Federwegbegrenzer?

fundriver

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juli 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi

wisst Ihr ob der Z4 im M Fahrwerk einen Federwegsbegrenzer eingebaut hat?
Bin heute auf einer AB in Frankreich (parallele AB zur A5 Strassbourg-Karlsruhe) mit ca 110 km/h in über bzw in ein Schlagloch....gab einen RiesenRumss...so als hätte das Fahrwerk total angeschlagen (dachte schon gleich springt der Stossdämper durch den Kotflügel )....Felge ist ok...kann sonst auch nichts sehen bzw finden ....

wie wird das Fahrwerk (M Fahrwerk) begrentz? durch die maximale Stauchung der Feder oder sind da noch Begrenzer eingebaut?
 
AW: Federwegbegrenzer?

das gleiche ist mir auch mal in Frankreich passiert und die Felge hatte einen Höhenschlag :w
ich denke, dass kein Begrenzer drin ist (maximale Stauchung der Feder). :s
 
AW: Federwegbegrenzer?

Ja, der Z4 hat vorne und hinten "Zusatzdämpfer", das sind so eine Art Moosgummipuffer, die auf den Kolbenstangen sitzen und heftigste Stöße dämpfen damit die Karosserie keinen Schaden nimmt.

Diese Zusatzdämpfer sollten weder gekürzt noch entfernt werden, es sollten aber auch keine weiteren Federwegsbegrenzer eingebaut werden, da der Federweg des M-Fahrwerks schon knapp bemessen ist.

Ich hab mein Fahrwerk mit Eibachfedern tiefergelegt und meine Zusatzdämpfer waren nach 100.000 km enorm ausgefranst (=oft tätig gewesen).
 
AW: Federwegbegrenzer?

Ja, der Z4 hat vorne und hinten "Zusatzdämpfer", das sind so eine Art Moosgummipuffer, die auf den Kolbenstangen sitzen und heftigste Stöße dämpfen damit die Karosserie keinen Schaden nimmt.
haben diese Gummipuffer nicht fast alle Autos? &:
 
ich weis das topic ist alt, aber passt perfekt zu meiner Frage: Wäre es möglich diese "Art Moosgummipuffer" durch dickere/längere zu ersetzen und gleichzeitig die Eibachfedern einzubauen, sodass der Wagen nicht höher kommt man aber quasi eine wirksame Federwegsbegrenzung hat (ohne solche billigteile auf den Dämpfer schieben zu müssen)?
Ich weis die Lösung wäre von der Brust durchs Auge, aber die einzige Möglichkeit die ich sehe? (oder liege ich falsch :huh2: )
 
@modder machen kannst du alles.
Aber eine andere Frage bleibt trotzdem : warum machst Du keine richtigen Federwegsbegrenzer rein!?

Gruß Steve


Via iPhone 4S using Tapatalk
 
na ist das nicht so, dass normalerweise beim Durchschlag die Feder 100% gestaucht wird und damit quasi auf dieses Gummilager drauf drückt (ist das das Domlager?)? Wenn ich so nen komischen Ring in den Stoßdämpfer rein schiebe, dann ist beim Durchschlag vorher der Stoßdämpfer zusammengedrückt bevor die Feder komplett gestaucht ist, heißt also das kleine Ende des Stoßdämpfers, welches fest mit der Karosserie verbunden ist 'fängt' den Stoß ab. Das funktioniert vielleicht die ersten paar tausend kilometer, dann fangen sich langsam an die Niet- & Schweißpunkte deiner Karosserie zu lösen. Erfolg auf ganzer Linie.

bitte korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte, das ist nur was ich mir denke was passiert.
 
na ist das nicht so, dass normalerweise beim Durchschlag die Feder 100% gestaucht wird und damit quasi auf dieses Gummilager drauf drückt (ist das das Domlager?)? Wenn ich so nen komischen Ring in den Stoßdämpfer rein schiebe, dann ist beim Durchschlag vorher der Stoßdämpfer zusammengedrückt bevor die Feder komplett gestaucht ist, heißt also das kleine Ende des Stoßdämpfers, welches fest mit der Karosserie verbunden ist 'fängt' den Stoß ab. Das funktioniert vielleicht die ersten paar tausend kilometer, dann fangen sich langsam an die Niet- & Schweißpunkte deiner Karosserie zu lösen. Erfolg auf ganzer Linie.

bitte korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte, das ist nur was ich mir denke was passiert.

Ich hab das Jahrelang verbaut gehabt inclusive Hartplastikring unterhalb des Gummis. An der Karosserie war beim Verkauf Null und das bei einem Gewindefahrwerk mit extremer Tiefe.

Gruß

Steve


Via iPhone 4S using Tapatalk
 
hmm, na ich muss nochmal ein wenig google bemühen. schade, dass sich noch niemand anderes gefunden hat der noch ne Erfahrung oder wissen mit einbringen kann :12toffz:
 
Zurück
Oben Unten