Feinstaub und die Folgen

ZwoAcht

Fahrer
Registriert
19 März 2003
Tag zusammen!
Les ich doch gerade ganz harmlos "Spiegel online" und da stoße ich auf DAS http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,348750,00.html


Sogar CSU-Politiker will zurück zum autofreien Sonntag
Nachdem bereits Stuttgart und München gegen die neue EU-Feinstaubrichtlinie verstoßen haben, sucht die Politik eilig nach Lösungen: Abgeordnete der Grünen fordern wahlweise die Einführung einer Citymaut, Durchfahrverbote für Innenstädte oder ein Fahrverbot am Sonntag. Dabei bekommen sie sogar ungeahnte Unterstützung.


Anregungen und Meinungen bitte hier rein :b
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Und ich fang auch gleich mal an :s

Da fällt mir ja fast der Kaffee aus dem Gesicht. Sonntags-Fahrverbot :g Sowas bescheuertes. Jetzt merken die plötzlich und völlig überraschend nach JAHREN, dass die alten Diesel-Dreckschleudern (die ja jahrelang sooo "vernünftig" waren und schön gesponsort worden sind) ja doch die Luft verpesten. Von mir aus sollen die ´ne City-Maut einführen (was imo noch relativ erträglich wäre) aber Sonntags ein Fahrverbot finde ich absolut indiskutabel.

Warum gibts denn keine/wenig Rußpartikelfilter??? Ich muß meinen Kat ja auch bezahlen. Das ist natürlich unpopulär und wird über JAHRE hin- und hergeschoben.


Gruß, Jochen
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Der Vorschlag wäre gut, wenn es ausschließlich für Dieselfahzeuge gilt :b :b
Dann hätten wir bei unseren sonntäglichen Ausflüge wenigstens diese Übel von der Straße :d :t

Spaß beiseite - ich finds unmöglich :g - Lieber sollten die LKW's aus den Innenstädten verbannt werde die dort nur durchfahren um Autobahnmaut zu sparen.
 
AW: Feinstaub und die Folgen

redfoxzzz schrieb:
Der Vorschlag wäre gut, wenn es ausschließlich für Dieselfahzeuge gilt :b :b
Dann hätten wir bei unseren sonntäglichen Ausflüge wenigstens diese Übel von der Straße :d :t

:d :b :t Das wär DIE Lösung schlechthin!
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Also Durchfahrverbot für LKW und olle Diesel Töfftöffs, sowie die
Flächendeckende Einführung von Rußpartikelfiltern in Neuwagen
finde ich durchaus für Sinnvoll. Ein Sonntagsfahrverbot hingegen
nicht. Damit schneiden wir unserer eh schon "etwas" angeschlagenen
Wirtschaft noch tiefer ins Fleisch.
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Sonntafahrverbot finde ich gut, denn dann würde am Sonntag so gut wie kein Sprit mehr verkauft, das Geld fehlt dann dem Staat und die würden, um den Verlust auszugleichen, die Steuern für Sprit erhöhen, also würde der Sprit noch viel teurer werden - ist das nicht gut?

Ich denke Ihr versteht mich schon richtig.
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Naja, sooo einfach ist die Lösung ja nun leider nicht.

Eine Citymaut wäre schon praktisch. Mit dem Handy könnte man sich dann in die City für 3 Stunden einbuchen und das Kennzeichen ist dann "freigeschaltet". Politessen würden stichprobenartig kontrollieren und saftige Strafen mit ca. 50 Euro bei Verstößen verhängen.

... und schon ist man viele Probleme los. Die Technik gibt es bereits und zuverlässig genug ist sie auch. Um die technischen Tücken zu entschärfen, hat man vielleicht einen Freiversuch im Monat, bei Wiederholungstätern werden die Strafen höher.
Der Verkehr wird nicht durch Mautstellen blockiert, es wird kein zusätzliches Personal benötigt und es kommt gut Geld in die Kasse.

Um das zu unterstützen sollte es mehr Parkplätze am Mautrand geben, und die Bahntickets sollten einige Jahre preisstabil bleiben, wenn denn das Beförderungsaufkommen wächst.

... so könnte ich mir die Umsetzung sehr gut vorstellen.

