Federn unter dem Kofferraumdeckel

powiZ4

Fahrer
Registriert
17 Juli 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

müssen die "Ösen" der Federn rechts und links unter dem Kofferraumdeckel in
die davor liegenden "Nippel" eingehängt sein? Wie auf dem Bild zu sehen, ist das bei meinem ZZZZ nicht der Fall.

Vielen Dank für Antworten auf meine Frage.

Grüße
Klaus
 

Anhänge

  • Feder.jpg
    Feder.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 20
AW: Federn unter dem Kofferraumdeckel

Ist bei meinem Z4 (BJ 02/04) genau so. Hab mir auch schon mal Gedanken gemacht, was passieren würde, wenn die eingehakt wären. Meine Vermutung war, dass der Kofferraum dann beim Öffnen hochschnellen würde. &:

Kann mich auch irren...
 
AW: Federn unter dem Kofferraumdeckel

Kuckt Euch doch einmal mal den Bewegungsablauf am Kofferraum an - alle weitere Fragen/Spekulationen dürften sich damit erübrigen... :w

Die Feder drückt den Kofferraumdeckel im geschlossenen Zustand leicht nach *oben* und hält das Schloss unter Zug, damit das Teil nicht bei jeder Bodenwelle rumklappert...daher auch die leicht verfärbte Stelle auf der Feder.
 
AW: Federn unter dem Kofferraumdeckel

Hab mir auch schon mal Gedanken gemacht, was passieren würde, wenn die eingehakt wären. Meine Vermutung war, dass der Kofferraum dann beim Öffnen hochschnellen würde. &:

Kann mich auch irren...

Jep, Du irrst dich.
c022.gif

Wenn die Feder eingehakt ist, geht der Kofferraumdeckel überhaupt nicht auf ...
c032.gif
 
AW: Federn unter dem Kofferraumdeckel

Danke für die interessanten Ausführungen. Wieder ein Mysterium weniger.
 
AW: Federn unter dem Kofferraumdeckel

Also nochmals Danke und schönes WE :)

Gruß, Klaus
 
AW: Federn unter dem Kofferraumdeckel

Auch wenn das Thema nicht mehr ganz neu ist: Ich bin neu wieder aus dem Urlaub und lese es erst jetzt.

Ich glaube nicht, dass die o. g. Federn das Schloss auf Spannung halten sollen. Das kann das Schloss schon allein.

Diese Federn - in Verbindung mit den zugehörigen Bolzen - sorgen dafür, dass der Kofferraumdeckel beim Entriegeln ein wenig aufgedrückt wird. Das tut er ja ohne manuellen Eingriff. Wenn man danach den Deckel weiter öffnet, hebt man die Bolzen von den Federn ab, so dass diese Federn keine Funktion mehr haben.

Wenn auch meine Erklärung eine andere ist: Auch ich rate von einer festen Verbindung zwischen Feder und Bolzen (auch wenn der Radius einigermaßen zu passen scheint) dringend ab! :)
 
Zurück
Oben Unten