Fahrwerk optimiert am Z3 QP aber dezent

Cecotto2

Fahrer
Registriert
5 April 2005
Hallo,

Frei nach meinem Motto weniger ist oft mehr, nachdem ich nun mein Z3 QP ein viertel Jahr fahre und nicht so zufrieden war mit dem Fahrwerk, da es mir zu komfortabel abgestimmt war und ständig dieser Gummikuheffekt beim Beschleunigen und Abbremsen da war mal abgesehen das sich der Wagen in Kurven immer so stark aus den Federn gehoben hat, war guter Rat teuer.&:

Was habe ich gemacht, die original Öldruckstoßdämpfer, wobei die hinteren schon schwitzten bei 52.000 km, raus.
Federn raus und vier neue Reifen auf der BMW Mischbereifung waren auch fällig.b:

Dann habe ich die gelben Bilstein B8 Gasdruckstoßdämpfer mit H&R Federn 30mm verbauen lassen. Den Michelin Pilot Sport als Pneu gewählt und vorne eine Wiechers Racing-Line Aludomstrebe eingebaut.
Da die Räder hinten weit im Radkasten standen 2*15 mm H&R Distanzscheiben verbaut. Vorne nichts da mag der Zetti es ja gerne eng wegen den Spurrillen und so.:)

Ergebnis: Super:t .

Das Einlenkverhalten Zirkelgenau und leichtgängig.

Das Fahrverhalten ca. 10-15 % straffer und sportlicher trotz ausreichend Restfahrkomfort auf schlechten Straßen. Keine Probleme in Tempo 30 Zonen und in Parkhäusern durch die dezente Tieferlegung.
Kaum noch Seitenneigung und kein Wippen mehr beim Bremsen und starkem Beschleunigen.
Einfach Top ja und die Optik dezent, sprich wer nicht gleich als tiefergelegt und verbreitert erkannt werden will dem kann ich dieses Paket wärmstens empfehlen, hinten weniger tief als das AC-Schnitzer Fahrwerk und auch etwas härter auf der Hinterachse.

Spurverbreiterung hinten macht keine Karosserieschleifprobleme.

Reifen einfach traumhaft, so wünscht man sich einen Sportreifen. Super Fahrkompfort keine Rollgeräusche und Haftung und Handling top.

Tja, was soll ich sagen mein QP wurde mit diesen Veränderungen neu geboren und das ganze hat mich incl. Einbau nicht viel mehr gekostet als wie bei AC-Schnitzer nur das Sportfahrwerk m. Einbau gekostet hätte.


So das waren die News, bis dahin:)

GruZZZ
Dirk
 

Anhänge

  • roadster2.jpg
    roadster2.jpg
    112 KB · Aufrufe: 51
  • roadster3.jpg
    roadster3.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 57
AW: Fahrwerk optimiert am Z3 QP aber dezent

Sieht echt super dezent aus Cecotto2 :)

Hast Du Alles selber montiert oder warst bei einem Tuner?

Die Bilder sprechen aber für sich, Klasse :t
 
AW: Fahrwerk optimiert am Z3 QP aber dezent

Hey Dirk,

sieht gut aus. Gefällt mir! Könnte ich mir bei meinem demnächst auch vorstellen. Kannst du mal die einzelnen Posten aufzählen samt Bezugsquelle?

Gruß
Arthur
 
AW: Fahrwerk optimiert am Z3 QP aber dezent

Hallo Dirk,


Selbstredend ! :t
Genau die richtige wahl, Bilstein rein mit Federn und gut !
Die wirklich beste Alternative zum Gewindefahrwerk , wobei nicht gesagt ist,
das das Gewinde vom Fahrverhalten besser ist ! Ich finde nicht !
Geht nix über einen guten Bilstein Dämpfer , denn diese " Er-fahrungen " :w habe ich selber gemacht !


CU
Patric
 
AW: Fahrwerk optimiert am Z3 QP aber dezent

Hi Dirk,

klingt sehr sehr, sehr gut! :t Vor allem die Reifen machen noch mal nen riesen Unterschied. Aber wie bist Du an die B8 gekommen? Ich dachte Bilstein macht nur noch B6 ???

LG vom Nixnuz!
 
