Fahrwerkfunktion eingeschränkt .

Svensun

Fahrer
Registriert
21 Oktober 2024
Ort
33154 Salzkotten
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo zusammen,

bin neu hier und bedanke mich für die Aufnahme.

Ich fahre einen BMW Z4 M40i, BJ. 2022 vor Facelift und finde leider keine Information über das Thema.
Ich hoffe das es hier richtig ist !

Das Fahrzeug hat 20.000 km gelaufen und vor ca. 9000 km wurde er mit den H&R Federn für das adaptive Fahrwerk von einem BMW Meister tiefergelegt inkl. der Spurplatten vorne 11mm & hinten 15mm.
Hatte jetzt einen Servicetermin für Ölwechsel & Mikrofilter.
Nach Abholung des Fahrzeuge, nach ca. 20km die Meldung erhalten „ Antriebsstrangüberprüfung, Fahrwerkfunktion ist eingeschränkt. Eine Weiterfahrt ist möglich.“
Nachdem ich das Fahrzeug abgestellt hatte und nach ca. 30 min. nochmals gefahren bin war die Meldung verschwunden. Abgelegt wurde Sie in der App als gelöst.
Nach Kontrolle der Dämpfer und Rücksprache mit BMW kann ich weiterfahren, da sich anscheint einfach nur was aufgehangen hat und er sich nach dem Abstellen und Neustart selbst resettet hat.
Ich hatte bei der Meldung auch keine Einschränkung, zumindest ist mir nichts aufgefallen.

Jetzt zu meiner Frage,:
Da ich im Netz zwar einiges über das Thema gefunden habe aber wie so oft keine Lösungen, würde ich gern mal hören, ob das bei jemanden auch schonmal aufgetreten ist und wenn ja, was wurde gemacht um das Thema zu lösen .
Grundsätzlich geht es mir auch darum Lösungsansätze zu bekommen um auch andere dabei zu helfen.
Also bitte nur Antworten wenn jemand das selbe Thema hatte und mitteilen kann was gemacht worden ist um es Final zu lösen.

Vielen Dank!
 
Die Meldung "eingeschränkte Fahrwerkfunktion" hatte ich einmal wegen einem Problem mit dem Höhensensor hinten links.
Ich kann vorstellen, dass der Wagen auf der Bühne mit hängenden Räder eine Position gespeichert hat, die außer der möglichen Werte liegt.
Mit der Bimmercode App kannst du die Speicherhistorie auslesen und da findest du eine sprechende Fehlerbeschreibung.

1729616730223.png

1729616461113.png
 
Hallo Kfer,

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Den Verdacht hatte ich auch . Ich glaube ich muss mir auch mal das Auslesegerät mit der Bimmercode App zulegen.
Wurde bei dir nach der Meldung was gemacht oder hat es sich auch von alleine gelöst.?
 
Bei mir hatte sich das nach dem Spurvermessen nach Schmicklervorgaben erledigt. Evtl. also Spur verstellt?
 
Bei mir hatte sich das nach dem Spurvermessen nach Schmicklervorgaben erledigt. Evtl. also Spur verstellt?
Moin,
Spur wurde nach Einbau eingestellt und lief jetzt 9000km.
Werde nächste Woche mal den Fehler auslesen mit Bimmer.
Hast du die Einstellwerte von Schmickler? Könnte ich ja mal mit meinen Abgleichen.
So wie ich das verstehe, hattest du auch die Meldung und nach Einstellung der Spur war es gelöst?
 
Die Fehlermeldung des Höhensensors kam nach dem Einbau der Schmicklerfedern und Stabis und verschwand mit dem Einstellen der Spur. Das hatte mir mein Schrauber auch vorher so prognostiziert. Ich bin mir aber nicht sicher ob da auch was von Antriebsstrang stand. Die Schmicklerwerte habe ich leider nicht mehr. Vielleicht kann Thorsten da helfen.

Vielleicht hat sich nur der Sensor gelöst.

Bei mir war aber deutlich zu spüren, dass das adaptive Fahrwerk nicht mehr regelt. Die Kiste hoppelte bei jedem Huckel.
 
Wurde bei dir nach der Meldung was gemacht oder hat es sich auch von alleine gelöst.?
Bei mir kam die Meldung ~10Km nach dem Einbau der Stabilisatoren und hatte ähnliche Erfahrungen wie @Zjunkie , also das Fahrwerk war plötzlich bretthart.
Ich glaube die haben etwas mit dem Sensor verbockt (umgekehrt eingebaut oder nicht angesteckt k.A.) , aber danach war alles in Ordnung und seitdem habe ich keinen Fehler gesehen.
 
Hallo zusammen,

nach der Meldung die ja wieder verschwunden ist, bin ich jetzt ca. 200km gefahren. Zwischenzeitlich ist auch der OBD Link CX angekommen und ich habe mit der BimmerLink App den Fehlerspeicher ausgelesen. Folgende Fehlermeldung wurde abgelegt :
„ 030C5A: VDM-KBS - Höhenstandssensor - vorn links Signalplausibilität „
Da er jetzt erstmal nicht wieder aufgetaucht ist, gehe ich davon aus das @kfer wohl gar nicht so falsch gelegen hat und der Höhenstandssensor auf der Bühne warum auch immer einen falschen Wert abgelegt hat und im Stand, bzw. bei der ersten Fahrt nach wenigen KM nicht klargekommen ist.
Vielen Dank für die bisherigen Hilfestellungen. 👍
 
Eventuell wurde der Sensor auch beim Einbau der Federn beschädigt? Das war bei meinem alten E85 damals auch passiert und es gab eine Fehlermeldung….
 
Nachtrag:
Nachdem die Meldung vom Höhenstandssensor jetzt zum vierten mal aufgetaucht ist, bin ich mal zum freundlichen.
Bekomme in 2 Wochen vorne links einen neuen eingebaut. Ich bin gespannt ob das Thema dann vom Tisch ist. 🤔
 
Zurück
Oben Unten