Das Chaos mit dem Rußpartikelfilter haben sich die Automobilhersteller zuzuschreiben, nicht der Staat. Denn durch die Bank weg wurde das Thema bei uns in D unterschätzt, während die Japse da schon größe Könner sind.

Der Feinstaub ist es allein auch gar nicht, lediglich ein Drittel und weniger kann den Autos nur zugeschrieben werden, davon wieder nur ein kleiner Teil den Dieselfahrzeugen. Die Industrie ist auch ganz toller Produzent von Feinstaub. Dazu dann noch der ganze Umweltdreck, der eh wieder unterwegs ist.

Ich sehe es so, dass da ein paar Medienhoschis mal wieder Langeweile haben, weil die gestrige Flutwelle kaum spektakulär war, und es fiel auch schon lange keinem Kampfhund mehr ein Flugzeug auf dem Kopf. Kindermörder muss man auch aus dem Knast heraus interviewen, weil gerade keiner aktuell Aufsehen erregt - arme deutsche Medienwelt.

Und wenn wir durch die Feinstaubunterdrückung alle eine größere Lebenserwartung haben, dann brüllen sofort wieder alle Rentenzahler! ... während die Arbeitslosen sich ins Fäustchen lachen und ihre Hartz-IV-Doppelstütze auf Mallorca verjubeln ....

Ich lebe gern in Deutschland ... ich arbeite genug, darfauch in diesem Jahr fleißig 3000 Euro an Steuernachzahlung aufbringen ... aber na, was soll's - solange ich immernoch mein Spaß auf deutschen Land- und Bergstraßen finde, ist die Welt ok.

Gruß, Frank

PS: sorry über meine teilweise krasse Sichtweise, aber ich hab mich noch zurückgehalten ;-)
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Hmmm, was wohl so ein 2 Takter Rasenmäher der das Öl mitverbrennt und außer einem Schalldämpfer garnix hat an Abgasen raushaut. (?) der Rasentraktor. Der 2 Takt Laubpuster. Das Stromaggregat usw.

Oder das allseits beliebte Stiehl Fichtenmopped - die wenigsten nutzen Motomix oder Aspen. (?)

Die schönen 2 Takt Motocross/supermoto Dampfhammer von Honda, KTM usw. (?)

Oder nicht zuletzt das von mir geliebte RennKart, Ultraleichtflugzeuge, usw.

Und das soweit in dieser Liste alles vollkommen Steuerfrei. schön sowas....

Nicht zu vergessen die ganzen Mofa, Roller und 80er Moppeds (alle 2 Takt) die die Jugend durch die gegend brezzelt.

Und hatte ich erwähnt das ein Leopard 2 der Bundeswehr ca. 200-400 liter Diesel auf 100km verbaucht, Kat, haha spässle gemacht.

Schön das dann Dieselfahrzeuge welche gerademal 16% des Feinstaub verursachen mit Partikelfilter genötigt werden. Saubere sache, wie die EU es packt das Umweltbeusstsein derart ins Bewusstsein der Leute zu hämmern. :j

Ich habs, die Firma Bosch ist schuld. Schließlich sind die für die feine Zerstäubung im Brennraum und somit die Feinstäube verantwortlich, der gute alte Diesel hat wenigsten noch "grobe Brocken" hinten rausgeworfen, also soltle man die Autos rückrüsten..... :d
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Ach ich weiss auch nciht was das ganze soll.
Wo liegt bitte der "wahre" Sinn einer Diesel-Stadt-Maut :j ... ich mein die sagen ja dass die belastung zu groß ist und dadruch die gesundheit einer gefahr ausgesetzt ist, oder :w
So, aber Unternehmer werden wohl kaum zurückschrecken ihre lkws und nagel-pkw-vertreter nicht in die "städte" zu schicken ... also verdient nur der staat dran und wir werden alle krank !
So seh ich die ganze Sache - ich alter pessimist :d...schon mal gut der schritt von bmw und mercedes die partikelfilter ab diesem jahr noch serienmäßig einzubauen, schliesslich sind die diesel kfzs so gefragt wie noch nie zuvor ! :T
Was kommt demnächst, hm ? Wir werden sehen :O :O :O
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Ich bin für ein Sonntagsfahrgebot für Zetties. Das würde das Problem ebenfalls lösen. Warum? Ganz einfach:

