Fehlermeldung linkes Fernlicht defekt

r57-210

Testfahrer
Registriert
8 Oktober 2022
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem die Fehler Meldung, dass mein linkes Fernlicht defekt sei.
eine Prüfung des Scheinwerfers ich zwei Hände hat allerdings keine sichtbaren Fehler gezeigt. Es scheint also alles in Ordnung zu sein.
Ich habe versucht, die Fehlermeldung mit BimmerLink zu löschen. Funktioniert leider nicht. Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen?
Der Händler meinte, gegebenenfalls Scheinwerfer tauschen und neue Software einspielen. Will ich aber aus bestimmten Gründen nicht unbedingt.
Danke schon mal
 
Wie sicher bist du das dein Fernlicht geht? Das ist ja nicht wie früher wo man sicher sein kann wenn die Birne leuchtet sondern das sind ja viele Segmente die zusammen das Fernlicht ergeben. Wenn eines nicht geht oder eine Fehlfunktion hat streikt das ganze
 
Wie sicher bist du das dein Fernlicht geht? Das ist ja nicht wie früher wo man sicher sein kann wenn die Birne leuchtet sondern das sind ja viele Segmente die zusammen das Fernlicht ergeben. Wenn eines nicht geht oder eine Fehlfunktion hat streikt das ganze
Guter Punkt. Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als zum Händler zu gehen. Danke für die Rückmeldung.
 
Hallo, war mittlerweile beim Händler. Der hat Fehler mit seinem Diagnosegerät ausgelesen. Keinen Fehler gefunden.
Allerdings war im Auto noch immer die Fehlermeldung Fernlicht links defekt zu sehen.
Habe ich bei Abholung moniert. Die könnten nur f. das kpl. Auto neue SW / FW einspielen.
Das will ich aber auf keinen Fall.
Hat jemand Rat oder einen Idee?
 
Hallo, war mittlerweile beim Händler. Der hat Fehler mit seinem Diagnosegerät ausgelesen. Keinen Fehler gefunden.
Allerdings war im Auto noch immer die Fehlermeldung Fernlicht links defekt zu sehen.
Habe ich bei Abholung moniert. Die könnten nur f. das kpl. Auto neue SW / FW einspielen.
Das will ich aber auf keinen Fall.
Hat jemand Rat oder einen Idee?
Da wirst du wohl nicht drum rum kommen.
 
Hallo, war mittlerweile beim Händler. Der hat Fehler mit seinem Diagnosegerät ausgelesen. Keinen Fehler gefunden.
Allerdings war im Auto noch immer die Fehlermeldung Fernlicht links defekt zu sehen.
Habe ich bei Abholung moniert. Die könnten nur f. das kpl. Auto neue SW / FW einspielen.
Das will ich aber auf keinen Fall.
Hat jemand Rat oder einen Idee?
Vor was hast du Angst? Du wirst fürchte ich den Lösungsvorschlägen deines Händlers folgen müssen.
Ich würde es machen. Neue Software ist ja nichts böses.
 
Vor was hast du Angst? Du wirst fürchte ich den Lösungsvorschlägen deines Händlers folgen müssen.
Ich würde es machen. Neue Software ist ja nichts böses.

Ich denke er will nicht, das etwas gelöscht wird das bereits installiert worden ist. War bei mir auch so, darum lasse ich sowas nicht mehr machen.
Aber der Fall ist etwas anderes gelagert 🥴
 
Ok das macht Sinn. Das ist der große Nachteil am voll Digitalisierten Auto. In dem Fall würde ich auf Verdacht einfach mal den Scheinwerfer tauschen. Wenn du ihn gebraucht kaufst kannst du ihn ja danach wieder verkaufen wenn er nicht geht.
 
Da ja BMW genau weiß ob etwas am Auto verändert wurde,sei es Software etc.,könnte ich mir vorstellen das ein kleiner Fehler eingespielt wird.

