Fehlerspeicher selber auslesen bei Z3 2.8 VFL BJ.97

MoeZ

Fahrer
Registriert
8 Oktober 2006
Wagen
BMW Z3 roadster 2,8i
Guten Tag an alle Zettianer,

nachdem mein Zetti seit 2-3 Wochen das Toyota-Problem angenommen hat (Er gibt
sporadisch selbstständig Gas. --> Nein im Gegensatz zu den Amis hab ich den Fuß
wirklich nicht auf dem Pedal und auch keine Fußmatte dazwischengeklemmt) und wir
bei der Fehlersuche nicht weiterkommen, wollte ich den Fehlerspeicher auslesen
lassen. Da "Der Freundliche" um die Ecke wohl eher "Der arogante" heißen sollte, und meine freie Werkstatt für so alte Vorkriegsbrummer (wie meinen Zetti) kein Auslesegerät hat, bin ich am überlegen mir selber so ein Auslesegerät bzw. PC-Adapter zuzulegen.

Wie im Titel schon erwähnt habe ich nen Z3 2.8l BJ97 der nach Webrecherchen so ein Mischmasch zwischen odb und odb2 ist. ODB2 setzt aber doch die ODB-Buchse untern Lenkrad voraus. Diese Buchse habe ich nicht (oder bin zu blöd Sie zu finden). Also bleibt wohl nur noch der große Diagnoseanschluß im Motorraum. Wenn ich es soweit richtig verstanden habe, brauche ich jetzt noch das passende Adapterkabel (von Motorraum Diagnosesteckerbuchse --> wie heißt die eigentlich in Fachchinesisch? zur USB oder notfalls auch seriellen Schnittstelle des PCs) und zusätzlich noch die zum Adapter passende Software.

Welches Kabel und welche Software ist für meinen Z3 empfehlenswert?
Kann man damit nur die Fehlerspeicher auslesen und zurücksetzen oder geht
da evtl. noch mehr? Wenn ja was denn?
Mit welchen Kosten muß ich für so ein Kabel rechnen?

Gruß MoeZ


PS: Bonusfrage: Kann es sein das mein Zetti KEIN Check-Engine-Kontrolllamperl hat??? Habe jedenfalls weder in der Anleitung noch beim Instrumenten-Kombi-Selbsttest irgendwas gefunden was dannach aussieht???
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
AW: Fehlerspeicher selber auslesen bei Z3 2.8 VFL BJ.97

Super das ging ja mal richtig schnell. Vielen Dank.:t:t:t

@Bibabzelmann Ja auf der Seite war ich auch schon. Allerdings gehe ich davon
aus das mir die dort angebotenen Produkte nix bringen da ich ja keinen ODBII
Anschluß am Lenkrad habe.

@ZonSpeed
Danke für das richtigstellen und/oder bestätigen meiner "Webrecherchen".
Die Forumssuche habe ich schon mehrfach benutzt, allerdings habe ich hauptsächlich Infos für den Z4 bzw. ODB2 gefunden. Falls ich wirklich zu
blöd bin die richtigen Suchbegriffe einzugeben hoffe ich auch hier auf eure
Tipps. :w

Mit meiner Frage nach der Bezeichnung meinte ich eigentlich die Bezeichung
der Diagnoseinterfacebuchse. So wie die Lenkradbuchse bsp. ja ODBII Buchse
genannt wird. Zumindest finde ich unter der Bezeichung Adapterkabel.


Mir geht es hauptsächlich darum evtl. Meldungen des Fehlerspeichers zuverlässig
auslesen zu können. Ich habe nicht vor irgendwelche Kennfeldänderungen oder dergeleichen zu machen (wenn ich den Zetti schrotten will bekomme ich das auch
ohne sowas hin).
Ich weiß nicht was sonst noch sinnvoll wäre. Mir würde spontan nur noch das
Prüfen einzelner Komponenten (wie z.b. beim aktuellen Problem den Leerlaufsteller, Lambda-Sonden etc.) einfallen. Natürlich ohne zu wissen ob
derartige Prüfverfahren überhaupt schon in ODB implementiert sind.

Was würde euch noch an Sinnvollen oder nice to have Funktionen einfallen, auf die ich beim Kauf des Kabels achten sollte?

Sind die Adapterkabel an die jeweilige Software gebunden oder gibt es da ne
Standardisierung über die Schittstelle von Kabel an Software?


Gruß MoeZ
 
AW: Fehlerspeicher selber auslesen bei Z3 2.8 VFL BJ.97

Achja 2 Fragen hätte ich noch. :-)

Stimmt es das man mit den "Aldi"-Auslesern nur einen Teil der Fehler auslesen kann bzw. den kompletten Fehlerspeicher (für den Mechaniker interesanten) nur die Lesegeräte in den BMW-Vertragswerkstätten sehen können?

Besteht durch ein günstiges Adapterkabel eine erhöhte Gefahr das Steuergerät oder irgendwelche anderen teuren Komponenten am Zetti zu schrotten?
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
AW: Fehlerspeicher selber auslesen bei Z3 2.8 VFL BJ.97

Danke ZonSpeed für die Infos. Natürlich will ich keine Software mit
Schreibfunktionen und vor allem nix kaputtmachen, deswegen
frage ich ja hier nach. :) Auf jeden fall bin ich durch deine Infos
schonmal ein ganzes Stück weitergekommen und hab mich im
Netz nach entsprechenden Komponenten umgesehen.

Dabei habe ich die Software Carsoft gefunden.

Mit dieser kann ich angeblich alle Fehlerprotokolle auswerten und
zurücksetzen (also nicht nur die von der DME --> Motorsteuerung??) sondern auch von ABS usw.

Ich kann damit die Ist-Daten (also Live während dem der Motor läuft die momentanen Werte auslesen) --> Nicht das ich damit
wirklich viel anfangen könnte. Aber für meinen Mechaniker könnte
es in Zukunft noch ein gutes Hilfsmittel werden, schliesslich wird
mein Zetti ja leider auch nicht jünger.

...und noch vieles mehr was mich wahrscheinlich nicht interessieren wird.

Hab auch einen passenden Kabel/Adaptersatz gefunden:
http://mw-onlinetrading.de/BMW-Carsoft-65-Profi-Diagnose-Interface

Ich denke das ist genau das richtige für mich (außer das ich jetzt
wieder Windoof auf meinem Notebook installieren muß, und beten sollte das mein USB/Serial-Adapter mit dem Adapter funktioniert), da es mir ja mehr oder weniger nur darum geht mir den Weg zum BMW-Händler zu sparen bzw. meinem Mechaniker dieses Hilfsmittel zu Verfügung zu stellen.

Siehst du das auch so oder hab ich noch irgendwas übersehen
bzw. vergessen?

Gruß MoeZ
 
AW: Fehlerspeicher selber auslesen bei Z3 2.8 VFL BJ.97

Hab gerade mit dem Freundlichen (dieser hatte den Namen auch verdient :w) ein paar Ortschaften weiter (ca. 30km von mir entfernt) telefoniert.
Fehlerspeicherauslesen kostet bei denen 50€. :j

Hab das Kabel jetzt für 52€ inkl. Versand bei Amazon bestellt.

Danke nochmals für eure Infos. Werde dann, wenn es soweit ist, mal kurz berichten
ob alles so funktioniert wie ich es mir vorstelle.


Gruß MoeZ
 
Zurück
Oben Unten