Felgen, Reifen, Fahrwerk Z3 Roadster 3.0

zneuling

Testfahrer
Registriert
27 Mai 2007
Hallo und Gruss an euch. Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 3.0 Z 3.
Habe die Bereifung vorn 225/45 ZR 17 auf 7 1/2 Zoll ET 41 und hinten 245/40 ZR 17 auf 8 1/2 Zoll ET 41. Die Felgen müssten die BMW Serie sein. Sieht aus wie BBS und sind geschraubt. Ausserdem ist ein M Fahrwerk drin.

Nun meine Fragen an euch: Möchte mir um die Radhäuser besser gefüllt zu bekommen Felgen der Dimension vorn 8 1/2 und hinten 9 1/2 draufmachen. Die Felge wäre die Rial Daytona Race. Deren ET weiss ich nicht. (Soweit ich hier drin gelesen habe gehen viele nicht weiter als ET 35 weils sonst zu knapp wird ) Ich weiss auch nicht genau ob da dann hinten 255 er oder 265 drauf müssen. Lt dem Gutachten kann ich das nicht so richtig einschätzen. Mir ist bewusst , dass der Felgenhändler mir das sagen kann, aber ich möchte trotzdem Eure Meinung hierzu hören. Ist der hintere Radhauskasten damit ausgefüllt bzw wirkt das dann bullig von hinten oder zu bullig? Oder sollte, damit s nach was aussieht sogar ne 10 Zoll Felge hinten drauf? Sind bei dieser ET 35 dann Scheiben angesagt oder muss das nicht unbedingt sein, damits gut aussieht. Ich möchte nicht unbedingt mehr machen lassen als die Kanten bördeln also möchte ums ziehen usw. rumkommen. Was meint Ihr? Hat jemand Erfahrung oder kann mir Bilder zeigen?

Und ich möchte auch noch gerne wissen was ich Fahrwerkstechnisch machen könnte mit den obigen Rial Felgen. Da das M Fahrwerk drin ist - was mir schon recht hart vorkommt - er mir aber noch etwas zu hoch ist stelle ich die Frage, was man da tun könnte. Federn? Wenn ja, welche? Von Eibach gibts ja die normalen Sport Federn und dann noch die etwas tieferen Sportfedern. Oder doch H&R? Einige von euch schreiben, die würden sich noch setzen nach ner Weile - was sie nicht so gut fänden.... Auch ich würde schon noch gerne in Parkhäuser reinkommen.
Oder gleich ein Schnitzer Fahrwerk rein machen?

Und welche Reifenmarke würdet ihr favorisiern? Michelin, Bridgestone, Dunlop? Hat jemand Erfahrung mit Hangkok?
Hoffe auf eure Hilfe.

Gruesse vom Neuling
 
AW: Felgen, Reifen, Fahrwerk Z3 Roadster 3.0

Servus Neuling,

die Felgen sehen nicht nur aus wie BBS...sie werden sogar von BBS gefertigt für BMW. Was breitere Felgen und Reifen angeht kann ich dir nicht helfen, aber da gibts hier im Forum genug, die 18" drinhaben. Mach doch einfach hinten Spurverbreiterungen drunter (2cm pro Seite), leg ihn etwas tiefer (Eibach) und gut is.
Und dann machste dir Hankook S1 Evo drauf und alles wird gut. Ist ein klasse Reifen auch bei Nässe.

Hier haste ein paar Bilder von meinem 3,0....ich finde die Radhäuser sind ausgefüllt genug.
http://www.zroadster.com/galerie/showphoto.php/photo/15885/ppuser/7153


Stuhli
 
AW: Felgen, Reifen, Fahrwerk Z3 Roadster 3.0

Danke Stuhli für deine Antwort.
Meintest du hinten und vorne je Achse an jedes Rad 2 cm oder nur hinten?

Gruessle
 
AW: Felgen, Reifen, Fahrwerk Z3 Roadster 3.0

VA 10mm Spurverbreiterung HA 20mm pro Rad.+H&R Federn:t hab ich auch drin
 
AW: Felgen, Reifen, Fahrwerk Z3 Roadster 3.0

Hab nur auf der Hinterachse Spurplatten. Vorne sind zwar 15mm pro Seite eingetragen vom Vorgänger, aber das muss geschliffen haben und mir gefälts vorne auch ohne.

