bingo_2000
Testfahrer
Hallo,
Wenn ich über Bodenkanten (z.b. Brückenfugen) fahre, macht es bei der Vorderachse ein gedämpftes "dub", bei der Hinterachse ein "krack" man spürt wie es auf die Karosserie durch schlägt.
Die Dämpfer habe ich beim TÜV checken lassen, alles iO.
Anbei mal die Bilder der betroffenen Gummilager welche es gibt, ich habe alle mit rot markiert.
Ich habe schon alle Teile gekauft, sie liegen hier.
Da ich alles ohne Bühne auf einem Parkplatz wechseln muss habe ich jedoch starke bedenken bekommen als ich mir das am Auto ansah, speziell um den Hinterachsträger weg zu bekommen muss der Auspuff abgebaut werden und jede Menge Abdeckungen entfernt und anschließend das Hintere Getriebe abgenommen werden. Zu den inneren Lager (Bild 2 kommt man auch nur hin wenn man den kompletten Hinterachsträger ausbaut.
Bis jetzt habe ich die beiden Längslenker (Nr. 1, Bild 2) ausgebaut.
mit vertretbarem Aufwand lässt sich aus meiner Sicht folgendes tauschen:
Die Restlichen Lager sehen noch gut aus bzw. es ist sehr schwer diese zu tauschen. Ich überlege sogar die restlichen Lager aus dem Längslenker nicht zu tauschen da sie sehr gut aussehen.
Was haltet ihr davon, gibt es noch was zu tauschen? Was ist mit den Lagern des Hinterachsträgers?
PS: Auto ist 10 Jahre und 145.000km mit M-Fahrwerk
PPS: das Lager 4 des Längslenkers habe ich mit einem Radlager Satz und M12 Gewindestange nicht heraus bekommen, trotze mehrmaligem anbohren des Gummilagers, mir hat es zwei mal das 12er Gewinde ausgedreht, das Lager hat sich kein Stück bewegt, jetzt muss ich es in einer Presse versuchen
Wenn ich über Bodenkanten (z.b. Brückenfugen) fahre, macht es bei der Vorderachse ein gedämpftes "dub", bei der Hinterachse ein "krack" man spürt wie es auf die Karosserie durch schlägt.
Die Dämpfer habe ich beim TÜV checken lassen, alles iO.
Anbei mal die Bilder der betroffenen Gummilager welche es gibt, ich habe alle mit rot markiert.
Ich habe schon alle Teile gekauft, sie liegen hier.
Da ich alles ohne Bühne auf einem Parkplatz wechseln muss habe ich jedoch starke bedenken bekommen als ich mir das am Auto ansah, speziell um den Hinterachsträger weg zu bekommen muss der Auspuff abgebaut werden und jede Menge Abdeckungen entfernt und anschließend das Hintere Getriebe abgenommen werden. Zu den inneren Lager (Bild 2 kommt man auch nur hin wenn man den kompletten Hinterachsträger ausbaut.
Bis jetzt habe ich die beiden Längslenker (Nr. 1, Bild 2) ausgebaut.
mit vertretbarem Aufwand lässt sich aus meiner Sicht folgendes tauschen:
- Stabi Gummi (Bild 1)
- Koppelstangen (Bild 1)
- Hauptverdächtiger: Lager Nr.4 (Bild 2), es nimmt die Schläge in Fahrrichtung auf und gibt sie direkt an die Karosserie weiter
- Stützlager des Dämpfers (ohne Bild) (habe ich aus den anderen Beiträgen zum Thema Fahrwerk)
Die Restlichen Lager sehen noch gut aus bzw. es ist sehr schwer diese zu tauschen. Ich überlege sogar die restlichen Lager aus dem Längslenker nicht zu tauschen da sie sehr gut aussehen.
Was haltet ihr davon, gibt es noch was zu tauschen? Was ist mit den Lagern des Hinterachsträgers?
PS: Auto ist 10 Jahre und 145.000km mit M-Fahrwerk
PPS: das Lager 4 des Längslenkers habe ich mit einem Radlager Satz und M12 Gewindestange nicht heraus bekommen, trotze mehrmaligem anbohren des Gummilagers, mir hat es zwei mal das 12er Gewinde ausgedreht, das Lager hat sich kein Stück bewegt, jetzt muss ich es in einer Presse versuchen



