Fast aus der Bahn geworfen....

DerBaecker

Fahrer
Registriert
15 Dezember 2013
Ort
Paderborn
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Gemeinde,

am WE war ich das erste mal mit meinem Z auf der Bahn Richtung München, also die Erste Langstrecke.
Leider bin ich von dem Fahrverhalten entsetzt, ab 180 ist der Wagen so dermaßen schwammig, er ist echt schwer zu fahren.
Einmal hat er sich bei 190 Km/h so dermaßen aufgeschaukelt, so das er mich fast von der Bahn geworfen hat. Seit dem hat mei Rechtes Knie 5 Locker von den Fingernägeln meiner Liebsten.
Liegt es an der Lenkung das er so schlackerig ist? Oder am Fahrwerk?
Ich hab die US Version mit 89000Km. Welches Fahrwerk drin ist kann ich nicht sagen, er ist zwas Tief, aber Nicht so hart, ist es ausgeschlackert??? Ich hab keine ahnung...
Habt ihr einen Tip???
 
Alte Runflat?
Wann wurden zuletzt Querlenker geprüft / gemacht?
 
Neue Felgen, neue Reifen, Querlenker wurden vom Vorbesitzer im Dez. erneuert, hat der TÜV derzeit beanstandet.Alles Neu.
 
Bestimmt zu hoher Luftdruck. Mach nur so 2,1 bar drauf und versuch es erneut.
 
Du kommst aus Paderborn?

... ich kann Dir eine Vergleichsprobefahrt in der Gegend von Hannover anbieten bei der wir feststellen können woran es liegt. Teststrecken hab ich hier genug, die das gefahrlose Herantasten an Schwächen Fahrverhaltensschwächen ermöglichen.

Ich würde dann damit beginnen, dass Du meinen Z4 probe fährst - Du wirst dann sehr fix feststellen, welchen massiven Einfluss die Achsgeometrie hat.

Dann würden wir mal so nach und nach Problemmöglichkeiten ausschließen - Reifenalter, Lenkung, Lager, Dämpfer, etc.

Am Ende dürfte dann klar sein, was los ist :-)

Lol erneut versuchen von der Bahn zu fliegen? Ne danke.
Im Prinzip schon ... genaugenommen ist es jedoch "Grenzbereich ertasten" - im Normalfall ist der Grenzbereich ziemlich breit - so auch bei Dir, ansonsten wärst Du aus der Situation nicht ohne Unfall rausgekommen.

Kann es am Luftdruck liegen das die Lenkung sooo empfindlich ist?
Jupp :M
Dazu einfach mal ausprobieren - ich empfehle gern mit knapp unter 3 bar (VA/HA) anzufangen und zu erleben wie holprige Reifen mit jeweils 0,2 bar Druckreduzierung (VA+HA) erst zu sportlich fahrbaren, dann zu komfortablen bis hin zu schwammigen Reifen werden.
Wenn ein sportlich-komfortabler Kompromiss gefunden ist, dann kann es langsam losgehen vorne ODER hinten 0,2 rauf und runter auszuprobieren und den Einfluss auf das frühe oder ganz frühe Untersteuern bei "konstanter Kurvengeschwindigkeit" auszuprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über deine Fahrgestellnummer sollte sich doch herausfinden lassen was man AB WERK bei dir verbaut hat.
Ich hab das M-Fahrwerk drin und fahre damit fast tiefenentspannt 180km/h auf der Bahn. Erst ab 230 bis Ende werde ich munter.
Was auch hilft ist bei dem Tempo die Sporttaste zu drücken. Angeblich wird die Lenkung dann straffer. Starke Lenkbewegungen wollte ich bei dem Tempo zwar nicht machen, aber ich finde es etwas angenehmer.
 
Komisch.... Bin mit meinem gestern ganz relaxt über 200 gefahren, den hätte ich mit einer Hand lenken können.

Nimm Jokins Vorschlag an. Nach fast 400.000 km mit seinem Z dürfte er dir mehr helfen können, als fast alle anderen.