Stuhli
 
AW: Felgen, Reifen, Fahrwerk Z3 Roadster 3.0

Die 20er haben bei mir hinten auch geschliffen...
 
AW: Felgen, Reifen, Fahrwerk Z3 Roadster 3.0

halte nichts von distanzscheiben. Lieber breitere pellen.

Die Daytona sind mit 8,5x18" VA mit 225er bereifung und 9,5x18" HA mit 255er bereifung zu fahren. 2 Kollegen haben sie drauf. Keine Karosseriearbeiten notwendig.

Zum Fahrwerk: Hatte erst nur H&R Federn, dann zusätzlich Bilsteib B8 Sprint Dämpfer und seit 2005 H&R Gewinde.
Der H&R gewinde fährt sich einfach klasse. Rund 1050€ zzg 180€ einbau unf 40€ tüv.
Etwas günstiger: Sehr gute Kombi: Weitec Federn mit Sachs oder Bildstein Dämpfer. H&R setzen sich zu stark. Wenn du noch welche bekommst sind Eibach von der Qualität unschlagbar. Gibt aber nur noch restposten da die nicht mehr für den Z3 produziert werden. Also mit glück schaffst du es noch.
Federn + Dämfer ca 600€ zzzg 120€ Einbau und 40€ Tüv.

Reifen: hatte erstMichelin bem BMW Radsatz, dann bem 18" Radsatz Firehawk, später beim 18" Radsatz Goodyear Eagle F1 GSD-3, dann beim 19" Radsatz erst Dunlop SP9000 und nun Hankook K104 vertus Sport.
Also bei 18" war der Goodyear Eagle F1 GSD-3 unschlagbar. Ein super Top reifen. Kann ich dir ans herz legen. Nimm nur nicht den Nachfolger Assymetric. Hat Flankenschutz und durch den negativen Sturz HA beim Z3 wirkt sich das bei uns leider zum nachteil aus. 19" ist hankook einfach unschlagbar. Fährt sich prima.
 
AW: Felgen, Reifen, Fahrwerk Z3 Roadster 3.0

Da kann ich klein170478 nur zustimmen, das H&R ist echt genial im Z3. In verbindung mit den Stabis von H&R liegt der zZz einfach Traumhaft auf der Straße.
Also ich hab vorne Serie (7,5*17 / 225/45) und hinten etwas breitere Felgen (9*17 et8 / 245/40) drauf und ich muss sagen der Wagen liegt wie ein Brett auf der Straße. Also warum auf der HA nicht 30mm Spurverbreiterung pro Seite.....
VA bin ich mir etwas unsicher was die Spurverbreiterung angeht, wurde mir schön öfters jetzt abgeraten.
 
AW: Felgen, Reifen, Fahrwerk Z3 Roadster 3.0

halte nichts von distanzscheiben. Lieber breitere pellen.


Da hast Du natürlich Recht. Mir wären hinten anstatt der 8,5 zoll auch 9,5zoll lieber und vorne anstattt der 7,5 eben 8 zoll. Spurverbreiterungen sind nunmal günstiger als neue felgen. meine wunschkombination: vorne 8x17 mit 225/45 und hinten 9,5x17 mit 255/40. Die Kreuzspeiche 42 gibts ja in 8x17 ET47 beim 3er und ET20 beim 5er und für hinten 9x17 ET26 beim E39 5er. das wär natürlich ne alternative wenn einem DIE felge gefällt und das tut sie...:)


