Fehler Nockenwellen Position nach Hydr Reparatur - hat die Werkstatt versagt?

thinshells

Fahrer
Registriert
30 August 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

Ich eröffne hier jetzt einen weiteren Thread auf dem Wege der Lösungsfindung.

Ich habe bei meinem Z4 3.0 i die Hydrostößel machen lassen.

Seitdem taucht der Fehler P0014 "Camshaft Position Timing over - advanced or System Performance"... Also Nockenwellen Position falsch.

Gut.

Aha.

Warum direkt nach der Reparatur der Hydrostößel? Das magnetventil Auslassseite habe ich gewechselt. Fehler bleibt.

Ist hier einfach nur ein defekter NWS zu vermuten oder ist davon auszugehen, dass die Werkstatt einen Fehler beim Zusammenbau gemacht hat?

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
oder ist davon auszugehen, dass die Werkstatt einen Fehler beim Zusammenbau gemacht hat?
Wenn es nicht BMW war, dann könnte schon sein dass sie die Steuerzeiten nicht korrekt eingestellt haben. Man braucht dazu ein Spezialwerkzeug das fast keine Werkstatt besitzt weil es nur bei wenigen Motoren passt. Wenn Du es leihweise brauchst... Ich habs da ;)
 
Wenn es nicht BMW war, dann könnte schon sein dass sie die Steuerzeiten nicht korrekt eingestellt haben. Man braucht dazu ein Spezialwerkzeug das fast keine Werkstatt besitzt weil es nur bei wenigen Motoren passt. Wenn Du es leihweise brauchst... Ich habs da ;)

Ist das so ein "Blitzdings"? :D
 
Das würde ich schon mit der Werkstatt besprechen. Die sind auch für solche Fälle versichert. Und die haben auch ein recht auf Nachbesserung.
 
Alles klar. Mir wäre es natürlich lieber, wenn es einfach nur ein doofer Sensor ist.

Kurzab: Der Fehler trat bei mir nach der letzten Speicherlöschung gute 50km nicht auf. Danach war er wieder gelistet. Würden unkorrekte Steuerzeiten nicht permanent auszulesen sein? Dazu muss der Wagen doch keine 200m fahren.
 
Mein Auto war bei Schmickler und da war die Lamdasonde dann defekt wahrscheinlich hatte sie vorher schon einen Kabelbruch gehabt und er ist dann endgültig durchgebrochen

kann passieren
muss nicht zwingend die Werkstatt sein...
 
Kann natürlich sein, dass der Sensor defekt war, Verbrennung nicht richtig lief und der Zylinder 2 aus unerfindlichen Gründen das Hauptopfer ist. Der Wagen läuft ab 1000UMIN nämlich definitiv nicht auf 5 Zylindern, sondern auf allen 6.

Ich werde morgen einen neuen Sensor besorgen und einbauen. Mal sehen, was danach ist.
 
Wenn die Werkstatt die Nocken draußen hatte wegen Wechsel der Hydros und danach der Fehler auftritt, würde ich sicher die Steuerzeiten überprüfen. Sicher ist sicher.
 
Kann natürlich sein, dass der Sensor defekt war, Verbrennung nicht richtig lief und der Zylinder 2 aus unerfindlichen Gründen das Hauptopfer ist. Der Wagen läuft ab 1000UMIN nämlich definitiv nicht auf 5 Zylindern, sondern auf allen 6.

Ich werde morgen einen neuen Sensor besorgen und einbauen. Mal sehen, was danach ist.

Da Du ein Problem mit dem Motor hast, würde ich an Deiner Stelle nur den anderen Thread "aktiv" lassen und diesen hier einschlafen lassen. Das wird sicherlich Deinem Ziel deutlich dienlicher sein als das Thema zu zerpflücken.
Darüber hinaus funk doch jetzt nicht weiter selber an der Fehlerquelle herum. Ich denke, die Werkstatt soll das für Dich aus der Welt schaffen? Alleine schon aus dem Grund hinsichtlich "Gewährleistung".
 
Die Werkstatt hat natürlich das recht auf Nachbesserung, daher mal anrufen...
 
Zurück
Oben Unten