Fahrwerk

M-Power

macht Rennlizenz
Registriert
30 Januar 2007
Ort
Wiesbaden
Wagen
anderer Wagen
:+ guten morgen zusammen, nächste woche bekomme ich endlich meinen zzzz 3.0i und möchte dann direkt zur tat schreiten :j
also etwas tiefer und den eisenmann auspuff duplex, sollte man beim sportfahrwerk um nicht während der fahrt nüsse knacken zu können oder mit seiner :K stress zu bekommen (von wegen schminkspiegel!!) nur federn nehmen oder direkt die kostpielige lösung fahrwerk nehmen??:t

&: wenn ich es nur wüsste :j

ja und der auspuff duplex ohne direkt am auto rumfeilen oder gibt es andere ideen??

so long
 
AW: Fahrwerk

Naja, Duplex Auspuff sieht zwar schön aus, aber ich wollte auch noch nicht an meinem nagelneuen QP die Stoßstange zersägen etc. ,
ausserdem wollte ich vermeiden das die Leute bei mir im Ort dann behaupten würden,
daß ich meinem M3 nachtrauern würde :D :D :D

Daher habe ich mich für die klassische normale 2 Rohr Variante von Eisenmann entschiedenm klanglich ist sie genau wie wenn eine Duplex Anlage verbaut wäre.

Wie immer, ist das aber alles eine Frage des Geschmacks ;)

Was das Fahrwerk angeht, habe auch M-Fahrwerk, und mir erst mal nur Federn verbaut,
für den Anfang denke ich, ist das erst mal OK, wobei ich denke, daß ich irgendwann auch mal ggf. ein Gewindefahrwerk verbauen werde,
aber derzeit bin ich mit der Lösung sehr zufrieden, und zu Hart finde ich es keinesfalls !

Kannst also bedenkenlos Federn einbauen.
Wobei auch das natürlich jeder anders empfindet, evtl. hast Du ja die Möglichkeit, erst mal bei jemand mit probe zu fahren, um Dir selber einen Eindruck zu machen.

Habe schon oft erlebt, daß es dem einen zu Hart war, und dem andern das ganze noch zu weich etc.
 
AW: Fahrwerk

Ui, das ging ja schnell....

welche federn hast du denn verbaut?
ich dachte an eine kombination aus distanzscheiben und etwas tiefer :)
:s
 
AW: Fahrwerk

Distanzscheiben habe ich nicht, halte da persöhnlich auch nichts von, aber viele andere hier haben ja Distanzen verbaut, die können Dir diesbezüglich sicherlich was dazu sagen :)


Ich habe Reuter-Motorsport Federn verbaut,
aber die meisten User hier im Board haben alle Eibach Federn.
Über die Boardsuche wirst Du diesbezüglich schon etliche Threads und Beiträge finden :)
 
AW: Fahrwerk

HI,such mal ein bischen rum,das Thema wurde schon zur genüge durchgekaut.Du findest hier alle Varianten von Fahrwerken,Federn und Spurplatten,und jede Menge Bilder dazu!
 
AW: Fahrwerk

Wenn Du das M-Fahrwerk drin hast, wirst Du mit der Standard-Lösung schon zufrieden:
- Eibach-Federn 30/30
- Spurverbreiterung vorne 2x15 und hinten 2x20 mm

Wenn das Heck dadurch zu weit runterkommt, baust Du Dir die Gummiteller des Schlechtwegepakets ein.

Das istfür manch einen nicht die 100%-Lösung, aber bisher immer die mindestens 90%-Lösung. Das passt klassisch in die 20/80-Betrachtung ... (20% Aufwand für 80% Problemlösung, jede weitere Annäherung am Optimum bedeutet überproportionalen Aufwand ...)

Abweichungen von obiger Lösung:
- H&R-Federn ... die werden sich aber setzen - das kann unangenehm werden
- KW-Fahrwerk ... die Kosten sind immens und ohne Rennstreckeneinsätze nicht wirklich notwendig.
- 24/30-Verbreiterung - reicht auch schon - selber ausmessen und abschätzen.
- 40/60-Verbreiterung - könnte schon zu viel sein

Kosten? 500-600 Euro mit allem drum und dran.
 
AW: Fahrwerk

genial danke für eure info,

by the way : immer wenn ich auf suchen gehen , läuft das irgentwie nicht so richtig..

naja übung macht den z-meister
 
Zurück
Oben Unten