Feder hinten rechts gebrochen

Astaldo

Fahrer
Registriert
4 Oktober 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Vermutlich ein dumme Frage aber ich habe in einigen KFZTeile Shops unterschiedliche Federn (für die Hinterachse) für Schaltgetriebe und Automatikgetriebe gesehen. Gibt's da wirklich Unterschiede?
Ich habe schon im bmwteilekatalog nachgeschaut, da gibt es keine Artikelnummer für die stinknormale Serienfeder.
 

Ja...ist komisch, habe wegen der Teilenummer auch gerade im ETK geschaut. Am Besten rufst Du mit Deinem Fahrzeugschein in der Hand bei Deinem Freundlichen an, der sollte Dir weiter helfen können.
 
1.
http://www.bmw.com/com/de/owners/ac...rts-catalogue/electronic-parts-catalogue.html
2. "BMW elektronischer Teilekatalog" anklicken
3. User und Passwort stehen dort im Text.
4. "zum elektronischen Teilekatalog" anklicken
5. einloggen.
6. links oben auf "spezifische Teilesuche" klicken
7. Auf "Federtabelle" klcken
8. VIN eingeben
9. kurz Ausstattung prüfen
10. "Federn berechnen" anklicken

Teilenummer wird angezeigt
 
Es gibt tatsächlich zwei oder drei Versionen der M-Federn. Grüner Punkt, blauer Punkt und evtl. noch weißer oder gelber Punkt. Die Federn variieren minimal in der Höhe. Wenn du aber eh paarweise kaufst, ist das genau genommen ziemlich wurst....
 
Im ETK sind die Federn extra gelistet. Dazu auf der linken Seite im Menü auf "Spezifische Teilesuche" -> "Federtabelle". Dann brauchst du deine Fgst-Nr.
https://www.parts.bmwgroup.com/webetk/SPoE?action=7&operation=start&Dienst=Federtabelle

Bist du sicher dass du wieder eine Serienfeder willst? Nicht lieber eine Eibach oder was anderes Unzerstörbares?

Jetzt hab ich zu langsam geschrieben und Robby war schneller. Aber doppelt hält besser :)
 
Die Federn sind immer angepasst an die Ausstattung. Je nach Ausstattung variiert das Gewicht des Wagens.
Würde immer nur paarweise tauschen, sonst ist die Karre nachher schief. Auf jedenfall die Gummiauflagen mittauschen. Dort sind immer kleine Steinchen eingepresst, die den Schutzlack beschädigen. Dann fängts wieder an zu rosten. Der Rost bohrt sich in die Feder und Folge ist ja bekannt.
 
Dort sind immer kleine Steinchen eingepresst, die den Schutzlack beschädigen.
Genau
DSC_0014_kl.JPG
Beim Austauschen der hinteren Bremsteile habe ich dieses Foto gemacht. Man sieht sehr gut den Rollsplitt der auf dem Federteller liegen.
Bei mir sind natürlich auch schon die zweiten Paar Federn hinten drin und sie fangen auch schon wieder an zu rosten. Wenn Steinchen in diesem
Wulst liegen kommen sie so leicht auch nicht wieder raus. Außer man hilft mit Druckluft etwas nach. ;)
 
Hallo,
wie kann ich die Teilenummer der M-Federn raussuchen?
Der Online-ETK von BMW funktioniert scheinbar nicht mehr und bei Leebmann, Baum, BMWfans und Bimmercat komme ich nicht zum gewünschten Ergebnis.

Danke und viele Grüße!
 
Hallo,
wie kann ich die Teilenummer der M-Federn raussuchen?
Der Online-ETK von BMW funktioniert scheinbar nicht mehr und bei Leebmann, Baum, BMWfans und Bimmercat komme ich nicht zum gewünschten Ergebnis.

Danke und viele Grüße!

M Federbein HA:
 
M Federbein HA:
Danke, aber ich meine nicht die Federn vom M Roadster, sondern vom 3.0i VFL mit M Sportfahrwerk ab Werk (Sonderausstattung).
Ich denke, dass es da einen Unterschied gibt, zumal die Federn abhängig von Getriebe und Ausstattung sind.
Wenn ich meine FIN auf den Seiten von Leebmann, Baum, BMWfans und Bimmercat eingebe, werden mir die Federn nicht angezeigt.

Bei Leebmann ist die Feder in der Übersicht ausgegraut:
Federbein hinten Anbauteile - BMW Z4 E85 Z4 3.0i Roadster (BT51) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
Die Seite "Tonnenfeder hinten" gibt es hier gar nicht.

Wenn ich bei Baum-Bmwshop mit den letzten 7 Stellen der FIN danach suche, erhalte ich eine Fehlermeldung "Ups!
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Support."
Z4 E85 Z4 3.0i Tonnenfeder hinten

Bei Bimmercat erhalte ich "HTTP 500 Fehler".
https://bimmercat.com/bmw/de/search/selectCar/E85/Roa/BMW+Z4+3%2E0i/ECE/33_0828

Bei BMWfans werden mir keine Teilenummern angezeigt:
Tonnenfeder hinten

Ich denke nicht, dass es am Browser liegt, da ich es auf dem Laptop mit Chrome und Edge und auf dem Handy probiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: RST
"Ups!
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Support."
Da gibt es nun 3 Optionen:
1.: Telefonieren, also beim Händler seiner Wahl anrufen (klassische Variante)
2.: eine E-Mail schreiben (neumodische Variante)
3.: Zum Händler in der Nähe Fahren (oder gehen) und dort am Teiletresen nach einer Teilenummer fragen.
 
Nimm die 2x:
Mmmh, der Hersteller sagt mir gar nichts.
Kannst Du was zur "Haltbarkeit" der Lesjöfors Federn sagen?
 
Mmmh, der Hersteller sagt mir gar nichts.
Kannst Du was zur "Haltbarkeit" der Lesjöfors Federn sagen?
Ich persönlich nicht, aber Spidan und Lesjöfors sind lt den Erfahrungen im Forum die Alternativen zu den Original Federn.
Alle anderen bauen auf Eibach oder neue Dämpfer und Federn um.
 
Zurück
Oben Unten