Falken FK-452 Sommerreifen

Robby77

Fahrer
Registriert
16 Juni 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Wer von euch kennt den oben genannten Reifen bzw. hat ihn drauf?

Bei Reifentest.com einer der Besten und kostet als 255er unter 140€. :w
 

Anhänge

  • falken_fk-452.jpg
    falken_fk-452.jpg
    22 KB · Aufrufe: 254
AW: Falken FK-452 Sommerreifen

Hast Du diesen Test schon gefunden?
http://www.sportauto-online.de/test...ms_article_500739_14550.hbs?ext_site_number=1

Nasshandling soll die Schwäche sein.

Gruss Wolf

Nö, kannte ich noch nicht. Danke :)

Naja, mit Lob wird er nicht überschüttet auch wenn das Fazit wieder alles relativiert...

"Gänzlich aus der Reihe tanzt unterm Strich aber keiner der elf angetretenen Probanden. Jeder ist ein Könner seines Fachs, allerdings mit teilweise gänzlich unterschiedlich gelagerten Stärken – eben für unterschiedliche Ansprüche gemacht."
 
AW: Falken FK-452 Sommerreifen

Hatte mal einen Falken Winterreifen auf meinem Audi A6.

Nie wieder!

Ich bringe das (für mich!) auf den Nenner, daß mir nur Premiummarken auf die Felgen kommen! Der Reifen ist der einzige Kontakt, den ich zur Strasse habe! Wenn ich sparen möchte, dann an anderer Stelle.
 
AW: Falken FK-452 Sommerreifen

Naja. Falken ist ja nun kein NoName-Hersteller. Zudem hatten sie immer ne schöne Werbung auf nem Nissan Skyline beim 24-h-Rennen...
 
AW: Falken FK-452 Sommerreifen

bin den FK452 auf dem turbo gefahren: einwandfrei. :t vor allem
sehr genial bei trockenheit, bei """" bin ich ihn fast nie gefahren...


mfg

ps: und er schaut super aus vom profil. (siehe turbo-galerie hier)
 
AW: Falken FK-452 Sommerreifen

Noch ein Aspekt: ein Freund von mir hatte einen Falken (aber welchen &: ?) auf seinem Speedster. Anfangs war er begeistert (er fährt vornehm ausgedrückt "ambitioniert") vom Preis Leistungs Verhältnis. Aber nach den ersten 3000 km gefielen sie ihm dann nicht mehr, weil sie rapide Traktion verloren.

Im Test sind sie halt immer schön frisch und weich.
Das prangere ich an! :no: :11smugz:
Ich finde die Reifen sollten von den Testern ruhig nach ner gewissen Zeit nochmal gecheckt werden, oder? So als Nachlese.

Von daher finde ich die forums-internen Empfehlungen auch recht interessant, weil hier eben auch Langzeiterfahrungen vorliegen.

Grüße
Oliver
 
AW: Falken FK-452 Sommerreifen

Ich habe von dem Falken bisher wenig aber wenn nur gutes gehört.

Eine positive Eigenschaft ist das der Reifen symetrisch ist und man so den Reifen auf den Felgen drehen / wechseln kann.

Bei mir ist die innenseite abgefahren und außen sind noch 3mm Profil.

Nasshandling ist für mich nicht so wichtig da ich eh bei """" sehr langsam bzw gar nicht fahre.


EINFACH Testen!!! Wenn der Falken nichts ist beim nächsten mal was anderes nehmen.


Gruß

Ingmar
 
AW: Falken FK-452 Sommerreifen

War noch beim Reifnhändler in meiner Nähe. Der meinte, dass der Falken nach einer gewissen Zeit extrem unangenehm laut und ruppig wird. Nun stellt sich die Frage, ob er mir einfach nur einen teureren Reifen verkaufen will, oder keine Ahnung hat, zumal er mir auch ganz extrem vom Michelin PS 2 abgeraten hat, weil der angeblich hart wird und dann den Spurrillen nachlaufen soll. Die Forumsuser hier, haben allerdings nur positiv über den PS 2 geschrieben.

Empfohlen wurde mir bei diesem Händler der Conti Sportcontact 3, aber der ist extrem rund geschnitten. Na mal sehen.

Ich schwanke im Moment zwischen Falken und Michelin. Besuche morgen aber noch einen aderen Reifenhändler.

Danke für eure Berichte, Infos und Anregungen... :t
 
AW: Falken FK-452 Sommerreifen

Den FK-452 kenn ich leider nicht, aber den Vorgänger FK-451 fand ich einfach nur GEIL(e36 325)!!! Super Grip und schönes Design.

Ich geb den Jungs ja Recht die sagen...spare niemals an den Reifen ... aber es gibt auch gute und nicht Markenhirachierte Reifen.

Und Falken ist i.d. Tat ein Ableger von Dunlop.

Wir reden hier nicht von Nankhang oder wanli ... da ist der Falken schon deutlich höher ein zu stufen.



PS: Bin mit meinen Race1 hochglücklich...selten so nen geilen Reifen gehabt...6tsnd km und weder laut noch jemals in brenzlichen Situationen das Vertrauen in die Reifen verloren...schau doch mal nach denen. Syron ist eine Hausmarke von Keskin(oder wie auch immer,steht auch Keskin aufm Reifen drauf).
 
AW: Falken FK-452 Sommerreifen

Ich bin den Vorgänger FK-451 auch mal gefahren. Und war mit dem Fahrverhalten auch sehr zurieden. Allerdings bin ich jetzt nicht der zentel Sekunden Jäger auf der Rennstrecke. Einzig die gesammt Laufleistung war shit nach etwas über 12000 Km waren die Dinger am Ende
 
AW: Falken FK-452 Sommerreifen

Hatte die FK-451 in 17" (205/40) auf meinem 3er Golf GTI.
Der Reifen, sowie dessen Eigenschaften haben mir ganz gut gefallen.
Weniger gut ist der Grad der Abnutzung. Nach 10TKM waren die Reifen komplett runter (ohne Burn Outs oder Renneinsatz, aber sportlicher Fahrweise).
 
AW: Falken FK-452 Sommerreifen

Hallo,

ich habe den Falken in 255/40 R19 auf meinem T5 und werde ihn wohl nicht mehr nehmen. Ich bin von der Laufleistung mit nur knapp 10tkm auf der VA nicht zufrieden. Auch die Geräuschentwicklung wurde auch immer schlimmer (Sägezahnbildung).

Grüsse, Michael
 
Zurück
Oben Unten