Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Brina0305

Testfahrer
Registriert
25 Oktober 2010
Hallo erstmal, bin ganz frisch hier.....:)

mein kleiner Hai bj 03/04 war eigentlich nur zum reifenwechsel....ok als erstes ist eine feder hinten gebrochen....hab schon gelesen das scheint wohl ne bmw-macke zu sein....aber gleichzeitig soll auch vorne der querlenker nicht in ordnung sein....kann das bei 62.000 km "schon" der Fall sein? :b oder lieber ne zweite meinung einholen?
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Hallo, und willkommen...

Also das mit der Feder hast schon richtig erkannt, kommt des öfteren vor.
Die Querlenker sollten bei 62000km natürlich nicht druch sein, aber äußere Umstände bringen diese auch mal zum Zerfall:
Extreemes schlagloch
Bordsteinwagen
usw.

zweite meinung kannst dir natürlich einholen, irgedwo in einer netten aussehenden werkstatt mal:
"Entschuldigen sie bitte könnten sie mal kurz nachsehen, da poltert was vorne"

Greer
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

danke erstmal....also ich höre weder irgendwelche geräusche noch sonst irgendetwas....deshalb glaube ich es ja auch nicht wirklich....aber ner blondine kann man ja viel erzählen.....;-)
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Also das mit den Federn ist wirklich so ... ist schon bei vielen hier der Fall gewesen. Bei mir auch ... ich lasse am Donnerstag alle 4 Federn wechseln und Wechsel auf Eibach Federn.
Bei dem Querlenker würde ich mir an deiner Stelle eine zweite Meinung einholen und bei der Kontrolle ggfs. mit drunter schauen. Dann kann man dir genau zeigen wo was nicht in Ordnung ist.

Gruß
Frank
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Für eine zuverlässige Querlenkerdiagnose fährst Du als Blondine *husthust* am besten zum Tüv und erklärst, dass Du der Werkstattdiagnose nicht traust und Du für ein Trinkgeld von 20 Euro gern den Rat eines Fachmanns hättest.

Das ist 'ne Sache von 10 Minuten, Auto in die Halle, rauf auf die Bühne, Rüttler in Bewegung setzen und dann kannst Du selber mi unter dem Auto schauen und Dir zeigen lassen was nicht in Ordnung ist.

Fahr am besten zu einer Zeit hin wo wenig los ist - und keinen Termin machen, einfach die Jungs beschäftigen, wenn sie eh grad nix zu tun haben und auf Kunden warten.

Dekra geht auch ... da haben die auch die nötigen Geräte.
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Na für 750 Euro lasse ich doch gerne einen zweiten Blick werfen......der Wagen ist 4 Jahre nur im Sommer gefahren worden....von daher kann ich mir das auch nicht vorstellen
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Uih, ja ... unbedingt einen Fachmann drauf schauen lassen.

Falls nur das hintere Hydrolager defekt ist (ist meistens zuerst und alleinig defekt), dann wird auch nur das beidseitig getauscht. Die Teile kosten 50 Euro, der SChruaberaufwand ist überschaubar (ca. 15 gut zugängliche Schrauben raus- und wieder reindrehen)

Die Federn kosten ca. 200 Euro und der EInbau ist mit nur 2 Schrauben erledigt.

Falls Köln für Dich nicht zu weit ist, wende Dich bitte an "Klabautermann" hier im Forum. Er macht's nicht gratis (logisch), aber er arbeitet für faire Preise.

Im Raum Koblenz könnte ich Dir auhc noch eine Werkstatt empfehlen und im Raum Hannover ebenfalls.
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Also die kaputte Feder habe ich gesehen....sah aus wie auf einigen Fotos hier.......aber mir macht eher der Querlenker sorgen.....soll angeblich nur in einem Teil getauscht werden können und nicht wie beim Z3 wo nicht alles komplett gewechselt werden muß.
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Der Querlenker hat drei Lager.

An dem einen hängt das Rad (Traggelenk), das hintere(Hydrolager) ist wie das Mittellager mit der Karosserie verschraubt.

Das Hydrolager geht gerne kaputt, ist aber einzeln tauschbar, wird aber Werkstattkunden oft nicht gesagt und es werden beide Querlenker komplett getauscht.

