bekommen.

Einstellbare Domlager gibt es einige, leider läßt sich mit den meisten nur der Sturz verstellen aber nicht der Nachlauf.

Zum Schluss dann immer schön die Spur einstellen lassen.
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

Für die Erklärung schon mal Dankeschön!

Welches wäre denn jetzt mal eine Kombi, die problemlos miteinander harmoniert?

Also welche Querlenker, Querlenkerlager und Domlager passen zueinander?

Wenn ich das richtig sehe und nach Deiner "Duprau"-Seite gehe müsste doch folgende Kombi gehen!?:

VORDERACHSE:

1) Meyle-Querlenker, links/rechts
http://cgi.ebay.de/Querlenker-Satz-...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item27adbbab18

2) Powerflex-Lager Querlenker exzentrisch (oder die normalen?)
Art-Nr. PFF5-303

2) M Z3 Domlager VA
Art-Nr. : 31332227897 (links)
Art-Nr. : 31332227898 (rechts)
Wenn Du schon dabei bist, alles zu erklären:
Wie unterscheiden sich die Z3 M, die Du offenbar verbaut hast, denn nun von den M3 3.2 und den M3 3.0?


3)Z3 Sturzkorrekturschrauben
Art-Nr. : 07119900587 (links/rechts)

HINTERACHSE

Hinten kann ich zusätzlich auch noch Meyle-Domlager nehmen, oder?
http://cgi.ebay.de/Meyle-Domlager-S...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item414a12d6f2
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

ich hab die Domlager seitenverkehrt eingebaut ... inkl Stabis und Fahrwerk ...
das ist schon recht hart ...

ich denke, wenn man alles noch steifer und fester und steifer macht .... gibt halt was anderes nach ... oder die Karosse wird weich ...
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

Aha, der Walzen-Michi meldet sich zu Wort - ja grüezi! ;)

ich hab die Domlager seitenverkehrt eingebaut

Deine serienmäßigen, also die Z3 M, oder von welchen Domlagern sprichst du jetzt?

ich denke, wenn man alles noch steifer und fester und steifer macht .... gibt halt was anderes nach ... oder die Karosse wird weich ...

Da ist was dran! Aber mein jetziges Fahrverhalten ist mir noch viel zu schwammig! Da muss was passieren!
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

Aha, der Walzen-Michi meldet sich zu Wort - ja grüezi! ;)



Deine serienmäßigen, also die Z3 M, oder von welchen Domlagern sprichst du jetzt?



Da ist was dran! Aber mein jetziges Fahrverhalten ist mir noch viel zu schwammig! Da muss was passieren!

Ja, ich hab die originalen M Coupé Lager (oder eben die vom e36 M3 3.2 )einfach seitenverkehrt eingebaut ...

dann hab ich die Stabis von h&r ... vorne weich hinten hart
neue Tonnenlager verbaut (hat damals schon Samba getanzt)
Querlenker getauscht an der Vorderachse
KW Fahrwerk III relativ straff abgestimmt
Domstrebe am Vorderbau
inkl. den 19"ern

= Steif genug

der Walzen Michi ... :d
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

...also das rechte Domlager am linken Dom und das linke Domlager am rechten Dom verbauen?

Und wenn ich dann zusätzlich noch exzentrische Querlenkerbuchsen nehme, hab ich insgesamt mehr Sturz und Nachlauf, richtig?
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

...also das rechte Domlager am linken Dom und das linke Domlager am rechten Dom verbauen?

wow wow wow, stop stop stop.

Wozu braucht man die verdreht montierten Lager ? Um Platz zu schaffen für bestimmte GWFW und Reifen-Kombi's. Sonst würden die Reifen am GWFW schleifen. Oder um direkt den Sturz und den Nachlauf zu erhöhen. Beim Z3 M wäre es nur der Sturz, weil er schon erhöhten Nachlauf ab Serie hat.

Ist das bei dir der Fall ?
Brauchst du mehr Platz ?
Brauchst du mehr Sturz ?
Brauchst du mehr Nachlauf ?

Wie unterscheiden sich die Z3 M, die Du offenbar verbaut hast, denn nun von den M3 3.2 und den M3 3.0?

Z3 M und M3 3.2 sind defacto baugleich und verändern im Z3 sowohl den Sturz als auch den Nachlauf. Das Domlager vom M3 3.0 verändert nur den Nachlauf.

"ZCoupe" mal bitte resetten und erstmal klären was genau du erreichen willst ?

- mehr Platz für dickere Reifen in zusammenhang mit einem GWFW ?
- das dein ZZZ nicht mehr jeder Spurrille nachhetzt ?
- Gradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten verbessern ?
- mehr Gripp in den Kurven für bessere NS Aktion ?
- härteres FW ? (obwohl du schon 19" fährst, das sollte schon recht hart sein :) )
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

das "...also das rechte Domlager am linken Dom und das linke Domlager am rechten Dom verbauen?" bezog sich nur auf die Bedeutung von "seitenverkehrt"

...hatte das ja schon ein wenig angedeutet: Das Fahrverhalten ist mir trotz Gewindefahrwerk (H&R - mir zu sehr auf Komfort ausgelegt, deshalb werd ich die Dämpfer nochmal zu H&R einschicken, um die straffer machen zu lassen) und Stabilisatoren (das hat mir schon mal viel gebracht) noch zu schwammig und indirekt! Das Einlenkverhalten könnte einfach direkter sein!

mehr Gripp in den Kurven für bessere NS Aktion ?

- wäre schön! Mit meiner jetzigen Abstimmung wäre ich auf der Nordschleife eher fehl am Platze!

Gradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten verbessern ?

- auch ein Punkt! Finde gerade bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn ist mein jetziges Fahrverhalten viel zu schwammig - vermittelt kein sicheres Fahrgefühl

das dein ZZZ nicht mehr jeder Spurrille nachhetzt ?

- ist mir auch unangenehm aufgefallen, könnte aber auch an meinen nur mittelmäßigen Toyo Proxes T1-R liegen (das war leider ein Griff ins Klo)b:

mehr Platz für dickere Reifen in zusammenhang mit einem GWFW

- eigentlich nicht notwendig bei 8x19 mit 225/35. Aber wäre trotzdem von Vorteil da ich mir durch die 15mm Spurplatten pro Seite die Plastikkante im Radhaus schon durchgehauen habe! :o Und eventuell kommen da auch mal 235er drauf. Aber eher zu vernachlässigen, da ich das ja über die Spurplatten anpassen kann!


Habe mich hier im Forum schon fast durch alle Threads gelesen, die das Thema Domlager, Querlenker und Lager in irgendeiner Weise anschneiden. Eigentlich war es immer das gleiche Ergebnis: das Fahrverhalten wird sportlicher! Und das möchte ich eben erreichen. Dabei spielen Komforteinbußen und erhöhter Reifenverschleiss für mich keine Rolle. Fahr den eh nur im Sommer und nur zum Spaß - sprich kein Alltagsauto.

Bewußt ist mir auch, das ein erhöhter Nachlauf zwar zu mehr Geradeauslaufstabilität führt, aber dann ab einem gewissen Grad die Kurvenfahrten negativ beeinflußt und die Lenkkräfte erhöht werden. (wenn ich das richtig aus den anderen Threads deute).

Will also Querlenker, Querlenkerlager (die restlichen dann irgend wann anders) und Domlager tauschen, da

1) die Dämpfer jetzt eh ausgebaut werden. Also könnte man ja in diesem Zuge gleich die Querlenker, Querlenkerlager und Domlager tauschen, da bei meinen jetzigen 64.000 km eventuell schon zum Teil verschlissen bzw. das ja dann irgendwann eh kommt und man sich dann die Arbeiten wie das erneute Spurvermessen erspart!?

2) ich einen strafferen und sportlicheren Boliden haben möchte!
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

Hi,

das doch mal eine klare Ansage.

Was ich in jeden Fall nehmen würde :
- Meyle Querlenker (komplette Version)
- Domstrebe, finde ich bei veränderten Nachlauf/Sturz Pflicht (und nicht auf der Bühne montieren)

Var.1 Nachlauf + mehr Platz am Rad <-> Dämpfer :
- M 3.2 Domlager verdreht montiert
- Sturzkorrekturschraube (Montage : Schraube Dämpfer unten, Sturzkorrekturschraube, die beiden in der Mitte)
- exzentrische PU-Buchse Querlenker, 30-60° verdreht montiert

Var.2 Nachlauf :
- M 3.0 Domlager
- zentrische oder exzentrische PU-Buchse Querlenker, 30-60° verdreht montiert

Zusätzlich : PU-Buchsen für die HA, also Tonnenlager, Querlenker-Lager.
PU-Buchse für Diff. ist Geschmackssache, aber die vom M würd ich da schon setzen.

Ich persönlich würde H&R kicken weil ich das Gefühl habe das es ohne spezielle Abstimmung nicht gut mit 19" klar kommt. Wenn du noch n paar € über hast, KW Var. 2/3 kaufen :)
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

...und das mal eine klare Antwort!

Und welche Domlager für die Hinterachse?

Mit Anpassen bei H&R wäre insgesamt schon um die 500 Euro billiger - bei neuem KW müsste ich wieder zum TÜV, das alte H&R dann mit Verlust verkaufen - das schmerzt!

Kann die H&R Dämpfer in der Zug- und Druckstufe genau so anpassen lassen wie ich sie haben will - nur weiß ich halt nicht, was letztendlich dabei rauskommt und wie sich's dann fährt!?
Wie ist denn die Tendenz? Wie sollten denn die Dämpfer an der Hinterachse im Vergleich zu den vorderen Dämpfern hinsichtlich Zug- und Druckstufe eingestellt werden?
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

Und welche Domlager für die Hinterachse?

Meyle, einstellen kannst du dort eh nichts.

Kann die H&R Dämpfer in der Zug- und Druckstufe genau so anpassen lassen wie ich sie haben will - nur weiß ich halt nicht, was letztendlich dabei rauskommt und wie sich's dann fährt!?
Wie ist denn die Tendenz? Wie sollten denn die Dämpfer an der Hinterachse im Vergleich zu den vorderen Dämpfern hinsichtlich Zug- und Druckstufe eingestellt werden?

Bei H&R anfragen, wenn sie Erfahrungen mit 19" für den Z3 haben, dann sollten Sie auch wissen wie die Einstellungen sind.
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

Jetzt greif ich mal dieses Thema nochmal auf. Hat schon jemand die Domlager von Ruff verbaut und kann vielleicht was darüber berichten?
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

Ich bin leider immer noch nicht dazugekommen. Wenn die Prüfungen rum sind werd ich mich drum kümmern. Schreib doch dem Verkäufer hier im Forum, ob er schon jemandem die Lager verkauft hat.
Grüße.
 
AW: Fahrverhalten verbessern - Welche anderen Domlager?

Mich hätts bloß interessiert ob sie schon einer getestet hat:-) Hast du denn schon welche zu Hause rum liegen?
 
Zurück
Oben Unten