Denn wenn Querlenker und alte Reifen bei Dir raus fallen (und die sind fast immer der Grund), musst Du Dich auf die Suche machen. Es ist definitiv nicht normal.
 
Neue Felgen, neue Reifen, Querlenker wurden vom Vorbesitzer im Dez. erneuert, hat der TÜV derzeit beanstandet.Alles Neu.

WAS für reifen? Steht irgendwoe RFT oder RSC dgroß drauf?

Komisch.... Bin mit meinem gestern ganz relaxt über 200 gefahren, den hätte ich mit einer Hand lenken können.

Nimm Jokins Vorschlag an. Nach fast 400.000 km mit seinem Z dürfte er dir mehr helfen können, als fast alle anderen.

Denn wenn Querlenker und alte Reifen bei Dir raus fallen (und die sind fast immer der Grund), musst Du Dich auf die Suche machen. Es ist definitiv nicht normal.

Genau! Treff dich mit Jokin. :)
 
DANKE für den Tip mit dem Luftdruck, da bezahlt man viel geld für einen satz Felgen inkl. Reifen und bekommt dann das: Die 2,8Bar an der HA fand ich ok, aber die 3,6 Bar an der VA.... definitiv zu viel. Hab jetzt erst mal sanfte 2,2 Bar drauf gelassen, fährt sich sofort Stabieler und sicherer. Schade das man sich nicht auf seine Werkstatt verlassen kann.

LG und (lol) sichere Fahrt
 
Naja, also nur auf die RFT schieben finde ich etwas übertrieben. Ja, die RFT, besonders wenn sie alt sind, sind schon etwas spurrillenempfindlich - aber auch nicht mehr. Unruhiges Fahrverhalten klingt für mich nicht nach Spurrillenläufigkeit. Meiner ist mit komplett neuem Fahrwerk an der VA und sehr guter Fahrwerkseinstellung auch mit den RFT auf neuer Autobahn problemlos auch "freihändig" bei 200 zu fahren, so gut läuft der gerade aus. Bei Spurrillen verzieht er natürlich schon - aber nicht so, dass man Angst bekommen muss. Ab 230 wird er dann langsam nervöser und ich nehme beide Hände ans Lenkrad.

Gibts eigentlich Luftdruckempfehlungen für 19er non RFT? Gilt hier der gleiche Luftdruck wie bei 18er RFT?

Edit...da war der Ersteller schneller als ich... Der Luftdruck ist natürlich völlig indiskutabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann den TE gut verstehen - hatte ich damals bei meinem ja zT auch

das serienfahrwerk vom E85 ist einfach ein ziemlicher mist. auch das ///M-fw.
total schwammig. keine ahnung, warum BMW das nicht 'sportiver' ausgelegt hat.
...und auch gleich mit vernünftigen bremsen kombiniert hat...

so doof wie's klingt, aber genau das hält mich derzeit davon ab,
mir tatsächlich erneut einen E85 zuzulegen. denn die fixen folge-
kosten wie einbau ordentliche bremse und (gewinde)fahrwerk
rauben mir einfach die lust. tendiere doch eher zu
werksmäßig funktionierendem setup..
 
3,6 Bar ist eher was für Wohnanhänger. Zum Glück ist dir da nix passiert und die Löcher im Knie verheilen ja wieder.

Allzeit gute Fahrt
Ralf
 
Naja, also nur auf die RFT schieben finde ich etwas übertrieben. Ja, die RFT, besonders wenn sie alt sind, sind schon etwas spurrillenempfindlich - aber auch nicht mehr. Unruhiges Fahrverhalten klingt für mich nicht nach Spurrillenläufigkeit. Meiner ist mit komplett neuem Fahrwerk an der VA und sehr guter Fahrwerkseinstellung auch mit den RFT auf neuer Autobahn problemlos auch "freihändig" bei 200 zu fahren, so gut läuft der gerade aus. Bei Spurrillen verzieht er natürlich schon - aber nicht so, dass man Angst bekommen muss. Ab 230 wird er dann langsam nervöser und ich nehme beide Hände ans Lenkrad.

Gibts eigentlich Luftdruckempfehlungen für 19er non RFT? Gilt hier der gleiche Luftdruck wie bei 18er RFT?

