Fehlermeldung Reifendruck, DSC und Handbremse ???

hessenbub

macht Rennlizenz
Registriert
28 April 2015
Ort
Hessen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Servus,

nach 3 Wochen Standtzeit hab ich den Zetti heute mal aus der Garage geholt.
300 Meter gefahren, dann im Stand laufen gelassen, weill ich was holen musste. Als ich wieder kam, waren o.g. Meldungen im KI zu sehen.
Motor aus, Motor an, Fehler weg.
Nach 10 km Fahrt kamen die Meldungen mit einem PIEP wieder.
Zur Tanke, Motor aus, Luft geckeckt (alles ok), Motor an, Keine Fehler, Reifendruck-Taste resetet.
15 km jetzt ohne Fehlermeldung.

FS sagt folgendes lt. INPA.......Was kann das sein? Batteriespannung lag nach der Fahrt und 30 Min. Pause bei 12,2V.

Danke für Tip´s und Gruß aus dem Taunus

----------------------------

Variante : DSC_MK60.PRG - Dynamische Stabilitätskontrolle
Version : 1.15 Dynamische Stabilitaets Control DSC E46,R50,E85
ERGEBNIS : 2 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x5E43 Lenkwinkel Sensor intern
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler : 39
Kilometerstand 158710 km
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Bremslichtschalter 0.00 0/1
Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1
ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1
Bremsdruck erkannt 0.00 0/1
ABS-Regelung 0.00 0/1
ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1
ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1
CBC-Regelung 0.00 0/1
MSR-Regelung 0.00 0/1
TDR-Regelung 0.00 0/1
SDR-Regelung 0.00 0/1
DBC-Regelung 0.00 0/1
RTA aktiv 1.00 0/1
Run-Up Mode 0.00 0/1
kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 5E 43 A0 02 27 3D FF 00 0A 00 04
-------------------------------------------------------------------------------
0x5E5C RPA Taster Fehler
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 158720 km
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Bremslichtschalter 0.00 0/1
Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1
ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1
Bremsdruck erkannt 0.00 0/1
ABS-Regelung 0.00 0/1
ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1
ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1
CBC-Regelung 0.00 0/1
MSR-Regelung 0.00 0/1
TDR-Regelung 0.00 0/1
SDR-Regelung 0.00 0/1
DBC-Regelung 0.00 0/1
RTA aktiv 1.00 0/1
Run-Up Mode 0.00 0/1
kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 5E 5C 20 01 28 3E 00 00 08 00 04
=============================================================

Variante : EPS_85_2.PRG - Lenkung / Electrical Power Steering
Version : 1.01 electrical power steering control unit
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x611B Fehler Code 15: Lenkwinkel
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler : -1
Kilometerstand 158720 km
Temperatur FET 21.00 Grad
Spannung nach Relais 14.03 Volt
Batteriespannung (Klemme 30) 13.81 Volt
gemessene Temperatur FET 21.00 Grad
Flag Zündung ein 1.00 0/1
kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Type Nr.62: kein Lenkradwinkelsignal - Sensorfehler, Fehlertoleranzphase
Fehlercode: 61 1B 20 3E 02 4D 80 00 5B 02 33 02 2A 00 5B 00
01
=============================================================
Variante : LWS5_1B.PRG - Lenkwinkelsensor
Version : 1.00 LWS5_1B
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
Fehlerort : 0x0004: 90 Grad-Differenz der Schleifer zu gross (Abgleichbetrieb)
Fehlerhäufigkeit: 21
sporadischer Fehler
Fehlercode: 04 15 17
====================================================================================
Variante : ZKE5_S12.PRG - Zentrale Karosserie Elektronik 1 oder 3 Grundmodul
Version : 1.01 Zentrale Karosserie-Elektronik V fuer E46
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
Fehlerort : 0x0074: Linke Spritzdüsenheizung Leitungsunterbrechung
Fehlerhäufigkeit: 6
statischer Fehler
Fehlercode: 74 26
====================================================================================
 

Anhänge

  • Tacho.jpg
    Tacho.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 52
Möglicherweise ist die Batteriespannung zu niedrig. Dann können alle möglichen elektronischen Fehlermeldungen entstehen.
Wie alt ist Deine Batterie?
Welche Spannung liegt an wenn der Motor läuft?
 