AW: Fahrwerk optimiert am Z3 QP aber dezent

Hallo Leute,

vorab Danke für Euer positives Feedback, gerne möchte ich auf Eure Anregungen und Fragen näher eingehen, weil ich habe ja auch nur hier aus dem Forum gelernt:

Cocoon Crew:

also die H&R Distanzscheiben habe ich günstig mit Schrauben bei ebay privat ersteigert und selber montiert
die Racing Domstrebe habe ich direkt bei Wiechers für ca. 150 € bestellt und mit Hilfe meines Drehmomentschlüssels selber tip top montiert, bei dieser Version braucht man endlich keine Hansemann Hülsen mehr und sieht durch die 2 Punktaufhängung auch fetzig aus
das Fahrwerk habe ich bei meinem Point S Reifenhändler vom Chef um die Ecke machen lassen, war schon anfangs skeptisch wegen dem Kofferaum im QP ist ja nicht ohne mit den ganzen Teilen da hinten soll ja auch nachher nichts klappern, haben die aber incl. Achsvermessung super und preiswert im Vergleich zum :) gemacht, die von BMW angesetzten 6 Stunden mit 580 EUR Montagekosten halte ich nun endgültig für :g :X . Sprich vertraue Deinem Reifenhändler.

tevion:
-Bilstein B8 örtlicher Point S Reifenhändler der mit Sandtler in Bochum zusammen arbeitet s.a. www.sandtler.de Katalog 2005 Seite 240 hier: BMW Z3 Coupe 2,8/ 3,0, 7/97 V4402/4403 VA Stck. 189 € - B2817 HA Stck. 109 €
-H&R Federn 30 mm bei Sandtler kompl. 210,30 €
-Wiechers Racing Aluline ca. 150 € Direktversand über Wiechers
-H&R Distanzscheiben 2*15 mm bei ebay m. Schrauben u. Versand 80 €

Speedy0700
kann ich Dir leider nichts zu sagen hier möchte ich neutral bleiben weil ich noch kein Gewindefahrwerk gefahren bin möchte auch keinem Gewindefahrer auf die Füße treten, H&R Gewinde soll lt. Forum aber auch sehr gut sein
ich kenne nur das AC-Schnitzer welches ich mit meinem vergleichen kann und da habe ich ja schon zu geschrieben, aber wie gesagt das AC-Schnitzer war Vorgabe und Referenz für mich welches ja auch aus Bilstein u. Eibach besteht, ich wollte es halt für mich persönlich nur noch eine Ecke preiswerter u. individueller mit einem tick mehr Härte u. auf der Hinterachse weniger tiefe, weil ich von AC-Schnitzer Z3`s gehört habe die hinten wieder höher gelegt wurden. Dafür habe ich aber keine Schnitzer Scheiben in den Silentblöcken, die ja mehr Ruhe bei Topspeed auf der Hinterachse bringen sollen. Fahre ich aber super selten mit dem Zetti ist ja kein 5er BMW.

Nixnuz

Hallo Armin,

ja hier gilt noch mal ein extra persönlicher Dank an Dir weil ich durch Deine Berichte und Benzingespräche sehr viel gelernt habe.

ja die Reifen sind geil was Optik und Fahrverhalten angeht, da steckt auch ne Menge techn. Knoff Hoff hinter, nicht umsonst stecken die soviel Geld in die Formel 1, der Monteur brauchte kaum Gewichte weil der Reifen schon ab Werk so super sauber lief.

zu Deiner Frage ich weiß es nicht genau ich könnte mir vorstellen das es sich unter o.a. Bestellnummer mit der Auszeichnung B6 & B8 um eine Kombination handelt, vorne B6 hinten B8, sicher bin ich mir aber nicht, da müßte man mal bei Bilstein anrufen.

So das waren die News, bis dahin
GruZZZ
Dirk
 

Anhänge

  • roadster4.jpg
    roadster4.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 35
  • roadster5.jpg
    roadster5.jpg
    144 KB · Aufrufe: 48
AW: Fahrwerk optimiert am Z3 QP aber dezent

:t :t :t :t :t Da kann ich Dir nur recht geben:

Kombination aus Bilstein + Federn ist Klasse!

Gruss
Wuchtl
 
AW: Fahrwerk optimiert am Z3 QP aber dezent

Bitte noch ein Bild von deiner Domstrebe :w
 
AW: Fahrwerk optimiert am Z3 QP aber dezent

Black Mamba schrieb:
Bitte noch ein Bild von deiner Domstrebe :w

Hallo Black Mamba,

anbei die gewünschten Bilder:t

GruZZZ
Dirk
 

Anhänge

  • P7310026.JPG
    P7310026.JPG
    124,9 KB · Aufrufe: 34
  • P7310028.JPG
    P7310028.JPG
    154,5 KB · Aufrufe: 28
  • P7310027.JPG
    P7310027.JPG
    140,8 KB · Aufrufe: 24
AW: Fahrwerk optimiert am Z3 QP aber dezent

Hallo Leutzzz,

zu den bereits beschriebenen Fahrwerkskomponenten, habe ich nunmehr den H&R Sportstabisatz, welcher bei D&W online zZt. 267 EUR incl. Versand kostet, verbauen lassen. Einstellung Sport vorne und hinten, ist ja verstellbar geht nämlich auch vorne und hinten normal.
So die Stabis sind etwas dicker, besonders hinten sieht man es sofort. Prima Qualität und schön in schwarz metallic Pulverbeschichtet. Schrauben und Gummiaufhängung sind dabei.