Ich fahre auf den 19" 313 vorne wie hinten 2,3 Bar und bin damit sehr zufrieden.. hab aber auch noch nicht mit 2,1 oder 2,5 "gespielt"
 
Ich hab derzeit 2,7 Bar drauf - dann kann ich ja mal etwas Druck ablassen. Hab halt nur Schiss, dass die Reifen mir bei dem Negativsturz zu schnell innen runterrubbeln....
 
das musst du dann natürlich im Auge behalten.
Ich wird wohl demnächst mal testweise auf 2,5 Bar gehen
 
3,6 bar :d :d

... ja, das ist natürlich 'ne klare sache dann - das Auto hoppelt dann nur noch rum :M

Schön, dass es so einfach war - und schön einen Erfahrungsbericht zu haben wie sich der Reifendruck auf das Fahrverhalten auswirkt und wie einfach das selbst zu ermitteln ist, was gut ist und was nicht gut ist :t :t :t
 
Bei 3,6 bar wundert mich auch nix. Ich hab auch letzte Woche vor dem CAR-Freitag mir neue Schluffen auziehen lassen. Wie ich dann wieder zu hause war hab ich von knapp 3 bar auf 2,4 bar ringsum reduziert. Mit 3bar war das ein Eiertanz.
Mit meinem derz. Druck fahre ich recht gut.
 
Was erwartest du?

Der Fahrzeugführer ist für den Luftdruck verantwortlich - sonst niemand - das auf die Werkstatt zu schieben ist nicht OK.
Ich teste regelmäßig meinen Luftdruck und fahre sogar unterschiedliche Luftdrücke wenn ich weis das ich mal etwas schneller unterwegs sein werde. Auch wenn ich die Reifen Wechsel oder gewechselt bekomme prüfe ich gleich und noch mal ein bis zwei tage später um zu sehen ob die Pellen dicht halten. Danach nur noch alle 2-3 Wochen.
 
Ich lerne hier echt jeden Tag was dazu. Bisher hab ich mich auch immer ohne viel zu kontrollieren auf die Werkstatt verlassen und maximal 1-2 mal im Jahr,... Wenn überhaupt den Reifendruck geprüft. Dann blind die Angaben in der Tankklappe verwendet.

Echt gute Tipp's
 
Ich lerne hier echt jeden Tag was dazu. Bisher hab ich mich auch immer ohne viel zu kontrollieren auf die Werkstatt verlassen und maximal 1-2 mal im Jahr,... Wenn überhaupt den Reifendruck geprüft. Dann blind die Angaben in der Tankklappe verwendet.

Echt gute Tipp's
Das Forum als solches ist ein Geheimtipp unter Z-Fahrern. Hab schon ein paar getroffen, die das Forum noch nicht kannten.
 
Was erwartest du?

Der Fahrzeugführer ist für den Luftdruck verantwortlich - sonst niemand - das auf die Werkstatt zu schieben ist nicht OK.

Eine gute Werkstatt macht den richtigen Luftdruck rein (2,2-2,8bar) wäre ja noch annehmbar gewesen, aber nicht 3,6 bar!
Verantwortlich ist auch der Fahrer für den verkehrsicheren Zustand.
Dann müssten wir ja auch jegliche Arbeiten kontrollieren die am Fahrzeug von einer Werkstatt gemacht wurden. Nicht richtig angezogene Schrauben, Teile vllt sogar vergessen wieder anzubauen etc. etc. ...
Nein in meinen Augen haben die nur schlampige Arbeit geleistet.
 
Sehe ich ähnlich. Natürlich ist der Fahrer für die Verkehrssicherheit zuständig. Man kann jedoch nicht davon ausgehen, dass die Werkstatt dermaßen murkst. Das würde ich der Werstatt aber auch mal sauber unter die Nase reiben!
3,6 Bar? Wer kommt auf die Idee bei so einem Auto diesen Luftdruck reinzumachen??? Genauso wie nicht angezogene Radschrauben...kommt ja auch immer mal wieder vor. :confused:
 
Zurück
Oben Unten