Hallo,
beim Z3 kommt man ja durch Zündung auf Schlüsselstellung 2 und Drücken des Tageskilometerzählerrückstellknopfs in die bekannten "Geheimmenüs". Meines Wissens nach sind die Menüpunkte 14.x für Fehlerangaben reserviert. Ich hatte mal vor längerem, als ichs ausgelesen hatte, folgende Codes:
14.0 = C38900
14.1 = F58400
sonst Nuller-Werte.
Mittlerweile habe ich ja schon mal per Suche herausgefunden, dass man den Fehlerspeicher mit entsprechendem Interface auch via OBD-II auslesen kann, es gibt auch entsprechende Fehlerlisten (die dann wohl meist mit Pxxx beginnen). Zu den Fehlercodierungen im Display habe ich dagegen noch nichts gefunden.
Da ich aber kein Interface habe (und auch nicht gleich zum Freundlichen will, wenns nicht sein muss), Frage: Gibt es irgendwo auch eine Klartext-Tabelle für die über das Instrumentenkombi angezeigten Fehler (oder kann man diese, z.B. den C38900, über irgendwelche Algorithmen auf die OBD2-Fehlercodierungen "umrechnen" und dann mit den OBD2-Fehlerlisten arbeiten)?
Viele Grüße Ralf
PS: Ich hatte z.B. schon mal einen geöffneten Airbag, also bitte nicht mit Antworten zögerlich sein im Sinne von "Du, ich will Dich ja nicht nervös machen, aber falls Du's noch nicht wusstest, der Wagen hatte nach Fehlerliste einen Unfall xyz" - kann mich nicht schocken, also ruhig raus' mit der "Wahrheit" ;-).
beim Z3 kommt man ja durch Zündung auf Schlüsselstellung 2 und Drücken des Tageskilometerzählerrückstellknopfs in die bekannten "Geheimmenüs". Meines Wissens nach sind die Menüpunkte 14.x für Fehlerangaben reserviert. Ich hatte mal vor längerem, als ichs ausgelesen hatte, folgende Codes:
14.0 = C38900
14.1 = F58400
sonst Nuller-Werte.
Mittlerweile habe ich ja schon mal per Suche herausgefunden, dass man den Fehlerspeicher mit entsprechendem Interface auch via OBD-II auslesen kann, es gibt auch entsprechende Fehlerlisten (die dann wohl meist mit Pxxx beginnen). Zu den Fehlercodierungen im Display habe ich dagegen noch nichts gefunden.
Da ich aber kein Interface habe (und auch nicht gleich zum Freundlichen will, wenns nicht sein muss), Frage: Gibt es irgendwo auch eine Klartext-Tabelle für die über das Instrumentenkombi angezeigten Fehler (oder kann man diese, z.B. den C38900, über irgendwelche Algorithmen auf die OBD2-Fehlercodierungen "umrechnen" und dann mit den OBD2-Fehlerlisten arbeiten)?
Viele Grüße Ralf
PS: Ich hatte z.B. schon mal einen geöffneten Airbag, also bitte nicht mit Antworten zögerlich sein im Sinne von "Du, ich will Dich ja nicht nervös machen, aber falls Du's noch nicht wusstest, der Wagen hatte nach Fehlerliste einen Unfall xyz" - kann mich nicht schocken, also ruhig raus' mit der "Wahrheit" ;-).