D
dorsoduro
Guest
Hallo,
Habe bereits hier im forum gesucht und gegooglet und die Meinungen gehen da weit auseinander.
Habe den 2.5si. Hat 85000 gelaufen. Fahre hinten 255 35zr18 und vorne 225 18 zoll auf der m135 Felge. Habe ihn nun breiter gemacht mit hr platten hinten 40 vorne 20 mm.
Nun finde ich steht er recht hoch. Habe kein M fahrwerk.
Möchte gerne was in Sachen fahrwerk machen. Das Fahrverhalten stört mich weniger eher das er recht hoch steht.
Nun gibt es ja mehrere Möglichkeiten.
Nur federn , komplettfahrwerk oder ein Gewinde.
Habe 700-800 Euro eingeplant wenns ein komplett fahrwerk wird.
Macht es Sinn nur federn zu holen? Dann würden die Dämpfer doch mehr verschleißen und bei 85.000 km laufleistung wären die dann fix defekt?
Komplettfahrwerk habe ich bedenken das er evtl. Schleift im radhaus oder knüppelhart wird vogtland hab ich viel negatives gehört. Hr soll sich setzen und sehr tief sein. Bilstein soll es im Audi forum poltern und die Dämpfer schnell defekt sein.
Wenn ich mir ein komplett Fahrwerk kaufe, sollte ich die domlager mitwechseln wenn schonmal alles auseinander ist und die koppelstangen? Muss ich zwingend kürzere/ stabilere koppelstangen verbauen?
Er soll etwas runterkommen aber noch fahrbar sein. Fahre nur von mai bis oktober also nicht im winter.
Nun meine frage, welches Fahrwerk , wieviel tiefer ohne aufsetzen und schleifen und welcher Hersteller. Domlager mit neu machen ? Koppelstangen mit neu und verstärkte? ( habe letzens erst Stoßstange und Haube lackieren lassen und möchte mir nicht die ganze Lippe wieder kaputtfahren weil die kiste aufsetzt)
Stabi möchte ich so lassen. Finde der zetti hat keine grossen probleme mit wankneigung.
Würde es Probleme mit eintragen geben bei 30/40 spurplatten und sportfahrwerk.
Danke für hilfreiche Antworten und tipps. Einbau soll im juni erfolgen.
Hier mal ein Foto ( spurplatten waren auf dem Foto noch nicht drauf) empfinde ihn recht hoch.
Habe bereits hier im forum gesucht und gegooglet und die Meinungen gehen da weit auseinander.
Habe den 2.5si. Hat 85000 gelaufen. Fahre hinten 255 35zr18 und vorne 225 18 zoll auf der m135 Felge. Habe ihn nun breiter gemacht mit hr platten hinten 40 vorne 20 mm.
Nun finde ich steht er recht hoch. Habe kein M fahrwerk.
Möchte gerne was in Sachen fahrwerk machen. Das Fahrverhalten stört mich weniger eher das er recht hoch steht.
Nun gibt es ja mehrere Möglichkeiten.
Nur federn , komplettfahrwerk oder ein Gewinde.
Habe 700-800 Euro eingeplant wenns ein komplett fahrwerk wird.
Macht es Sinn nur federn zu holen? Dann würden die Dämpfer doch mehr verschleißen und bei 85.000 km laufleistung wären die dann fix defekt?
Komplettfahrwerk habe ich bedenken das er evtl. Schleift im radhaus oder knüppelhart wird vogtland hab ich viel negatives gehört. Hr soll sich setzen und sehr tief sein. Bilstein soll es im Audi forum poltern und die Dämpfer schnell defekt sein.
Wenn ich mir ein komplett Fahrwerk kaufe, sollte ich die domlager mitwechseln wenn schonmal alles auseinander ist und die koppelstangen? Muss ich zwingend kürzere/ stabilere koppelstangen verbauen?
Er soll etwas runterkommen aber noch fahrbar sein. Fahre nur von mai bis oktober also nicht im winter.
Nun meine frage, welches Fahrwerk , wieviel tiefer ohne aufsetzen und schleifen und welcher Hersteller. Domlager mit neu machen ? Koppelstangen mit neu und verstärkte? ( habe letzens erst Stoßstange und Haube lackieren lassen und möchte mir nicht die ganze Lippe wieder kaputtfahren weil die kiste aufsetzt)
Stabi möchte ich so lassen. Finde der zetti hat keine grossen probleme mit wankneigung.
Würde es Probleme mit eintragen geben bei 30/40 spurplatten und sportfahrwerk.
Danke für hilfreiche Antworten und tipps. Einbau soll im juni erfolgen.
Hier mal ein Foto ( spurplatten waren auf dem Foto noch nicht drauf) empfinde ihn recht hoch.
