Fahrwerkseinbau Preis ok?

acme

Fahrer
Registriert
16 Januar 2006
Ort
Bratwoarscht-City
Hallo Freunde des Turnschuhs!

Nachdem mein guter jetzt ca. 90 Tkm runterhat, bekommt er ein neues Fahrwerk spendiert. (Eibach-Bilstein Kombi).

Meine Frage: Ein Schrauber hat mir ein Preisangebot über 650 Euronen (inkl Steuer) (nur Arbeitszeit, ohne Teile,inkl. Vermessen und TüV-Eintragung) unterbreitet.
Allerdings mit Austausch der Querlenker, Stützlager vorn und hinten, Einpressung der M-Gummilager, und Umbau auf exentrische Gummilager an der HA. Ohne den Einbau der exentrischen Lager wäre er bei 430 Tacken (inkl- Steuer)

Also was meint Ihr zu dem Preis?

Mfg
ACME
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

Ganz ehrlich, wenn du nicht handwerklich unbegabt bist... dann ab in die Hobbywerkstatt. Wenn trotzdem Probleme hast, kann dir der Meister vor Ort sicherlich helfen.

Ich rechne maximal
50 Euro vermessen
60 Euro Eintragung

Aufwand in der Hobbywerkstatt je nach können, maximal ein halber Arbeitstag. Kosten um die 100 Euro.

Kenne zwar die Preise von den Werkstätten etc. ned so, aber 650 Euro sind meiner Meinung nach zuvielb:
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

Hi!
Danke für die flotte Antwort! Aber Hobbywerkstatt geht gar nicht....dann würde es bald heißen: "Z Qp in Teilen abzugeben"....oder "tragischer Unfall beim ..."

Also noch jemand der Meinung, dass der Preis zu hoch ist?

Grüße
acme
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

Ach was... so schlimm ist der Ruf von den Hobbywerkstätten nicht, oda&:

frag doch mal bei weiteren "freien" Werkstätten in deiner Umgebung. Schadet nie, sich vorab bei einigen mehr zu informieren;)
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

Hi!
Danke für die flotte Antwort! Aber Hobbywerkstatt geht gar nicht....dann würde es bald heißen: "Z Qp in Teilen abzugeben"....oder "tragischer Unfall beim ..."

Also noch jemand der Meinung, dass der Preis zu hoch ist?

Grüße
acme


nee ich habe ungefähr das selbe bezahlt !

630 € für das fahrwerk + 400 € (fahrwerkseinbau VORNE incl. vermessung.....+ bremsflüssigkeitswechsel )
hinten selber eingebaut. incl. vermessung.....


und bevor jemand fragt :-)
vorne konte ich das fahrwerk nicht selber wechseln, weil die shice schrauben mit locktide gesichert waren......die auch prompt der freundliche abgerissen hat :-)
rate also zum selbsteinbau nur, wenn man ne adresse hat, zu der man hin kann wenn ne schraube nicht will.....
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

Hi!

Also selber einbauen traue ich mich das nicht.....habe aber gerade ein neues Angebot über 200 Eus bekommen.....dat nehme ich!!

Vielen Dank euch allen!

P.S. Soll ich noch ein Bild vom Kanninchen posten?
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

Her mit dem Bild vom Hoppel *sehenwill*
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

ey, ich denke du hast keine zeit und musst deine präsa vorbereiten:s
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

Hallo Freunde des Turnschuhs!

Nachdem mein guter jetzt ca. 90 Tkm runterhat, bekommt er ein neues Fahrwerk spendiert. (Eibach-Bilstein Kombi).

Meine Frage: Ein Schrauber hat mir ein Preisangebot über 650 Euronen (inkl Steuer) (nur Arbeitszeit, ohne Teile,inkl. Vermessen und TüV-Eintragung) unterbreitet.
Allerdings mit Austausch der Querlenker, Stützlager vorn und hinten, Einpressung der M-Gummilager, und Umbau auf exentrische Gummilager an der HA. Ohne den Einbau der exentrischen Lager wäre er bei 430 Tacken (inkl- Steuer)

Also was meint Ihr zu dem Preis?

Mfg
ACME


Wo Wohnst du?
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

Hi!

Danke für Eure Antworten und Sympathie-Bekundungen für den Manis. Da habe ich nämlich mal Ärger bekommen:7 Zyancali weiß es evtl. noch...

@ den anda nembercher: schdimmert schoh,oboa des fahrwerch kummert erscht näggsde wochn ins flitzerla nei
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

Hi!

Danke für Eure Antworten und Sympathie-Bekundungen für den Manis. Da habe ich nämlich mal Ärger bekommen:7 Zyancali weiß es evtl. noch...

@ den anda nembercher: schdimmert schoh,oboa des fahrwerch kummert erscht näggsde wochn ins flitzerla nei


ja ich glaube da waren so viele tierbilder in einem anderen thread oder ? :M
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

@ zyancali: jein, nur 2 aber ein user hat sich ganz furchbar aufgeregt....deshalb habe ich vorher nochmal nachgefragt, ob bilder gewünscht sind:7
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

Ich wars schonmal nicht :d

So einen Hoppel hatte ich in Kindertagen auch mal, bis mein Onkel meinte das er fett genug ist und net besser wird.......Du verstehst :s
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

Hallo mein Freund acme,
wie tief ist das FW? Was hast du dafür bezahlt?
Gruß;)
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

fahrwerkseinbau ist doch voll leicht, selbst als laie, dafür würde ch kein geld bezahlen.
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

Hallo miteinander!
Also: Fahrwerkseinbau kann ich definitiv nicht selber machen!!!! Wenn mir einer helfen würde ginge es wahrscheinlich, und ich könnte in der zeit, in welcher das fahrwerk verbaut wird, sicherlich auch prima kaffee-kochen, oder essen holen, oder in der nase bohren oder oder oder....
Habe das Eibach Pro-Kit gekauft, soll angeblich etwas besser mit den bilstein dämpfern harmonieren als die h&r federn...., mit 30mm federn. Für die dämpfer hab eich 470 Eus gelöhnt, und für die federn 170 eus. verstärkte querlenker von meyle nochmal 120 tacken plus div. kleinteile vom freundlichen...stützlager, gummilager etc.ca. 350 eus

mfg
acme
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

@Björn Du wirst doch dann hoffentlich nicht mitgegessen haben? Einer Bekannten von mir, haben ihre eltern ihr kanninchen aufgegessen, als sie im urlaub warb:
 
AW: Fahrwerkseinbau Preis ok?

fahrwerkseinbau ist doch voll leicht, selbst als laie, dafür würde ch kein geld bezahlen.


hast DU SELBER schon mal am Z3 COUPE (!) das fw gewechselt ? ich teilweise, und mich muß sagen es ist nicht so einfach wie an einer laube wie zB einem golf oder so..... eigentlich hat bmw es NICHT UMSTÄNDLICHER verbauen können. also laien sollten nur hand anlegen, wenn sie ein profil im rücken haben, an den soe sich wenden können, falls es happig wird -> LOCKTIDE :#
 
Zurück
Oben Unten