Fahrwerk (H&R / KW / Sachs/ Schnitzer)

heinz3

Fahrer
Registriert
10 März 2004
Ort
Riekofen
Wagen
BMW Z3 roadster 1,8i
Ich bin kein großer Freund von Gewindefahrwerken und würde von daher zum Sachs-Fahrwerk raten. Dort stimmt auf jeden Fall der Preis mit der Leistung überein und Sachs hat Riesen-Know-How seitens der Serienausrüstung. Im Motorsport sind natürlich alle genannten Hersteller unterwegs und erfolgreich. Wenn es Dir hauptsächlich um die Optik geht bist Du mit den Gewindefahrwerken flexibler. Aus meiner Erfahrung (Eibach-Federn, Bilstein-Dämpfer) wirken 30mm Tieferlegung halt nicht extrem.

Mit M-Fahrwerk ist nur zu beachten, daß die zu erwartende Tieferlegung um ca. 15mm weniger ist, weil die Angaben sich normalerweise auf die Standard-Fahrwerke beziehen.

Gruß
Heinz
 
Hi Chris!

Hab jetzt seit 1 Woche das Sachs drin. Die Tieferlegung ist ok, optisch wirk das Ganze jetzt sehr harmonisch.
Nick und Wankbewegungen sind weg, schnelle Autobahnfahrten werden erst ab 220 bei extremen Absetzten an Brücken unangenehm.

Es ist nicht komfortabel aber auch nicht bretthart. Es kistert halt etwas mehr im Gebälk.

Gruß

Sven
 
Fahrwerk (H&R / KW / Sachs/ Schnitzer)

hi chris,

ich fahre ein kw-gewinde und muss sagen bin vollkommen zufrieden damit. in meinem vorgängerauto hatte ich ein cobra dtm fahrwerk drin, welches optimal auf das fahrzeug abgestimmt war, aber der zzz lieg mit dem kw genausogut und is nicht ganz so hart.....
vorteil an nem gewinde is eben wenn doch mal andere felgen haben willst, oder den wagen auch im winter fährst (ich schraub meinen im winter immer ganz nach oben *fg*). vom verstellen her gibts bei den kw-inox line auch keine probleme, also so von wegen rost und so und geht auch ganz einfach.......

lg manuel

zzz_neu1.jpeg

there´s something in my heart, it feels like a little bassdrumm *gggggg* achso und die welt ist eine scheibe
 
Fahrwerk (H&R / KW / Sachs/ Schnitzer)

>vorteil an nem gewinde is eben wenn doch mal andere felgen
>haben willst, oder den wagen auch im winter fährst (ich
>schraub meinen im winter immer ganz nach oben *fg*).

RSC.jpg
[/a][a href="http://chris.mobil.bei.t-online.de/index.html"]
Stammtisch.jpg
[/a][/p]
[p]www.FahrerVereinigung.de
 
Hallo, :-) :-)

hatte in meinem Z3 2,8 Roadster ein H+R Gewindefahrwerk und war super zufrieden. :t :t Nicht zu hart, aber straff, nicht klapperig. Zudem hatte ich 8,5 + 10x18 OZ verbaut, selbst hiermit und mit der Einstellung, dass die Räder genau bündig in den Radkästen standen hatte ich keine Probleme. Super Optik und trotzdem absolut fahrbar !!

Habe jetzt in meinem Z4 auch wieder H+R genommen, absolut gute Entscheidung !!

Viele Grüße, Frank
 
Fahrwerk (H&R / KW / Sachs/ Schnitzer)

>Habe bei mir verbaut :
>H&R Federn 30/30
>Bilstein B8 Sprint Gasdruckdämpfer vo+hi
>
>Wagen liegt super.

Habe Eibach-Federn mit Bilstein-B8 Dämpfern.
Ist aber schon recht hart, finde ich (vielleicht werde ich aber auch nur älter ;-) )
 
Fahrwerk (H&R / KW / Sachs/ Schnitzer)

RSC.jpg
[/a][a href="http://chris.mobil.bei.t-online.de/index.html"]
Stammtisch.jpg
[/a][/p]
[p]www.FahrerVereinigung.de
 
Hallo,

wenn es Dir auf den Teuro nicht ankommt, kannst Du ja auch das Schnitzer RS - FW nehmen.
- Erstklassige Abstimmung (für Nordschleife abgestimmt, auf jeder Strecke gut)
- viel Federweg (obwohl recht tief. Bügelt alle Bodenwellen weg, siehe Nordschleife)
- ist zwar Gewinde-FW, darf aber nicht in der Höhe verstellt werden!!!

Gruß
Michael

avatar_k.jpg

www.m-club.de
 
Zurück
Oben Unten