Fälligkeit neue Bremsscheiben/klötze & Reifen

Andreas0816

Fahrer
Registriert
11 Mai 2004
Hallo zusammen,
sagt mal, wie lange hält beim QP 2,8 eigentlich ein Satz Bremsscheiben/klötze?
Und wann wird der erste Reifenwechsel normalerweise fällig?

Klar, das ist abhängig von der Fahrweise, aber einen Durchschnittswert wirds doch geben :-)

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: Fälligkeit neue Bremsscheiben/klötze & Reifen

Andreas0816 schrieb:
Hallo zusammen,
sagt mal, wie lange hält beim QP 2,8 eigentlich ein Satz Bremsscheiben/klötze?
Und wann wird der erste Reifenwechsel normalerweise fällig?

Klar, das ist abhängig von der Fahrweise, aber einen Durchschnittswert wirds doch geben :-)

Viele Grüße,
Andreas
Hallo,

der erste Reifenwechsel wird fällig, wenn die Reifen auf sind, genauso sieht es mit den Bremsbelägen aus :d :d :d :d .
Spaß muß sein.

Es kommt auch drauf an, welche Reifen du fährst.
Bei Mischbereifung würde ich sagen, daß nach ca. 25000km die hinteren Reifen auf sind.
Bei den Belägen schätze ich, daß sie so ca.50-60000km halten.

Oder sehe ich das falsch??
 
AW: Fälligkeit neue Bremsscheiben/klötze & Reifen

B;
Hi Andreas,

ich hatte die Frage in abgewandelter Form im Herbst zum Thema Reifen Haltbarkeit gestellt.
Zwischen 5 Tkm und 45 Tkm kam so gut wie jede Kilometerleistung raus.

nachdem ich ca. 14 Tkm dieses Jahr gefahren bin kann ich versuchen die mögliche Laufleistung wie folgt einzuschätzen:

1.) Geringere Fahrleistung der Reifen als bei einer 3er Limousine
2.) Nach Marke unterschiedlich: Michelin und Goodyear ergeben wohl die höchste Laufleistung. Je weicher desto schneller sind sie abgefahren (eh klar ;-)
3.) Je grösser desto schneller fahren sich die Reifen ab. Bei der 225er Rundumbereifung lässt sich wohl die höchste Laufleistung erzielen am Z3QP
4.) Bei asymmetrischen Profilen läßt sich die Seite nicht wechseln => verkürzte Lebensdauer infoge einseitigem Abrieb auf der Hinterachse innen
5.) Je nach Fahrweise und Einsatzgebiet ergeben sich zwischen 20 Tkm und 40 Tkm bei guten Sommerreifen
6.) Der Reifendruck hat einen entscheidenden Einfluss auf die Gesamtlaufleistung. Tendentiell vorne eher mehr Druck als bei BMW angegeben und hinten je nach Fahrstrecke (ATB oder Landstrasse) etwas niedriger. (hängt natürlich auch von der Makre ab - am besten regelmäßig über die Profilbreite nachmessen und ggfls geringfügig adjustieren.
7.) Zu guter Letzt hat natürich auch die Traktionskontrolle einen Einfluss. Mit ASC+T bzw. DSC ist der Abrieb tendentiell niedriger.


Zum Thema Bremsen:
ich gehe davon aus, dass zu jedem Kundendienst ein Satz Scheiben + Klötze vorne fällig wird und zu jeder Inspektion nur die Klötze. Bei moderater Fahrweise sicher auch weniger.

Mein 3.0er QP ist relativ sparsam im Verbrauch der Verschleissteile - trotzdem tendiere ich zu frühzeitigem Tausch damit ich keine grösseren Schäden infolge des zu späten Wechselns verursache.

Gruss jo-z
 
AW: Fälligkeit neue Bremsscheiben/klötze & Reifen

Bei wurden bei ca. 48 tkm die Bremsscheiben/-beläge vorne und Bremsbeläge hinten gewechselt. Aktuell hab ich ca. 40 tkm auf den Bremsen drauf.
 
AW: Fälligkeit neue Bremsscheiben/klötze & Reifen

was kostet der spass denn so? also bremsenwechsel inkl. material?

danke!

chris
 
AW: Fälligkeit neue Bremsscheiben/klötze & Reifen

Hallo,
hab die Beläge hinten bei 54 TKm gewechselt, vor sind immer noch die alten drauf und sind noch i.O. (Laufleistung 84TKm).
Reifen halten vorne ca. 40TKM. (wegen Verschleiß an der Außenkante des Reifens)
Hinten ca. 40 TKM (fahren sich gleichmäßig ab)

MFG
Jochen
 
AW: Fälligkeit neue Bremsscheiben/klötze & Reifen

Bremsen:
Ich hab von Heinz3 hier aus'm Forum kürzlich folgendes bezogen:
- Scheiben vorne
- Beläge vorne (mit Kabel)
- Beläge hinten (mit Kabel)

Also das übliche. Alles von ATE (keine "PowerDisk", sondern Standart) zum Preis von ca CA 165€. Einbauen mach ich selbst, dauert mitlerweile ne Gute Stunde für alles zusammen, habe Übung.
Zum Verschleiß: Ich brauche ca. 4 Beläge vorne, 2 Hinten und 1x Scheiben pro Jahr (auf ca 30tkm) :M


Reifen:
Ich schaffe es nicht, die Goodyear Eagle nach 10tkm (hinten) fertig zu machen. Meine Angabe 10tkm in der Umfrage war eine Prognose, die ich aber leider nicht halten kann. Es werden 15tkm. Zügige Fahrweise (siehe Bremsen), aber keine durchdrehenden Räder auf trockener Piste.

LG vom NN
 
Zurück
Oben Unten