Fahrwerk montieren (M Roadster)

baron-tigger

macht Rennlizenz
Registriert
26 Januar 2005
Ich habe vor in der nächsten Woche ein H&R Gewindefahrwerk zu montieren.
Da ich den Umbau selber ausführen werde habe ich schon einmal die Montagepunkte angeschaut.
Vorne sollte kein Problem sein aber:
Wie komme ich an die obere Befestigung der hinteren Stoßdämpfer?
Welche Teile müssen ggf. entfernt werden und wie mache ich das?
Hat von euch schon einmal jemand ein H&R Gewindefahrwerk selber montiert und kann mir vielleicht besonderen Tips speziell zu diesem Fahrwerk geben (M Roadster BJ 1997)?
In wie weit ist das Fahrwerk vom Hersteller vormontiert? Sind die Federn schon am Federbein montiert oder muss ich das dann noch tun?
Ist da mit einem handelsüblichem Federspanner möglich? (Habe da schlechte Erinnerungen an einen solchen Einbau bei einem E46).
 
AW: Fahrwerk montieren (M Roadster)

hi,


an die hintere stoßdämpferbefestigung kommst du indem du den filz im verdeckkasten in den ecken etwas löst und umklappst.
einen speziellen federspanner habe ich nicht benötigt, die original federn waren genügend entlastet und das kw war vormontiert :B

vergess nicht dein fahrwerk nachher neu zu vermessen.
auf jeden fall die hinteren domelager erneuern und vorne reinigen, kontrollieren und eventuell ersetzen.
 
AW: Fahrwerk montieren (M Roadster)

Ist das Domlager das gleiche Teil was bei BMW unter dem Namen "Stützlager" läuft? Hast du vielleicht eine Teilenummer?

Muss ich dann nur das "Stützlager" tauschen oder auch die "Dichtscheibe" und die Versteifungsplatte? Schrauben ?

Wie kann ich denn an den vorderen erkennen ob sie verschlissen sind?
Der Wagen ist 59900 km gelaufen und wurde stets extrem schonen gefahren.

Also vom Verdeckkasten aus... aber entweder war ist zu vorsichtig oder das Teil sitzt bei mir besonders fest. Habe versucht den Filz unter dieser umlaufenden Kunststoffleiste hinweg zudrücken. Bleiben die schwarzen Kunststoffklipse ganz wenn man sie entfernt oder muss man sie ersetzen? Gibt es einen besonderen Trick den Filz zu entfernen oder einfach Klipse raus und unter der Leiste hinweg?
 
AW: Fahrwerk montieren (M Roadster)

Ich beatworte mir die Frage nach erfolgtem Umbau einmal selber um damit anderen evtl. zu helfen.

Stützlager sind das gleiche wie Domlager und kosten im Satz für hinten samt Dichtscheibe knappe 40 €.

Ausbau Stoßdämpfer hinten:
Die oberen Befestigungsschrauben sind sehr schwer zu erreichen. Um die Schrauben freizulegen muss der Filz an den Seiten weggeklappt werden. Die schwarzen Kunsstoffklipse (4 Stück zum Kofferraum hin) brauchen nicht beachtet werden. Einfach von den Seiten (aus Richtung Einstiegsbereich) her den Filz unter der schwarzen umlaufenden Aluleiste hinweg ziehen. Keine Angst man kann relativ kräftig ziehen ohne den Filz zu beschädigen. Dann einfach soweit wegklappen, daß man die Schrauben erühlen kann.
Ganz wichtig beim weiteren Ausbau: Handbremse lösen. Sonst senkt sich die Hinterachse nicht weit genug ab. (Für diese Erkenntnis habe ich 40 min gebraucht :g ).
Der Rest geht relativ einfach wenn man einen Schlagschrauber zur Hand hat :t .

Federbeintausch vorne:
Da die Federn beim M Roadster relativ groß aber dünn sind ist es kein Problem einen Federspanner anzusetzen. Lediglich die 22 mm Mutter zur Befestigung der Kolbenstange am Stützlager ist recht schwer zu erreichen wenn man gleichzeitig noch mit einem 6 mm Inbus die Kobenstange, um ein Mitdrehen zu verhindern, halten will.
Ungleich komplizierter war es die neuen H&R Federn entsprechend vorzuspannen am die Mutter zur Befestigung der Kolberstange am Stützlager anzubringen.

Umbauzeit: ca. 5 Std. (wobei ca. 2 Std für nicht gelöste Handbrems u. ansetzen des Federspanners draufgegangen sind).

Fazit:
Absolut empfehlenswertes Fahrwerk. Sieht klasse aus, und fährt sich auch sehr gut. Allerdings deutlich härter.
 
Zurück
Oben Unten