Fahrwerksverschleiß (Federn) wird tiefer!

Nick Andrews

macht Rennlizenz
Registriert
7 Juni 2004
Ort
Potsdam
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hab ein Problem :g
....mit meinen Felgen, hab die jetzt ca 4 -5 Wochen drauf und heute gesehen, dass oben an der Motorhaube schleifspuren sind....also am Blech (die Plastik wurde schon zugeschnitten). Dürfte aber nicht sein. Sind 18" Felgen mit 225 Reifen. ET 40 !! Also nix besonderes.
Kann es sein, dass es am Fahrwerk liegt.
Habe ein AC Schnitzer Rennsportfahrwerk drin. Gewinde ist ca 10mm noch frei. Ist eine Tieferlegung von ca 3 CM.....
Das Fahrwerk ist vom Vorbesitzer schon recht lange verbaut. Also fast so alt wie das Auto. Ca 70tkm. Der Vorbesitzer hat das Auto aber auch extrem auf dem Nürburgring bewegt. Der Freundliche meinte, ich sollte die Stoßdämpfer bei gelegenheit mal wechseln....

Kann es sein, dass die Räder vorne schleifen, weil die Federn/Stoßstämpfer fertig sind??? Kann ich auch die Federn und Stoßdämpfer nur vorne wechseln oder muss ich vorne hinten komplett?

Danke für die Antworten :w und Gruß

Nick
 
AW: Fahrwerksverschleiß (Federn) wird tiefer!

Also wechseln kannste auch nur vorne - das ist kein Problem.

Allerdings wird das nicht viel bringen.
weil ein tiefergelegtes Auto hat zwischen Reifen/Felge und Karosse genauso viel platz wie ein beladenes bzw. eignefedertes Auto.
Soll heißen, auch mit neuen Dämpfer kommste da dran, wenn vielleicht auch ned so schnell.
Da helfen wohl nur Federwegsbegrenzer - welche beim Schnitzerfahrwerk aber normal nicht notwendig sind !

Ich denke du hast da irgendein anderes Problem, da deine ET mit 40 auch noch recht gering ist. ich habe bei gleicher Größe ET36 ( d. h. meine Räder sind vier mm weiter draußen ) und da schleift auch nichts !

Lass das doch mal in ner Werkstatt checken !
 
AW: Fahrwerksverschleiß (Federn) wird tiefer!

dass wundert mich auch....und wenn die Federn fertig sind???

Er federt einfach zu viel ein.... im Stand ist da ne menge Luft, aber wenn er einfedert schleift es leicht.....


Gruß Nick
 
AW: Fahrwerksverschleiß (Federn) wird tiefer!

nach 70tkm halte ich das für fast unmöglich ... vor allem baut Schnitzer nichts billiges ein. und wenn du das Rennsportfahrwerk hast, hast du ein Gewindefahrwerk - und die halten normal noch länger als die "normalen".

Also wenn dann würd ich erst mal die Dämpfer tauschen, und kucken wie es dann ist.
 
AW: Fahrwerksverschleiß (Federn) wird tiefer!

tja aber kann es denn überhaupt am Fahrwerk liegen?

Ich find das langsam :j Ich meine 18" und 225 ist ja nun nichts ungewöhnliches. Im Stand ist ja noch genug platz....

Gruß Nick
 
AW: Fahrwerksverschleiß (Federn) wird tiefer!

Wo ist das Problem?

Wenn du ein Gewindefahrwerk hast, dann dreh ihn vorne etwas höher.
Kann ja sein, das sich im Laufe der Zeit die Federn etwas gesetzt haben und die Karre deswegen schleift (hatte ich bei meinen Federn auch).
 
AW: Fahrwerksverschleiß (Federn) wird tiefer!

Nick sagt ja, daß der Wagen im Stand noch ordentlich Luft hat und erst beim Einfedern zu tief ist.
Bei mir ist es anderes herum. Im Stand empfinde ich den Wagen als sehr tief (Standard H&R GF-Einstellung). Im Fahrbetrieb (400 km) über schlechte Landstraßen hat absolut nix geschliffen.
Vielleicht einfach einmal Federn ausbauen und nachmessen und dann bei Schnitzer nachfragen in wie weit das Maß richtig ist.
Denn eigentlich wird der Federstahl nicht wirklich weicher. Würde daher auch eher auf die Rad/Reifen Komination tipppen.
 
Zurück
Oben Unten