Dann wird dazu geraten das große Update aufzuspielen.
Ein Schelm wer böses dabei denkt. ;)

So hat das gläserne Autofahren auch seine Nachteile.
Ich hoffe mal das es genug Programmierer gibt welche auch nur Teile der Software aufspielen können.

Bei der Software für die E90iger Baureihe kann der Händler bei den Punkten noch auf überspringen gehen,geht wohl heute nicht mehr.
 
Da ja BMW genau weiß ob etwas am Auto verändert wurde,sei es Software etc.,könnte ich mir vorstellen das ein kleiner Fehler eingespielt wird.

Dann wird dazu geraten das große Update aufzuspielen.
Ein Schelm wer böses dabei denkt. ;)
Hä? Also du vermutest, dass BMW per Remote sieht, dass die Software manipuliert wurde und dass BMW daraufhin absichtlich per Remote einen Fehler ins Fahrzeug schickt, um das Fahrzeug in die Werkstatt zu lotsen und dann eine neue I-Stufe drüber zu bügeln? Verstehe ich das richtig?
 
Hä? Also du vermutest, dass BMW per Remote sieht, dass die Software manipuliert wurde und dass BMW daraufhin absichtlich per Remote einen Fehler ins Fahrzeug schickt, um das Fahrzeug in die Werkstatt zu lotsen und dann eine neue I-Stufe drüber zu bügeln? Verstehe ich das richtig?
Möglich ist alles.
 
Möglich ist alles.
Ne, du. Sorry, aber das ist wirklich so richtiger Unsinn und grenzt schon stark an Verfolgungswahn! Das ist BMW doch grundsätzlich erstmal völlig egal, ob du mit manipulierter Software rumfährst oder nicht. Für BMW wird das erst relevant, wenn sie irgendwas bezahlen sollen (also im Fall von Gewährleistung / Kulanz).
Ich kann dir jedenfalls versichern, dass es nicht so ist. 1. Hat BMW da kein Interesse dran und 2. wäre das ein riesiger Skandal, wenn es rauskommen würde. Und das würde rauskommen, darauf kannst du wetten.
 
Na dann würde ich mal besser einen Aluhut aufsetzen. Sicher ist sicher. :D
Na ja,beim letzten Tuning kam die Meldung in der App ,Störung von Getriebe und Diff.

Zwei Tage später rief der Bekannte aus der NL an und fragte ob wir wegen der Störung einen Termin machen wollen.

Aluhütchen hin oder her.
 
Na ja,beim letzten Tuning kam die Meldung in der App ,Störung von Getriebe und Diff.

Zwei Tage später rief der Bekannte aus der NL an und fragte ob wir wegen der Störung einen Termin machen wollen.

Aluhütchen hin oder her.
Naja, das ist wiederum etwas völlig anderes. Wenn das Fahrzeug derart gravierende Fehlermeldungen auswirft, werden diese gemäß deines Connected Drive Vertrages aktiv an BMW gemeldet und erscheinen somit auch in der App. Bei bestimmten Fehlermeldungen wird darüber hinaus der Kunde noch einmal zusätzlich telefonisch kontaktiert. Das ist Teil des Pro Active Care Konzepts.

Von da aus ist es aber wirklich noch ein sehr, sehr weiter weg zu "wir schicken Schadsoftware in dein Auto und machen damit absichtlich was kaputt".

Edit: Zumal die Manipulation der Lichtanlage ja sogar noch ein sicherheitsrelevanter Eingriff wäre... Also das ist wirklich haarsträubend.
 
Na ja,beim letzten Tuning kam die Meldung in der App ,Störung von Getriebe und Diff.

Zwei Tage später rief der Bekannte aus der NL an und fragte ob wir wegen der Störung einen Termin machen wollen.

Aluhütchen hin oder her.
Ironie aus! Ich glaube, du hörst hier die Flöhe husten.
 
Zurück
Oben Unten