Fehler in der DWA - wie prüfen? abschalten?

Investor

Testfahrer
Registriert
12 Juli 2008
Servus,

habe an meinem neuen "gebrauchten" Zetti das problem das die DWA nun schon paar mal nach abschliessen und verlassen des fahrzeugs ausgelöst hat. Normalerweise immer direkt nach den 15 sec, heute irgendwie nach 3-5 minuten nach abstellen. Bei jedem mal was definitiv keiner am Fahrzeug, muss also ein defekt sein. Was kann man tun um das ding zu prüfen bzw. ist es möglich das irgendwie manuell abzuschalten??

Wenn mal der fall auftritt und sich das ding gar net beruhigt hab ich wenig lust das Auto dann aufgeschlossen in der Gegend stehen zu haben.

Wer weiß rat oder ist das problem gar bekannt beim Z?
 
AW: Fehler in der DWA - wie prüfen? abschalten?

Kann der Schalter von der Motorhaube sein, hatte ich auch , wenn ich den Wagen abgestellt habe und der Motor sich abgekühlt hatte ging sie los. Ist ein alt-bekanntes Problem.....
 
AW: Fehler in der DWA - wie prüfen? abschalten?

Servus Christian,

nachdem ich schon 2x von Kollegen gehört habe das bei meinem Auto in der Tiefgarage der Alarm ausgelöst hat, habe ich mich ebenfalls auf die Suche begeben &:
Hier im Forum wird oft von defekten Motorhaubenschaltern berichtet (nach Öffen der Haube mittig Richt. Windschutzscheibe)
Korrosionslöser mehrfach aufgesprüht: Resultat negativ b:
Ein Auslesen des Fehlerspeichers am Fr ergab: 17x DWA ausgelöst, Fehler von Motorhaubenschalter und Innenraumsensor.
Werde demnächst also einen Termin machen - was ich Dir im Übrigen auch gleich raten würde :w

Grüße aus Dus
 
AW: Fehler in der DWA - wie prüfen? abschalten?

Servus Christian,

nachdem ich schon 2x von Kollegen gehört habe das bei meinem Auto in der Tiefgarage der Alarm ausgelöst hat, habe ich mich ebenfalls auf die Suche begeben &:
Hier im Forum wird oft von defekten Motorhaubenschaltern berichtet (nach Öffen der Haube mittig Richt. Windschutzscheibe)
Korrosionslöser mehrfach aufgesprüht: Resultat negativ b:
Ein Auslesen des Fehlerspeichers am Fr ergab: 17x DWA ausgelöst, Fehler von Motorhaubenschalter und Innenraumsensor.
Werde demnächst also einen Termin machen - was ich Dir im Übrigen auch gleich raten würde :w

Grüße aus Dus

Mein Reden...:t
 
AW: Fehler in der DWA - wie prüfen? abschalten?

Geht bei mir seit 2 Wochen auch ab und an los... werde morgen mal eine WD40-Kur verabreichen, mal schauen obs was bringt. Ansonsten bleibt wohl nur der :)... :#
 
AW: Fehler in der DWA - wie prüfen? abschalten?

WD40 habe ich auch benutzt....b:
so stramm wie der Schalter sitzt und in Anbetracht der Temperaturen im Motorraum wunderts mich eh das er so lange funktioniert...
 
AW: Fehler in der DWA - wie prüfen? abschalten?

Okay, dann werd ich mal eine Werkstatt aufsuchen.

Aber andere frage: Gibt es keine Möglichkeit die DWA manuell abzuschalten bzw nicht zu aktivieren?
 
AW: Fehler in der DWA - wie prüfen? abschalten?

Okay, dann werd ich mal eine Werkstatt aufsuchen.

Aber andere frage: Gibt es keine Möglichkeit die DWA manuell abzuschalten bzw nicht zu aktivieren?

Ja ich glaube schon, hab hier irgendwo gelesen, dass man nach dem abschließen innerhalb 5 oder 10 sek nochmal den schließenknopf drücken kann und dann zumindest Innenraumüberwachung und Neigungssensor deaktiviert sind. Deaktivierung wird vorne in der Blinkbirne am spiegel durch ein kurzes Dauerleuchten quittiert. Ob der Motorhaubenkontakt damit auch deaktiviert ist, weiß ich nicht...
 
AW: Fehler in der DWA - wie prüfen? abschalten?

Man kann am Schalter im Motorraum einfach den Stecker abziehen. Sollte in den nächsten Tagen kein Alarm mehr auftreten, so hat man den Übeltäter gefunden. Den kann man dann auch selbst ganz einfach tauschen. Den Schalter einsrühen mit z.B. WD40 bringt allerdings nichts und kann das Gegenteil bewirken.
 
AW: Fehler in der DWA - wie prüfen? abschalten?

Man kann am Schalter im Motorraum einfach den Stecker abziehen. Sollte in den nächsten Tagen kein Alarm mehr auftreten, so hat man den Übeltäter gefunden. Den kann man dann auch selbst ganz einfach tauschen. Den Schalter einsrühen mit z.B. WD40 bringt allerdings nichts und kann das Gegenteil bewirken.


Hab ihn ebend mal mit Elektronik-Kontaktspray behandelt, son Zeugs watt Oxidationskorrosion entfernt und Kontakte besser leiten lässt. Mal gucken obs was gebracht hat... &:

Ansonsten brauch ich wohl nen neuen Schalter. Was kostet son Dingen ca? Kann man ja grad selber wechseln, denk ich mal...
 
AW: Fehler in der DWA - wie prüfen? abschalten?

@z4owner,

das hört sich gut an und ist zumindest schneller und billiger als Werkstatt. Wo finde ich den Stecker denn? Damit wäre dann nur die Haube praktisch nicht mehr durch die DWA gesichert?
 
AW: Fehler in der DWA - wie prüfen? abschalten?

Als kleiner Statusbericht: Ich habe am Montag diesen Hauben-Stecker abgezogen, seitdem keine Auslösung mehr. Also der hat zumindest einen Schlag.

Weiß jemand was das teil bei BMW kostet?
 
AW: Fehler in der DWA - wie prüfen? abschalten?

Hab ihn ebend mal mit Elektronik-Kontaktspray behandelt, son Zeugs watt Oxidationskorrosion entfernt und Kontakte besser leiten lässt. Mal gucken obs was gebracht hat... &:

Ansonsten brauch ich wohl nen neuen Schalter. Was kostet son Dingen ca? Kann man ja grad selber wechseln, denk ich mal...


Bei mir scheint es geholfen zu haben, alles normal seitdem... Hab den Halter auch ein wenig nach oben gebogen, damit der Schalter näher an der haube ist. Keine Ahnung, obs das oder das Spray war, aber es scheint sich beruhigt zu haben. :t
 
AW: Fehler in der DWA - wie prüfen? abschalten?

Hallo,

es geht weiter. Nachdem die Haube ja nun seit längerem nicht mehr an der DWA ist wie vorgeschlagen ging es auch zunächst gut, nun ist die DWA wieder ständig ab (aber eher nur nachts). Wenn ich jetzt das Auto in die Garage stelle blinkt auch beim abschliessen sofort das rote Licht in schnellen Abständen, also irgendwas nicht i.O. - nur was?
 
Zurück
Oben Unten