Ob's wirklich notwendig ist, kann Dir nur jemand beantworten, der damit kein Geld verdient und das nötige Testgerät besitzt -> Tüv/Dekra
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Danke erstmal Frank.....

also er hat auf das Traggelenk gezeigt da war für mich als Blondine ein leichtes Spiel dazwischen zu erkennen, wenn man mit dem Schraubenzieher dazwischen geht.....mehr aber auch nicht.....und es hieß halt das ganze Ding muß ausgetauscht werden.....
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Das Traggelenk ist nicht einzeln tauschbar ... da kannste dann gern mit 300 Euro für den Satz Querlenker rechnen + 150 Euro für den Einbau, weitere 200 Euro für die Federn und nochmal 50 für den Einbau.

Aber auch hier: zweite Meinung ... nicht, dass nur eine Verschraubung lose ist.

(nur ganz grob geratene Werte, müsste man genauer nachschauen)
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Ja sicher....werde ich in jedem Fall machen und zum TÜV/Dekra fahren.....dank dir Frank!!!

L.G. Sabrina
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Im Raum Koblenz könnte ich Dir auhc noch eine Werkstatt empfehlen und im Raum Hannover ebenfalls.
Hallo Frank,

kannst Du mir bitte die Empfehlung für Koblenz zukommen lassen. Ich suche in dieser Region eine gute Werkstatt.

Danke.
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Das ist die hier:
=> http://www.bertholutschi.de/menue.html

Und hier ist die Rennsportseite, is aber dasselbe Team:
=> http://www.schmickler-performance.de

20100515-24hteam0185_20100518_1178551817.jpg
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Hallo Frank,

kannst Du mir bitte die Empfehlung für Koblenz zukommen lassen. Ich suche in dieser Region eine gute Werkstatt.

Danke.

Rainer,
du willst doch nicht etwa behaupten, dass es in Koblenz und drumherum keine guten Werkstätten gibt :X :d
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Rainer,
du willst doch nicht etwa behaupten, dass es in Koblenz und drumherum keine guten Werkstätten gibt :X :d
Hallo Ingo,

ich kenne in Koblenz einen BMW-Händler von dessen Arbeit sind mehrere ZZZZ-Fahrer des Stammtisches nicht überzeugt bzw. haben mehrere Reklamationen hinter sich. Aber ich glaube der Händler ist der Überzeugung das die ZZZZ-Fahrer halt alle sehr kritisch sind :g:g:g:g bzw. die möchten ein funktionierendes Auto nach einem Werkstattaufenthalt :j:j:j:j:j! Einfach utopische Forderungen!

So ist das halt mit den ZZZZ-Fahrern! :+:+

PS: Wie wäre es mit einem gemütlichen Essen mit dem Stammtisch vor Weihnachten?
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Ich hab auch noch einen Satz M federn rumliegen falls den jemand gebrauchen kann. Wurden übrigens auch schon mal getauscht.
Gruß
Clemens
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Und ich habe hier ein paar gebrauchte Federn (vorne und hinten ) von meinem alten 3.0 i , die aber im Besten Zustand sind !!!

Lg
 
AW: Feder gebrochen hinten und querlenker vorne gleichzeitig kaputt?

Hallo Ingo,

ich kenne in Koblenz einen BMW-Händler von dessen Arbeit sind mehrere ZZZZ-Fahrer des Stammtisches nicht überzeugt bzw. haben mehrere Reklamationen hinter sich. Aber ich glaube der Händler ist der Überzeugung das die ZZZZ-Fahrer halt alle sehr kritisch sind :g:g:g:g bzw. die möchten ein funktionierendes Auto nach einem Werkstattaufenthalt :j:j:j:j:j! Einfach utopische Forderungen!

So ist das halt mit den ZZZZ-Fahrern! :+:+


:t :d

PS: Wie wäre es mit einem gemütlichen Essen mit dem Stammtisch vor Weihnachten?

:t

P.S.: 4 M-Federn von meinem 3.0si hätte ich auch noch zuhause (40tkm gelaufen). Bei Interesse bitte PN.
 
Zurück
Oben Unten