Der überwiegende Anteil der Zetties erfüllt Euro-3 oder sogar Euro-4. Was bei mit hinten raus kommt (E4) ist ja quasi Luftkurort qualität. D.h., mit einer ausreichenden Konzentration Zetties wird die Luft besser :t

Und die Dieseltöfftöffs würde ich ruhig auch wieder mitspielen lassen. Zur freude am Überholen :w

Gruß vom Nixnuz
 
AW: Feinstaub und die Folgen

@Nixnuz

... da kann ich Dir viel Spaß wünschen bei dem Versuch ein Diesel TöffTöff zu überholen. Große Diesel haben im Zwischenspurt keine Gegner nur Opfer...

Citymaut:
Schon heute findet man in vielen Innenstädten keine vernünftigen Geschäfte mehr, nur noch Boutiquen wie Bonita, etc. Wer einkauft, fährt zu den großen Einkaufszentren am Stadtrand. Also, führen wir die Citymaut und unsere Innenstädte gehen vollends den Bach runter.

Rußverursacher:
Mit Sicherheit auch Diesel-PKW, aber weiß vielleicht jemand, wieviel mehr Schadstoffe ein 40to im Vergleich zu einem PKW ausstößt? Werden eigentlich LKW nur nach Gewicht sondern auch nach Schadstoffausstoß besteuert? Ich meine die Steuer ist gewichtsabhängig. Aber gegen die ach so arme LKW Lobby wagt unsere Politik nicht vorzugehen, gemolken werden am Ende wieder wir.
 
AW: Feinstaub und die Folgen

so jetzt melde ich mich auch.
antenne bayern hat heute berichtet, 1 zigarette verteilt genau so viel
feinstaub wie ein lkw, wenn er 1 stunde läuft.
und jetzt hochrechnen, ich rauche seit 37 jahren,
im schnitt 20 am tag
die raucher sind eindeutig schuld an der missere.
ich stimme für rauchermaut, wer in münchen raucht, zahlt maut.
die wissenschaftler spinnen. die meinungen von denen musste ja
so oft schon umgeworfen werden.
darum liest die signatur, der mann weiss, von was er redet.
einen schönen und rauchfreien tag noch.
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Also, ich könnt' mich bei dem Thema unglaublich aufregen. Da ist so gut wie nichts wissenschaftlich fundiert - wieso dürfen die Feinstaubgrenzen, die willkürlich festgelegt werden, an 35 Tagen nicht überschritten werden? Warum nicht an nur 15? Oder 150? Weder ist festgelegt, wo gemessen werden soll, noch gibt es konkrete Untersuchungen zur tatsächlichen Herkunft der Feinstäube. Ohne jede wirklich wissenschaftliche Datenbasis haben die Ökofuzzis wieder mal etwas gefunden, um das Feindbild "Automobil" zu bedienen. Nachdem die Benziner inzwischen sauber und sparsam geworden sind und die Unfalltoten immer weniger werden, braucht man eben eine neue Rechtfertigung, um das Auto anzufeinden. Ich gebe euch heute schon mein Wort darauf: Wenn das Feinstaubproblem irgendwann mal, natürlich auf Kosten der Autofahrer und der inidividuellen Mobilität, gelöst sein wird, werden die "Experten" neue Gefährdungen entdecken, und die Anti-Auto-Hatz geht von vorne los.
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Zum ersten: Das Sonntagsfahrverbot ist doch nur populistischer Schwachsinn! Was soll das denn bringen? Die sollen mal überlegen was es bringt die paar Autos am Sonntag nicht fahren zu lassen wenn am nächsten Tag hundertmal so viele Wagen auf den Straßen unterwegs sind! Das bringt doch überhaupt nichts!

Zum zweiten: Außerdem ist es witzlos das jetzt so eine Debatte losgetreten wird. Früher waren die Belastungen durch Feinstaub wesentlich höher. Nur weil die EU-Richtlinie einen extrem geringen Wert festlegt kommt es jetzt zu solchen Überschreitungen! Und nun meint jeder er stirbt morgen an Lungenkrebs.
Die sollen mal Vorschläge machen die wirklich etwas nutzen! Mal abgesehen davon das Autoverkehr eh nur 1/4 der Belastungen ausmacht!

So, jetzt hab ich mich mal abreagiert!
Mir is durchaus klar das das Problem gelöst werden sollte. Aber wie das Zigarettenbeispiel von beauceron zeigt ist es nicht SOOOOOOO schlimm wie es zur Zeit hochgespielt wird.

Mal abgesehen davon das es für ein Fahrverbot eh noch gar keine Rechtsgrundlage gibt.
 
AW: Feinstaub und die Folgen

CUXZ4 schrieb:
Aber gegen die ach so arme LKW Lobby wagt unsere Politik nicht vorzugehen, gemolken werden am Ende wieder wir.

Stimmt, deshalb haben wir auch auch die tolle LKW-Maut...ich finde die Transportunternehmer sollten noch was mehr abdrücken, den geht es viel zu gut, dann machen noch ein paar meiner Mitbewerber pleite, dennoch bekomme ich nicht mehr Aufträge (Arbeite für die Stadt und die haben immer weniger Geld für den Strassenbau), der Diesel wird weiter teurer, die Lohnnebenkosten, die LKW-Maut auch...ich denke wenn weiter so an den (Innerdeutschen)Transportunternehmen gerupft wird, dann werde ich bald noch ein paar Leute entlassen müssen... Aber kein Thema... immer feste druff auf die Selbstständigen... :g

1526Neu.jpg


Sorry Dietmar, ich weiss Deine Beiträge im Z4-Forum sehr zu schätzen, aber das war nonsens... :a
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Was soll die ganze Aufregung? Ihr wißt doch,daß jedes Land die Regierung hat die es verdient.Als ehemaliges Ausichtsratsmitglied des "überaus"inovativen VW-Konzerns hat doch "unser"Kanzler jetzt einen gewaltigen Autoflüsterer hinter sich.Und Harz der 4te ist ja rein zufällig Personalvorstand des o.g. Unternehmens-ich möchte die Liste der Verflechtungen hier lieber beenden.

Also merke:Operative Hektik ist kein Ausgleich für geistige Windstille!
The Duke
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Hallo,

nächstes Jahr sind Wahlen und der Kanzler wird wieder gewählt. Anschließend hat mal wieder niemand diese Regierung gewählt und Trittin hat wieder Narrenfreiheit!!
Bis jetzt ist doch alles getan worden um Arbeitsplätze zu vernichten vor allem von der grünen Seite und welches Ausmaß diese Politik noch annimmt sieht der Bürger mal wieder erst wenn es an seinen Geldbeutel geht.
Warten wir ein paar Jahre und dann sehen wir was uns der Atomausstieg kostet. Wir sind dann abhängig von unseren Nachbarn, weil von übersubventionierten Windrädern wird unser Energiebedarf bestimmt nicht gedeckt.
Sind wir erst mal abhängig explodiert der Strompreis,da ist der Spritpreis dann einn ein Waisenkind dagegen!
Aber wir können sagen: Klasse, wir machen keinen Atomstrom mehr
plemplem.gif

Schon mal darüber nachgedacht
shockedbig.gif

Ich denke egal wie die Wahl ausgeht schlechter wie die jetzigen kann mans eigentlich nicht mehr machen
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Taxer1976 schrieb:
Stimmt, deshalb haben wir auch auch die tolle LKW-Maut...ich finde die Transportunternehmer sollten noch was mehr abdrücken, den geht es viel zu gut, dann machen noch ein paar meiner Mitbewerber pleite, dennoch bekomme ich nicht mehr Aufträge (Arbeite für die Stadt und die haben immer weniger Geld für den Strassenbau), der Diesel wird weiter teurer, die Lohnnebenkosten, die LKW-Maut auch...ich denke wenn weiter so an den (Innerdeutschen)Transportunternehmen gerupft wird, dann werde ich bald noch ein paar Leute entlassen müssen... Aber kein Thema... immer feste druff auf die Selbstständigen... :g

1526Neu.jpg


Sorry Dietmar, ich weiss Deine Beiträge im Z4-Forum sehr zu schätzen, aber das war nonsens... :a

Entschuldige, ich habe mich wohl völlig falsch ausgedrückt - es ging mir eher allgmein um eine Kritik an unserer Bürokratisten und Lobbyisten Republik. Was spricht dagegen, alle Verursacher von Feinstaub zu Veränderungen zu zwingen. Das schließt dann auch Deine Mitbewerber ein, kommen sie nun aus Köln oder Taka-Tuka-Land. Wer keinen Rußfilter in seinem LKW oder PKW hat, kommt nicht über die Grenze nach Deutschland. Aber wir setzen lieber ein Kommitee ein, um einen faulen Kompromiß zu finden, zu de m alle nicken, den aber keiner haben will!
Die Sache mit dem Scheich und dem Komitee, die ein Rennpferd kaufen wollen ist bekannt, oder?
Der Scheich entscheidet sich nach kurzer Zeit für einen Araber Rappen, das Komitee diskutiert, wägt alle Nachteile ab, läßt Reichsbedenkenträger palavern und entscheidet sich am Ende für ein Kamel!
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Andreazzz schrieb:
Genau das wollte ich jetzt auch schreiben!

Und das kann man noch weiter spinnen. Während 5,2 Millionen Menschen Arbeit suchen (oder doch noch einige mehr?) unterhalten wir uns über unbezahlbaren Strom aus umweltfreundlichen Windkraftanlagen, Feinstaub, Dosenpfand und - kein Aprilscherz - über ein Verkaufsverbot von filterlosen Zigarretten!
Wann erfolgt denn endlich der Austritt aus der EU?
Wann jagt das Volk diese Versager endlich dahin wo der Pfeffer wächst?
Wirklich, wir werden regiert von wirtschaftlich sehr kompetenten Leuten?
Wie sagt doch unser weltgrößter Gerhard an Ostern?
"Wir haben jetzt genug getan, jetzt muß die Wirtschaft ran!"
Recht hat er! Er hat wirklich genug für uns getan - es wird Zeit, dass er geht ( und Trittin soll er auch mitnehmen)!!!!

Andreas

Donnerwetter da sind wir ja mal 110% d acord.

Ich möchte nur noch folgendes hinzufügen: Es geht ja im Grunde genommen gar nicht um einen Staub etc pp. Das "Problem" ist ja lange bekannt und absolut nicht neu. Es geht doch lediglich darum, mal wieder einen Anlass (nicht: Grund) zu finden die exorbitanten Staatsausgaben zu decken. Oder anders: Mit neuen Gesetzen an Kohle zu kommen. In Deutschland wird schon lange nicht mehr planvoll gehandelt. Es regiert die blanke Not.
Deshalb kann man sich in einer Sache immer ganz sicher sein: Wenn mal wieder was hochkommt wird es immer darin enden, daß entweder eine bestehende Abgabe erhöht wird, oder eine neue dazukommt. Flankiert von ein paar duzend neuen Gesetzen.

Genug gejammert. :d

Viele Grüße vom Nixnuz!
 
AW: Feinstaub und die Folgen

:cyclist: Dieselmaut auf Autobahnen und innenstädten

jetzt wo wir endlich ein funktionierendes Mautsystem für LKWs haben (das auch bis 200 km / h gut funktionerit) könnten doch alle Diesel ohne Partikelfilter (das Kennzeichen wird ja sowieso von uns allen jetzt automatisch erfast und wieder gelöscht ;-) richtig zu Kasse gebenten werden!

Damit kurbelt man die schwachen Neuwagenkäufe an und sorgt für freie Autobahnen ;-)

Aber Polemik mal beiseite - als Studie hab ich auch Diesel gefahren - weils billiger war! 5 l / 100 km im Escort 60 PS Diesel - echt klasse gewesen - nur umweltfreundlich war es schon damals nicht - gerusst hat der bei 160 km / h wie ein Nebelwerfer - ber billig ;-)

Der ungliaubliche Hype der Firmen und Privatleute für den Diesel halte ich für wirklich unnötig - irgendwie gefällt mir deshalb die Kritik am Diesel sehr - wäre doch fein, wenn die ganzen Firmen-Autos ohne Partikelfilter nicht mehr fahren dürften - dann wäre dieser Wahnsinn endlich vorbei!