stuhli
 
AW: Felgen, Reifen, Fahrwerk Z3 Roadster 3.0

Hallo und Gruss an euch. Bin seit kurzem stolzer Besitzer Nun meine Fragen an euch: Möchte mir um die Radhäuser besser gefüllt zu bekommen Felgen der Dimension vorn 8 1/2 und hinten 9 1/2 draufmachen. Die Felge wäre die Rial Daytona Race. Deren ET weiss ich nicht. (Soweit ich hier drin gelesen habe gehen viele nicht weiter als ET 35 weils sonst zu knapp wird ) Ich weiss auch nicht genau ob da dann hinten 255 er oder 265 drauf müssen. Lt dem Gutachten kann ich das nicht so richtig einschätzen. Mir ist bewusst , dass der Felgenhändler mir das sagen kann, aber ich möchte trotzdem Eure Meinung hierzu hören. Ist der hintere Radhauskasten damit ausgefüllt bzw wirkt das dann bullig von hinten oder zu bullig? Oder sollte, damit s nach was aussieht sogar ne 10 Zoll Felge hinten drauf? Sind bei dieser ET 35 dann Scheiben angesagt oder muss das nicht unbedingt sein, damits gut aussieht. Ich möchte nicht unbedingt mehr machen lassen als die Kanten bördeln also möchte ums ziehen usw. rumkommen. Was meint Ihr? Hat jemand Erfahrung oder kann mir Bilder zeigen?

Und ich möchte auch noch gerne wissen was ich Fahrwerkstechnisch machen könnte mit den obigen Rial Felgen. Da das M Fahrwerk drin ist - was mir schon recht hart vorkommt - er mir aber noch etwas zu hoch ist stelle ich die Frage, was man da tun könnte. Federn? Wenn ja, welche? Von Eibach gibts ja die normalen Sport Federn und dann noch die etwas tieferen Sportfedern. Oder doch H&R? Einige von euch schreiben, die würden sich noch setzen nach ner Weile - was sie nicht so gut fänden.... Auch ich würde schon noch gerne in Parkhäuser reinkommen.
Oder gleich ein Schnitzer Fahrwerk rein machen?

Und welche Reifenmarke würdet ihr favorisiern? Michelin, Bridgestone, Dunlop? Hat jemand Erfahrung mit Hangkok?
Hoffe auf eure Hilfe.

Gruesse vom Neuling

Also zum Thema Felgen und Reifen:

Vorne ist bei 8,5 Zoll und ET 35 (18 Zoll) ist Schicht im Schacht. Weniger ET geht nicht ohne zusätzliche Massnahmen an der Motorhaube. Hinten müsstest Du mit 9,5 Zoll Felgenbreite und 255 wohl die Kotflügelkante bördeln, wenn die ET unter 40 ist. Bei einer ET von 40 oder mehr könnte es auch so klappen, hängt natürlich auch noch vom montierten Reifenfabrikat ab, denn da gibt es welche die bauen bei gleicher angegebener Dimension breit und andere eher schmal. Aber die Radhäuser sind mit 8,5 und 9,5 ET35-40 gut ausgefüllt, das passt optisch. Prollig wird es eher, wenn Du hinten 10 X 17 ET 25 mit nem 245er Reifen montierst ;-) Aber das ist ja letztlich immer Geschmackssache.

Zum Thema Fahrwerk:

Das H&R Gewindefahrwerk ist eine Empfehlung wert, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und wirklich sehr gute Eigenschaften und Du erlebst bei
der Höhe vorne und Hinten keine unangenehmen Überraschungen was die Tieferlegung angeht, sondern kannst ja entsprechend deiner Wünsche einstellen. Und wenn Du schon dabei bist, verbau gleich einen Satz H&R Sportstabis dazu. Und vielleicht noch ne einstellbare Domstrebe, dann fährt er wie auf Schienen ohne große Komforteinbussen. Eine Alternative wäre noch H&R Federn mit Bilstein B8 Dämpfern auch ne schöne Kombi. Bei meinem ZZZ sind die H&R Federn schon knapp 6 Jahre drin, da hat sich nix groß gesetzt. Tu Dir aber nicht die M-Dämpfer (Sachs Performance) mit den H&R Federn an, da passen die Kennlinien überhaupt nicht zueinander, Du verschlechterst Dich eher gegenüber dem M-Fahrwerk. Tausch entweder die Dämpfer mit (Bilstein) oder kauf lieber gleich ein H&R Gewindefahrwerk.

Gruß
Jens
 
Zurück
Oben Unten