Moin,
habe die Batterie gestern mal geladen und abends bin ich nochmal ca. 25km ohne Fehlermeldung gefahren. Muss ich wohl die Tage mal beobachten.
Batterie ist ne 77AH und erst 2 Jahre als, was aber ja nix neißen muss.
Er stand halt 3 Wochen und davor war ne Woche Kurzstrecke.....Normal fährt er im Sommer aber eher längere Strecken (100km), wenn auch nich täglich.
Spannung bei laufendem Motor hab ich nicht gemessen, aber oben bei Lenkwinkelsensor-Fehler steht "Batteriespannung (Klemme 30) 13.81 Volt". Der kam ja während der Fahrt.
Gruß
 
Vielleicht lädt die Lichtmaschine nicht mehr richtig.
Meine ist in einer scharf gefahrenen Linkskurve über den Jordan gegangen.
Da war allerdings gleich die komplette Ladespannung weg.
Ist zum Glück fast direkt vor der Haustür passiert.
Jetzt sind alle Nebenaggregate ausgetauscht, habe keinen Bock unterwegs liegen zu bleiben.
 
Bevor die komplett Lima getauscht wird würde ich nur den Spannungsregler mit den Kohlen tauschen. Wenn die Lima ausgebaut ist dauert der Austausch keine 5 Minuten.

Kostet bei eBay 30-40,-€
 
Lern mal den Lenkwinkelsensor neu an, wenn der Fehler nochmal kommt.

Trotzdem:
Batterie mal voll laden und mal schauen, ob sie ihre Spannung noch behält.
Das Problem hatte ich bei meinem MX5 auch. Während dem Betrieb 13,8V, also Lima in Ordnung, aber sobald du ihn abstellst, fällt im Sekundentakt die Spannung der Batterie auf 12V runter. Dann ist zu 99% die Batterie kurz vor dem Tod.
Je nach Batterie brauchst du übrigens auch ein passendes Ladegerät, also wenn du eine AGM-Batterie drin hast, muss das Ladegerät auch die Kennlinie können. Nur so als Randnotiz.

Wenn die Lima ein Problem hätte würde sie im Betrieb ja keine 13,81 Volt liefern. Also Ladestrom kommt ja bis zur Batterie an.
 
Wenn die Lima ein Problem hätte würde sie im Betrieb ja keine 13,81 Volt liefern. Also Ladestrom kommt ja bis zur Batterie an.
Müßte man dann aber mal über einen längeren Zeitraum messen, oder im Geheimmenü einstellen um die Bordspannung im Auge zu behalten.
Auch ein sporadischer Massefehler könnte zum schlechteren Laden der Batterie beitragen.
 
Kannst aber auch zu jedem Batterie-/Autoteileladen fahren. Die haben Messgeräte für Lima und Batterie. Für paar Euro in die Kaffeekasse bekommst du da nen Ausdruck mit Zustand von beidem.
 
Da das Auto sauber ist und es dauernd """", werde ich mal auf besseres Wetter warten und dann weiter fahren/testen/messen.
Wenn das Wetter so bleibt, wird eh nicht mehr so viel gefahren und dann kommt die "Zicke" so in den Winterschlaf :lipsrseal2
Aber, ich wollte ja eigentlich nochmal spontan bei gutem Wetter paar Alpenkurven fahren....... mal sehen :kniefall
Werde am Sonntag mal die Spannung checken, nach 4 Tagen Stand.
 
Zurück
Oben Unten