Felgen auf Radnaben FESTGEROSTET

Picasso274

Fahrer
Registriert
20 September 2009
Ort
Mühlheim
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Grüßt Euch!

Ich habe heute meine Vielspeiche gegen die Performance 313 getauscht!

Ich bin leider ziemlich gefrustet, und frage mich doch so langsam, ob BMW wirklich ein Scheißladen ist???

Die Felgen waren alle vier FESTGEROSTET!!!!

Ich konnte diese nur nur Tritte von der Radnabe lösen!

Das kann doch nicht sein, dass bei einem über 50t€ Fahrzeug noch nicht einmal Geld zum Auftragen von Kupferpaste da ist!!!

Viele Grüße
Thorsten
 
Hallo
Thorsten

Also ich hätte in deinem Fall einen (oder zwei) Spritzer WD 40 Spray auf die Nabe gemacht und 5 Minuten gewartet, dann wären deine Felgen sicherlich leicht von der Nabe zu lösen gewesen.
Übrigens das kam auch bei meinen Felgen schon vor, obwohl ich diese vorher mit Schiermittel versehen hatte. Da würde ich mich nicht groß
darüber aufregen, schlimmer wäre es gewesen, wenn du sie mit dem Schneidbrennen lösen müsstest.
 
Tsss

Kupferpasste und Alu ist nicht gerade der Hit, das kann miteinander reagieren.;)

Es gibt aber noch eine andere Paste dafür, fällt mir aber gerade nicht mehr ein wie die heist.

Manche wollen auch gar keine Paste drunterhaben.

Gruß
Rolli
 
Grüßt Euch!

Ich habe heute meine Vielspeiche gegen die Performance 313 getauscht!

Ich bin leider ziemlich gefrustet, und frage mich doch so langsam, ob BMW wirklich ein Scheißladen ist???

Die Felgen waren alle vier FESTGEROSTET!!!!

Ich konnte diese nur nur Tritte von der Radnabe lösen!

Das kann doch nicht sein, dass bei einem über 50t€ Fahrzeug noch nicht einmal Geld zum Auftragen von Kupferpaste da ist!!!

Viele Grüße
Thorsten

Hi,

Doch, das kann sein :(. Und BMW hat damit diesmal nichts zu tun. Um sowas zu verhindern gibt es einen "Kupfer-Spray". Einfach auf die Radnabe sprayen und gut ist ;). Die mitte der Radnabe wird auch nicht mehr rosten.

Jan
 
Kupfer Alu und Stahl in Verbindung mit Salzwasser?

Fertig ist die Batterie, der unedle Werkstoff gibt nach. Siehe Link vorher, das passt
 
Für solche Fälle hat man einen Holz- oder Plastik- oder Gummihammer zur Hand. Mit diesem die Felge von innen her,durch mehr oder weniger feste Schläge lose klopfen. Hat bei mir immer funktioniert,selbst bei sehr festgebackenen Felgen. Sonst noch Rostlöser oder ahnliches zur Hilfe nehmen.
 
Wo hast du die Stahlfelgen her? Aluminium(felgen) rosten kaum auf Stahl(naben) fest. ;) Du liegst aber nicht ganz falsch. Das Problem ist der Zentrierring an der Nabe, der rostet und dabei etwas in die Breite geht. Bei engen Fertigungstoleranzen von Felge und Ring (das erwarten wir sonst ja auch von Premium) klemmt es dann. Bei BMW ist es daher seit Jahrzehnten Usus und Montagevorgabe, diesen Bereich der Nabe bei Radwechsel leicht zu fetten, machen leider nicht alle Werkstätten, sog. freie Werkstätten und Reifenhändler erst recht nicht. Zu einer großflächigen Beschichtung findest du über die Suche gute Erklärungen, warum das nicht so pfiffig ist (oder frag Jokin).
 
Bei dem Smart meines Sohns rosten die Alufelgen so fest, dass ich sie echt lostreten muss. Jetzt wir die Nabe Nabe dezent geschmiert und gut is.
 
Die gute alte Kupferpaste kann tatsächlich langsam aus den Werkzeugkisten verschwinden. Das beruhigt die Chemiker unter uns und viele Autohersteller halten auch nichts von Kupferpaste in der Nähe von ABS-und sonstigen Sensoren, weshalb sie deren Verwendung im Radnabenbereich in den Wartungsvorschriften untersagen. Für die Zentrierung reicht herkömmliches Fett. Keramikpaste ist die Kupferpaste von heute für die meisten Anwendungen. Für die Bremsen gibt es Plastilube.
 
Bei dem Smart meines Sohns rosten die Alufelgen so fest, dass ich sie echt lostreten muss. Jetzt wir die Nabe Nabe dezent geschmiert und gut is.
Hab ich damals bei meinem Escort auch gehabt. Hab die Schrauben locker gedreht, bin etwas angefahren und hab gebremst, locker war das Rad :)
 
Die gute alte Kupferpaste kann tatsächlich langsam aus den Werkzeugkisten verschwinden. Das beruhigt die Chemiker unter uns und viele Autohersteller halten auch nichts von Kupferpaste in der Nähe von ABS-und sonstigen Sensoren, weshalb sie deren Verwendung im Radnabenbereich in den Wartungsvorschriften untersagen. Für die Zentrierung reicht herkömmliches Fett. Keramikpaste ist die Kupferpaste von heute für die meisten Anwendungen. Für die Bremsen gibt es Plastilube.

Keramikpaste, datt iss ett.

Und wer von den Sperrholzbastlern Probleme mit festsitzenden Rädern hat:

Radschrauben lockern (nicht lösen !), ein paar Meter fahren, Lastwechsel provozieren= Bremsen, dann ist alles ganz einfach.

nafob
 
... Also ich hätte in deinem Fall einen (oder zwei) Spritzer WD 40 Spray auf die Nabe gemacht und 5 Minuten gewartet, dann wären deine Felgen sicherlich leicht von der Nabe zu lösen gewesen.

:t Genau so mache ich es auch bei festsitzenden Felgen!

Gewalt ist keine Lösung - vor allem, wenn ein Spritzer WD40 die (Fest)sitz-Blockade von alleine lösen... ;)

Man sollte aber bei Tipps in Foren bezüglich des Einsatzes von Schmierstoffen, Ölen und Co. in der Nähe der Bremsanlage definitv anmerken, dass man die Bremsen anschließend entfetten sollte (z.B. mit Bremsenreiniger) - ansonsten ... :eek: :o
Auch wenn es blöd klingt - alles schon da gewesen... :13wallz:
 
Tja @Brumm, da gibt es doch tatsächlich auch Forumsteilnehmer die ausser Sprüche und Belehrungen etwas draufhaben!:w
...

Wie schön, dass du dir daran ein Beispiel nimmst und wir nun bald ein paar wertige Beiträge von dir erwarten dürfen. :D
 
Ich würde nicht auf die Felge prügeln :eek: :o ... egal mit was.
Das Auto auf dem Wagenheber einfach so weit ablassen,
das man mit einem Hammer oder Balken (am Boden entlang geführt)
den Reifen trifft.

Der Hammer darf einwenig größer sein :D

gruss
Roland
 
Zurück
Oben Unten