Fehlinformation Einbau MFL

iow4

Fahrer
Registriert
26 September 2006
Hallo,

Habe hier mal eine super Story die den einen oder anderen interessieren könnte.

Habe mir vor einer Woche vorgenommen meinen Zetti mit MFL auszurüsten, günstig ein ///M Lenkrad mit MFL erstanden und mich an den Einbau gemacht.
Wie hier schon öfters beschrieben war der Einbau an sich eine einfache sache. Airbag raus, schraube lösen, Lenkrad tauschen und alle Arbeiten rückwärts.
Laut meinem Fahrzeugschein war die Erstzulassung 06.2004, habe den Stecker für MFL auch in die passende Buchse stecken können. Nach erstem Test konnte ich keine Funktion des MFL nutzen. War auch klar, ich muss das Lenkrad ja auch erst freischalten lassen.
Letzte Woche Freitag war der Termin, leider konnte auch mein :) das Lenkrad nicht zum kommunizieren überreden, dabei habe ich mich doch vorher informiert und herausgefunden das alle Modelle nach 09.2003 das benötigte Kabel für MFL serienmäßig verbaut haben.
Nach einer kleinen Überprüfung des Herstellungsdatums meines Zetties kam jedoch heraus das er schon 01.2003 gebaut wurde und erst viel später hier in "D" angemeldet wurde.
Das überraschte den Verkäufer (Selbst Zettifahrer) auch sehr, er ging davon aus das die meisten Z4 4 bis 5 Wochen nach Herstellung auch angemeldet werden. Er war sichtlich berührt und sagte komischer weise zu mir: "Ich hoffe das schmerzt nicht zu sehr?"
Als hätte er gewusst wie sehr es mir schmerzt das mein "Sahnestück" nun doch viel älter ist als ich es mir gedacht habe... (Aber im nachhinein denke ich mir nun: "toll, dann können wir ja im Januar den dritten Geburtstag feiern!")

Zurück zum Thema, war also nix mit Kabelbaum Serienmäßig!
Jetzt habe ich morgen den nächsten Termin beim :) er rüstet mir das Kabel nach und aktiviert das MFL. Ich selbst habe nach dem ganzen Heckmeck keinen Nerv mehr das Kabel selber zu verbauen um dann vielleicht den nächsten Fehler zu machen.

Ich möchte mit diesem Beitrag nur alle anderen die vorhaben MFL nachzurüsten darauf hinweisen nicht nach dem im Fahrzeugschein eingetragenen erstzulassungsdatum zu gehen sondern das Herstellungsdatum beim :) zu erfragen.
Man erspart sich viel Arbeit und "hin und her" gerenne!

b.t.w.: Habe auf dem Weg auch eine komplette Auflistung über die Extras erhalten und weiß nun sogar das mein Zettie eine Autotelefonvorbereitung hat. Das wusste ich noch garnicht! :O
So hat es für mich doch noch einen informativen nutzen gehabt und ich kann mir mal eine Umsetzung für mein Handy überlegen.
 
AW: Fehlinformation Einbau MFL

AUA, AUA, noch mehr Salz!
Musstest du das sagen? ;)

Was mich jetzt noch zum Thema interessieren würde ist:
Was darf der :) mir für den einbau dieses Kabels berechnen?
Bei mir tritt ja sogar der schlimmste Fall auf: Lenkrad nicht bei ihm gekauft, selber eingebaut, kein bekannter Kunde (erstauftrag), etc...

Der EBA ist zu entnehmen das es 1,75 Stunden dauern kann, das zusammensetzen des MFL inklusive. Das muss bei mir ja nicht mehr geschehen.
Was wäre bei euch da jetzt so die Schmerzgrenze? 100€? 150€? &:
 
AW: Fehlinformation Einbau MFL

Also ich habe damals für das Nachrüsten der MFL (Kabel legen, Lenkrad ausbauen, MFL einbauen, Gummierung vom Lenkrad entfernen etc.) knapp 160,- bezahlt. Ich denke mal, wenn er nur das Lenkrad abbauen, das Kabel ziehen und das Lenkrad wieder montieren muss, ist es mit einer 3/4 Stunde getan.
 
Zurück
Oben Unten