Federnwechsel

Aquarios

Fahrer
Registriert
17 November 2011
Wagen
anderer Wagen
Hallo,
derzeit sind bei mir noch H&R Federn verbaut. Dämpfer original. Hab das Auto damals so gekauft. An sich bin ich auch zufrieden mit dem Fahrgefühl. Teilweise ist es aber schon ganz schön hart. Nun möchte ich deswegen und eigentlich auch aus gründen der Orginalität auf die Standard M Feder rückbauen.
Dazu zwei Fragen: Hat wer Erfahrungswerte ob sich das Auto Fahrwerks technisch sehr verschlechtert? Bin meist auf Landstraßen ohne übertreten der StVO unterwegs.
Und zweitens: wenn tauschen - kann man bedenkenlos gebraucht kaufen oder sollten es schon neue sein?
 
Gebrauchte M Federn solltest Du m. E. nicht kaufen, weil die mit Sicherheit auf der Unterseite Rost angesetzt haben. Der frist sich immer weiter rein, was dann zu den Federbrüchen führt. Dann, werden die Federn nach Ausstattung des Wagens ausgesucht, es gibt da einige Verschiedene. Der Freundliche sucht die Anhand der FG Nr. raus.
Die hinteren Federn kosten komplett mit Gummitellern ca. 250,-€ das Paar.

Zu den Komfortunterschieden kann ich Dir nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten