AW: Fälligkeit neue Bremsscheiben/klötze & Reifen
Hi Andreas,
ich hatte die Frage in abgewandelter Form im Herbst zum Thema Reifen Haltbarkeit gestellt.
Zwischen 5 Tkm und 45 Tkm kam so gut wie jede Kilometerleistung raus.
nachdem ich ca. 14 Tkm dieses Jahr gefahren bin kann ich versuchen die mögliche Laufleistung wie folgt einzuschätzen:
1.) Geringere Fahrleistung der Reifen als bei einer 3er Limousine
2.) Nach Marke unterschiedlich: Michelin und Goodyear ergeben wohl die höchste Laufleistung. Je weicher desto schneller sind sie abgefahren (eh klar ;-)
3.) Je grösser desto schneller fahren sich die Reifen ab. Bei der 225er Rundumbereifung lässt sich wohl die höchste Laufleistung erzielen am Z3QP
4.) Bei asymmetrischen Profilen läßt sich die Seite nicht wechseln => verkürzte Lebensdauer infoge einseitigem Abrieb auf der Hinterachse innen
5.) Je nach Fahrweise und Einsatzgebiet ergeben sich zwischen 20 Tkm und 40 Tkm bei guten Sommerreifen
6.) Der Reifendruck hat einen entscheidenden Einfluss auf die Gesamtlaufleistung. Tendentiell vorne eher mehr Druck als bei BMW angegeben und hinten je nach Fahrstrecke (ATB oder Landstrasse) etwas niedriger. (hängt natürlich auch von der Makre ab - am besten regelmäßig über die Profilbreite nachmessen und ggfls geringfügig adjustieren.
7.) Zu guter Letzt hat natürich auch die Traktionskontrolle einen Einfluss. Mit ASC+T bzw. DSC ist der Abrieb tendentiell niedriger.
Zum Thema Bremsen:
ich gehe davon aus, dass zu jedem Kundendienst ein Satz Scheiben + Klötze vorne fällig wird und zu jeder Inspektion nur die Klötze. Bei moderater Fahrweise sicher auch weniger.
Mein 3.0er QP ist relativ sparsam im Verbrauch der Verschleissteile - trotzdem tendiere ich zu frühzeitigem Tausch damit ich keine grösseren Schäden infolge des zu späten Wechselns verursache.
Gruss jo-z