Feder tauschen - Welche Teile werden benötigt.

mnasty

Fahrer
Registriert
24 Januar 2009
Ort
Böblingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

habe mir für meine ZZZZ die 30mm Federn von Eibach bestellt.
Das SWP habe ich ebenfalls bestellt und kann es morgen abholen.

Das Fahrzeug und die Dämpfer haben erst 30tkm runter.

Gibt es irgendwelche Teile, die man beim Einbau der Federn gleich mit erneuern sollte bzw. gegen andere tauschen sollte (ausser den Stoßdämpfern)?
Wie sieht es mit dem Endanschlag (Gummihohlfedern) aus?

Da ich das ganze beim freundlichen um die Ecke einbauen lassen werde und nicht bei BMW, würde ich gerne schon alle Teile beisammen haben.

Grüße,
M-Nasty
 
AW: Feder tauschen - Welche Teile werden benötigt.

Na ja, da gehen die Meinungen schon etwas auseinander. Ich finde nur ein Komplett-FW harmonisch. Z.B. Bilstein B12mit den Eibachfedern die Du ja schon hast. Und ist auch preislich noch OK, ca. 750.- komplett.
SWP ist auch wichtig.
Überlegs Dir nochmal, nicht das Du Dich danach ärgerst, am falschen Platz gespart zu haben.
 
AW: Feder tauschen - Welche Teile werden benötigt.

Also über Dämpfer denke ich eh gerade nach.

Aber die Frage bezieht sich eher darauf, ob BMW auch zusätzlich irgendwelche Dämperelemente, Puffer oder was da sonst noch sitzt mit austauschen würde.
Gibt es hier noch etwas oder tauscht man nur Federn und Dämpfer und gut ists?

Grüße,
M-Nasty
 
AW: Feder tauschen - Welche Teile werden benötigt.

Muss wirklich nichts mehr getauscht werden?

Die Suche bringt mir keine Ergebnisse zu meiner Anfrage. :-(
 
AW: Feder tauschen - Welche Teile werden benötigt.

Also ich war dabei, als es bei mir getauscht wurde. Und soweit ich sehen konnte, wurde nichts weiter getauscht. Wenn du es nicht selber machen willst, frag doch denjenigen, der den Tausch bei Dir durchführt.
 
AW: Feder tauschen - Welche Teile werden benötigt.

Versteh ich das richtig:

Bilstein B12 = Bilstein B8 Dämpfer + Federn ?

Die find ich doch etwas teuer...sind die wirklich so viel besser?

Gibt es dazu auch noch andere, gute, günstigere Alternativen?

Grüße,
M-Nasty
 
AW: Feder tauschen - Welche Teile werden benötigt.

es ist eigentlich leicht selbst machbar..

das Gelbe Teil ist der Federspanner.. nimm einen der etwas besser ist bei dem sind alle 4 arme beweglich und dann geht es kinderleicht.. evtl. kannst dir auch einen irgenwo mal borgen.. z.b. Tankstelle

schau dir die Domlager an das teil ganz links auf den Bild... es muss sich laut Bilstein montiert leicht drehen und das mehrmals um die eigene achse beim anlassen.. wenn nicht ist es "eingesessen" dann erneuern.. und man kann damit die Höhe um etwa 5mm beeinflußen.. es gibt verschiedenhohe je nach hersteller selbst nachgemessen..
 

Anhänge

  • P1010198n.jpg
    P1010198n.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 9
AW: Feder tauschen - Welche Teile werden benötigt.

Beim Tieferlegen werden diverse selbstsichernde Schrauben gelöst, die nicht wiederverwendet werden sollten. Ich hab sie damals neu gekauft, sicher ist sicher.
 
Zurück
Oben Unten