Erster Fahreindruck:
Kann erst mal nicht viel sagen, da ich schon die Winterreifen von 16" u. 205er Bridgestone druf habe, daher erster Fahreindruck nicht mit Sommer Setup und nicht voll zu werten. So ja nun wie ist er denn der erste Eindruck.

Lenkung noch einen Tick leichter in der Hand, Lenkpräzision noch genauer und besser, wie mit dem Zirkel.
Elschtest, enorm zack zack, super präzise wie ein Brett ja sagen wir wie im Kart super.
Rollneigung fast gegen null, das Ding fühlt sich total starr und fest an wie auf Schienen.

Aber jetzt kommst, mit den Reifen in engen Kurver Aufpassen :b , das Ding bricht sofort hinten aus, :b be careful sag ich da nur. Begründung: die Reifen können sich mechanisch nicht mehr so verkrallen. Daher schöne breite und gute Sommerreifen druf und besser noch mit Distanzen, damit der Reifen wieder richtig zupacken kann:t

Fazit: Jederzeit wieder, möge der nächste Frühling kommen:9
 
AW: Fahrwerk optimiert am Z3 QP aber dezent

Cecotto2 schrieb:
Aber jetzt kommst, mit den Reifen in engen Kurver Aufpassen :b , das Ding bricht sofort hinten aus, :b be careful sag ich da nur. Begründung: die Reifen können sich mechanisch nicht mehr so verkrallen. Daher schöne breite und gute Sommerreifen druf und besser noch mit Distanzen, damit der Reifen wieder richtig zupacken kann:t
Wenn sich mit den Sommerreifen die vorne dann genau so "verkrallen", hast Du wieder eine Heckschleuder...
 
AW: Fahrwerk optimiert am Z3 QP aber dezent

Michael_ZZZ schrieb:
Wenn sich mit den Sommerreifen die vorne dann genau so "verkrallen", hast Du wieder eine Heckschleuder...

...ja mal abwarten, wenn`s nun gar nicht geht stell ich die hinteren wieder auf normal um, das ist ja der Vorteil der Sportstabis, das man sie verstellen kann, daher erstmal Kopf hoch...:t
 
AW: Fahrwerk optimiert am Z3 QP aber dezent

Ich habe auch die Stabis von H&R drinnen. ich hatte sie am anfang auch vorne und hinten auf hart gestellt !!!! dann ist mir hinten dir Halterung für die Stabis ausgerissen aus dem Unterboden :-( !!!!! dann wieder richtig stark angeschweiß, jetzt hält´s ;) !!!


Gruss
Michi
 
AW: Fahrwerk optimiert am Z3 QP aber dezent

Hallo Leutzzz,

also heute habe ich schon gelehrt bekommen, das man aus einem Z3 keinen DTM Boliden machen kann::#
Die Sportstabi Einstellung Sport kann ich nicht weiterempfehlen, b: vorne war der Stabi so unter Spannung das rechts die Halterung ausgerissen bzw. ausgeschlagen ist, gab merkwürdige Klappergeräusche von sich und war auf Anhieb nicht zu lokalisieren während der Fahrt und anschließend auf der Bühne zu finden.
So Stabi ist jetzt auf normal gestellt vorne und hinten und Halterung für ca. 30 EUR rechts und links erneuert.
Tja Lehrgeld gezahlt, auch hinten war das Auto zu Agressiv auf der Achse und neigte ruckzuck zum ausbrechen,b: jetzt ist es besser.:t
Fazit: Stabi am QP nur bedingt empfehlenswert, Fahreindruck verbessert sich in Richtung Strafheit, Rollneigung aber das Auto wird schwerer fahrbar und das Material wird zu hart rangenommen.
Ich hoffe das ich im Frühjahr mit der Normalstellung techn. Ruhe finde, weil mir gefällt das Strafe Fahrverhalten mit wenig Rollneigung und zirkelgenaues Lenken am Auto schon sehr gut.

GruZZZ
Dirk:t
 
Zurück
Oben Unten