Fahrwerksempfehlung- bzw. -tipp

Schoerlchen

Testfahrer
Registriert
25 Juni 2007
Hallo zusammen,

zusammen mit meiner Freundin fahre ich für die schöne Zeit im Jahr einen Z3 2.0 aus Mai 2005. Das gute Stück hat nun rd. 82Tkm runter und es sind immer noch die ersten Federn und Dämpfer drin.

Da wird es langsam mal zeit für was Neues.

Der ZZZ trägt im Augenblick 17" Rial "Nogaro" mit Mischbereifung (225/245) und Distanzscheiben hinten. Breite weiß ich grad nicht, glaube aber 10 oder 15 mm.

Da der Kleine in einem Superzustand was Knarz- und Klappergeräusche (und natürlich auch alles andere ;)) angeht, sollte das auch mit einem neuen Fahrwerk so bleiben - weitestgehend. :s

Irdendwie ist der Abstand zwischen Karo und Rad einfach beim Serien-FW (nicht M-Fahrwerk) definitiv zu groß. :)

Was könnt ihr mir denn empfehlen? Der ZZZ soll nur etwas satter auf der Straße liegen (30-40 mm tiefer maximal) und nicht knüppelhart daherpoltern.

Habe hier im Forum schon so vieles gelesen. H&R Gewindefahrwerk und KW-FW, aber ehrlich gesagt klingt mir das alles zu hart.

Gibt es noch andere Alternativen/Empfehlungen/Tipps?

Vielen Dank schon einmal vorab!!!

Gruß,
Marco
 
AW: Fahrwerksempfehlung- bzw. -tipp

Tach Marco,

es bleibt noch als Möglichkeit andere Federn einzubauen. H&R oder Eibach. Die Erstgenannten setzen sich wohl im Laufe der Zeit, wie auch bei meinem Z3. Ob sich die Federn mit den Serien-Dämpfern vertragen weiss ich nicht. Mit denen aus dem M-Fahrwerk passts einigermassen.
Ein Komplettfahrwerk mit anderen Dämpfern ist wohl das beste. Da haben wohl einige Z-treiber gute Erfahrungen mit der Bilstein/Eibach Kombi gemacht.
Ein Gewindefahrwerk hat den Vorteil dass Du es so tief einstellen kannst wie Du willst, bzw. sollten sich die Federn setzen, kannst du es wieder höher machen.
Da Du es aber nicht zu hart haben willst und wohl auch nicht ultratief, empfiehlt es sich wohl ein M-Fahrwerk zu verbauen.
Eins geb ich aber zu bedenken....egal welche Version Du wählst, selbst nur andre Federn....es wird immer ein bissl härter und das geht auf dauer zu lasten der Karosseriesteifigkeit und damit fangen dann Klapper und Knarzgeräusche an.
 
AW: Fahrwerksempfehlung- bzw. -tipp

Ich fahre jetzt die Bilstein B8 mit H&R-Federn. Vorher Serie - kein M-Fahrwerk.
Der Wagen ist auf jeden Fall etwas härter geworden, aber es ist nicht unangenehm.
Ich habe aber keinen Vergleich zu einem Gewinde-FW...
 
Zurück
Oben Unten