MoeZ
Fahrer
- Registriert
- 8 Oktober 2006
- Wagen
- BMW Z3 roadster 2,8i
Guten Tag an alle Zettianer,
nachdem mein Zetti seit 2-3 Wochen das Toyota-Problem angenommen hat (Er gibt
sporadisch selbstständig Gas. --> Nein im Gegensatz zu den Amis hab ich den Fuß
wirklich nicht auf dem Pedal und auch keine Fußmatte dazwischengeklemmt) und wir
bei der Fehlersuche nicht weiterkommen, wollte ich den Fehlerspeicher auslesen
lassen. Da "Der Freundliche" um die Ecke wohl eher "Der arogante" heißen sollte, und meine freie Werkstatt für so alte Vorkriegsbrummer (wie meinen Zetti) kein Auslesegerät hat, bin ich am überlegen mir selber so ein Auslesegerät bzw. PC-Adapter zuzulegen.
Wie im Titel schon erwähnt habe ich nen Z3 2.8l BJ97 der nach Webrecherchen so ein Mischmasch zwischen odb und odb2 ist. ODB2 setzt aber doch die ODB-Buchse untern Lenkrad voraus. Diese Buchse habe ich nicht (oder bin zu blöd Sie zu finden). Also bleibt wohl nur noch der große Diagnoseanschluß im Motorraum. Wenn ich es soweit richtig verstanden habe, brauche ich jetzt noch das passende Adapterkabel (von Motorraum Diagnosesteckerbuchse --> wie heißt die eigentlich in Fachchinesisch? zur USB oder notfalls auch seriellen Schnittstelle des PCs) und zusätzlich noch die zum Adapter passende Software.
Welches Kabel und welche Software ist für meinen Z3 empfehlenswert?
Kann man damit nur die Fehlerspeicher auslesen und zurücksetzen oder geht
da evtl. noch mehr? Wenn ja was denn?
Mit welchen Kosten muß ich für so ein Kabel rechnen?
Gruß MoeZ
PS: Bonusfrage: Kann es sein das mein Zetti KEIN Check-Engine-Kontrolllamperl hat??? Habe jedenfalls weder in der Anleitung noch beim Instrumenten-Kombi-Selbsttest irgendwas gefunden was dannach aussieht???
nachdem mein Zetti seit 2-3 Wochen das Toyota-Problem angenommen hat (Er gibt
sporadisch selbstständig Gas. --> Nein im Gegensatz zu den Amis hab ich den Fuß
wirklich nicht auf dem Pedal und auch keine Fußmatte dazwischengeklemmt) und wir
bei der Fehlersuche nicht weiterkommen, wollte ich den Fehlerspeicher auslesen
lassen. Da "Der Freundliche" um die Ecke wohl eher "Der arogante" heißen sollte, und meine freie Werkstatt für so alte Vorkriegsbrummer (wie meinen Zetti) kein Auslesegerät hat, bin ich am überlegen mir selber so ein Auslesegerät bzw. PC-Adapter zuzulegen.
Wie im Titel schon erwähnt habe ich nen Z3 2.8l BJ97 der nach Webrecherchen so ein Mischmasch zwischen odb und odb2 ist. ODB2 setzt aber doch die ODB-Buchse untern Lenkrad voraus. Diese Buchse habe ich nicht (oder bin zu blöd Sie zu finden). Also bleibt wohl nur noch der große Diagnoseanschluß im Motorraum. Wenn ich es soweit richtig verstanden habe, brauche ich jetzt noch das passende Adapterkabel (von Motorraum Diagnosesteckerbuchse --> wie heißt die eigentlich in Fachchinesisch? zur USB oder notfalls auch seriellen Schnittstelle des PCs) und zusätzlich noch die zum Adapter passende Software.
Welches Kabel und welche Software ist für meinen Z3 empfehlenswert?
Kann man damit nur die Fehlerspeicher auslesen und zurücksetzen oder geht
da evtl. noch mehr? Wenn ja was denn?
Mit welchen Kosten muß ich für so ein Kabel rechnen?
Gruß MoeZ
PS: Bonusfrage: Kann es sein das mein Zetti KEIN Check-Engine-Kontrolllamperl hat??? Habe jedenfalls weder in der Anleitung noch beim Instrumenten-Kombi-Selbsttest irgendwas gefunden was dannach aussieht???