Immer diese lenkenden Eingriffe des Staates - das hat noch nie auf Dauer funktionier

Gruss jo-z
 
AW: Feinstaub und die Folgen

beauceron schrieb:
so jetzt melde ich mich auch.
antenne bayern hat heute berichtet, 1 zigarette verteilt genau so viel
feinstaub wie ein lkw, wenn er 1 stunde läuft.
und jetzt hochrechnen, ich rauche seit 37 jahren,
im schnitt 20 am tag
die raucher sind eindeutig schuld an der missere.
ich stimme für rauchermaut, wer in münchen raucht, zahlt maut.
die wissenschaftler spinnen. die meinungen von denen musste ja
so oft schon umgeworfen werden.
darum liest die signatur, der mann weiss, von was er redet.
einen schönen und rauchfreien tag noch.

mein freund thomas, hat wie immer recht ! jawoll ! ich fange nunmehr wieder
das rauchen an. vielleicht trage ich dann dazu bei, die beschädigten strassen neu zu teeren ! gemäss dem motto: stopft die löcher !

hurra, wie habens geschafft.

emanuel
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Meine Oma (die 80 fast erreicht) meinte dazu nur folgendes als ich gestern diversen Abfall hinterm Haus verbrannt habe und wir auf das thema Feinstaub kamen, also sie für ihren Traktor dann bald einen Partikelfilter bräuchte ;) :

"Ach die mit ihrem Feinstaub die wolle doch wieder nur Geld. Eins musst die merken. In der Politik läuft es wie bei uns früher im Stall. Die Tröge bleiben nur die Säue wechseln...."

Könnt ihr euch noch an die G Kat Plakette erinnern ? das war für die Regierung ja die Lizens zum Geld drucken und jeder Depp ist drauf reingefallen.

Und jeder der eine Partei (mit)wählt die laut verkündete der sprit müsse 5 DM kosten, der solle doch bitte nun schweigen.

Aber zum Glück haben wir ja Europa, das mitdenkt wenn die Regierung mal wieder was verpennt hat zu (über)regulieren....

Aber was solls, Damit Lebe ich einfach. Wems nicht paßt soll halt was dran ändern. Da muss man einfach egoistischer werden, dann kommt man in dieser Gesellschaft wunderbar zurecht.

P.S. Deswegen habe ich auch die aktuellen "Säue" bisher nicht gewählt. :t
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Der Feinstaubwahnsinn wird in Hannover zum Schildbürgerstreich ...

Nach dem 35. Verstoß sind die hier wach geworden und hach, wie plötzlich und unerwartet musste eine möglichst gut durchdachte Lösung her.

Und am Einfachsten ist es, wenn man den Verkehr um die Messanlage drum herum schleust, denn wo nix gemessen wird, kann auch keine Strafe verhangen werden.

Also dachten sich die Verkehrsplaner hier einfach mal, dass sie den Verkehr weiträumig um die Messanlage herumlotsen können.

Was für ein Schwachsinn, denn nun fahren die LKW's noch weiter, provizieren auf der Umleitungsstrecke noch mehr Staus und vor allem NOCH mehr Feinstaub.

Die spinnen doch alle!

Gruß, Frank
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Jokin schrieb:
...Also dachten sich die Verkehrsplaner hier einfach mal, dass sie den Verkehr weiträumig um die Messanlage herumlotsen können....

Gruß, Frank

:d :d :d
herrlich :t

ne, weiter werde ich mich zu diesem Thema auch nicht äußern :X :X :X
Als Spediteur bin ich ja sowieso schon quasi wie ein Mörder angesehen.... :X :X :X

böse, böse Zivilisation... :X :X :X

:d :d :d
 
AW: Feinstaub und die Folgen

Servus miteinander,

also ich kann dieses Thema wirklich nichtmehr hören...
Das nur der geringste Teil der Feinstaubbelastung durch PKW`s entstehen interesiert anscheinend niemanden. Ebenso das der Partikelfilter nur eine Übergangslösung sein kann, denn durch den Filter wird auch der Verbrauch der Fahrzeuge erhöht. Dementsprechend wird auch der Ausstoß an giftigen Abgaßen gesteigert.
Desweiteren ist auch die Entsorgen der Filter eine Umweltbelastung...

Also ist das ganze Thema mit Vorsicht zu genießen....


Gruß

Domi
 
Zurück
Oben Unten