Fahrwerk die X-te

fasteddy

Fahrer
Registriert
5 April 2010
Hallo,

ic fahre seid 4 Wochen nun meinen ZZZZ, 3,0, mit 8,0x18"x2,25 und 8,5x18x255......
Nachdem ich mich am Wochenende nun quer durch verschiedene Treads zum Thema Fahrwerk gegraben habe , nun folgende Frage / Stand.

1. ich fahre non Flat
2. ich habe den Luftdruck auf 2,1 und 2,3
danach hat sich das Fahrverhalten deutlich verbessert.:t
Nun habe ich noch das Prob mit den Spurrillen.:g
Ich fahre täglich eine Strecke zur Arbeit, die ist übersät mit Spurrillen

Ich habe folgende Optionen noch aus den Treads "herausgelesen "
1. Eihbach ProKit 30/30 federn
2. Domstrebe VA
3. Fahrwerksbuchsen PU - werde ich prüfen. das Auto ich zwar 2003 hat aber
erst 51.000 KM

Bevor ich nun Geld in die Hand nehme...
Welch der 3 Optionen bringt was bei Spurrillen

Ansonsten fahrwerkshärte an sich o.k. , Wendigkeit vom Feinsten:t:t
 
AW: Fahrwerk die X-te

Öhm, Option 4 hat bei mir geholfen: Spurplatten. Es hängt aber auch von Deinen Reifen ab. Seit dem KW-FW ist sowieso viel besser finde ich. Eibach hatte ich vorher drinnen und hat bei mir ohne Spurplatten nix gebracht in Sachen Spurrillen (mein Empfinden).
 
AW: Fahrwerk die X-te

Bei mir haben die Spurplatten die Spurrillenempfindlichkeit deutlich verschlechtert! :(
 
AW: Fahrwerk die X-te

Hallo Dave-Z
bedeutet das vorn 205 und hinten 255 ????

Hallo Cheffe123
für einen Laien , was bedeutet KW-FW
 
AW: Fahrwerk die X-te

Mal nen paar blöde Fragen vom nicht-Fahrwerksexperte:

was haben

a) Gewindefahrwerk/nicht-Gewindefahrwerk,
b) Serienfedern vs. Eibachfedern usw. sowie
c) die Spurbreite (also Spurplatten)

mit der Spurillenempfindlichkeit zu tun?

Bin zwar noch nicht so lange dabei, aber soweit ich das bisher mitbekommen habe galt doch bislang die Härte der Reifenflanke (also z.B. RFT-Reifen) als Ursache für die Spurrillenempfindlichkeit, oder?

Ich meine, warum sollten Querkräfte auf den Reifen durch andere Federn oder weiter auseinanderstehende Räder weniger ans Lenkrad übertragen werden?

edit: ich lese grade im Ausgangsposting "non-Flat". Hast du dich verschrieben und meint das "non-Runflat" oder meinst du es würtlich, also "nicht platt" und damit hast Du Runflat-Reifen drauf? Wenn zweiteres zutrifft wird das auch schon die Wurzel allen Übels sein. Einige behaupten, dass nur ein Wechsel auf non-RFT's hilft, andere sagen dass neuere Runflats da auch schon deutlich besser sind. Erklärung dazu siehe oben - die steife Flanke der RFT's ist dran schuld.
 
AW: Fahrwerk die X-te

Das war eig. nur ein Scherz, da die Empfindlichkeit auf Spurrillen m.E. zum Großteil von der Reifenbreite abhängt.
Aber nein, lieber keine 205er :D
 
AW: Fahrwerk die X-te

Ich meine, warum sollten Querkräfte auf den Reifen durch andere Federn oder weiter auseinanderstehende Räder weniger ans Lenkrad übertragen werden?

Diese Frage haben wir uns schon vor 6 Jahren hier im Forum gestellt. Es konnte niemand schlüssig erklären.

... mi fehlt bis heute die Erklärung für diesen Effekt, aber es ist in der Tat so, dass Distanzscheiben die Spurrillennervosität dämpfen.
 
Zurück
Oben Unten