bjoern_krueger
Fahrer
- Registriert
- 4 Mai 2005
Moin!
Ich hatte das in meinem letzten Thread ("Der Lack ist ab") schon geschrieben, jetzt möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.
Ich möchte aber diesmal das Thema Neulackierung ausklammern, es geht mir lediglich darum, wie ich die Waschanlage haftbar machen kann, und hoffe auf entsprechende Erfahrungen von Leuten hier im Forum.
Gebt mir also bitte keine Tipps, was das Lackieren der Felgen angeht, denn das habt Ihr mir ja schon in dem anderen Thread geschrieben (vielen Dank dafür!)
OK, also nochmal kurz zur Wiederholung:
Der Lack von meinen Felgen (BMW Radial Styling 32) ist extrem abgenutzt (Speichen sind fast komplett weiß), und ich habe den Dampfstrahler meiner Waschanlage im Verdacht.
Jedes mal, wenn ich nach dem Besuch der Waschanlage die Felgen (mit einem weichen Handtuch) trocken gerieben habe, war mehr Lack ab. Aber erst jetzt ist mir aufgefallen, dass fast nichts mehr davon übrig ist. Ich wüsste wirklich nicht, was sonst dazu geführt haben sollte. Ich habe die Dinger noch nie mit irgendwelchen Mitteln behandelt, oder sonstwie daran rumgeschrubbt.
Als ich den Wagen vor nem halben Jahr übernommen habe, waren die Felgen noch top in Ordnung.
Ich habe mit dem Vorbesitzer gesprochen, und nach seinen Angaben wurden die Felgen noch nie lackiert oder sonstwie behandelt. Sie befanden sich also im Original-Zustand.
Meine Frage nun:
Habt Ihr ne Idee, ob man den Betreiber der Waschanlage haftbar machen kann? Die müssten doch eigentlich gegen sowas versichert sein. Das Problem ist nur, wie ich das beweisen kann, dass es am Dampfstrahler liegt.
Ich könnte die Felgen vor dem nächsten Besuch unter Zeugen fotografieren, und dann anschließend nochmal. Wenn der Unterschied sichtbar ist, sollte das als Beweis doch genügen.
Hat vielleicht hier schon einer Erfahrungen mit Ansprüchen gegen Waschanlagen gemacht? (Es handelt sich übrigens um die Waschanlage in Hamburg Allermöhe im Industriegebiet direkt neben der Aral-Tankstelle)
Was ich mich noch frage: Kann es nicht sein, dass die Felgen schon bei der Herstellung fehlerhaft lackiert wurden? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man mit einem Dampfstrahler Lack runter bekommt.
In dem Fall könnte man unter Umständen auch bei BMW Ansprüche geltend machen.
Werde nachher einfach mal bei BMW nachfragen, was die zu dem Schaden meinen.
Würde mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen würde.
Viele Grüße,
Björn
Ich hatte das in meinem letzten Thread ("Der Lack ist ab") schon geschrieben, jetzt möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.
Ich möchte aber diesmal das Thema Neulackierung ausklammern, es geht mir lediglich darum, wie ich die Waschanlage haftbar machen kann, und hoffe auf entsprechende Erfahrungen von Leuten hier im Forum.
Gebt mir also bitte keine Tipps, was das Lackieren der Felgen angeht, denn das habt Ihr mir ja schon in dem anderen Thread geschrieben (vielen Dank dafür!)
OK, also nochmal kurz zur Wiederholung:
Der Lack von meinen Felgen (BMW Radial Styling 32) ist extrem abgenutzt (Speichen sind fast komplett weiß), und ich habe den Dampfstrahler meiner Waschanlage im Verdacht.
Jedes mal, wenn ich nach dem Besuch der Waschanlage die Felgen (mit einem weichen Handtuch) trocken gerieben habe, war mehr Lack ab. Aber erst jetzt ist mir aufgefallen, dass fast nichts mehr davon übrig ist. Ich wüsste wirklich nicht, was sonst dazu geführt haben sollte. Ich habe die Dinger noch nie mit irgendwelchen Mitteln behandelt, oder sonstwie daran rumgeschrubbt.
Als ich den Wagen vor nem halben Jahr übernommen habe, waren die Felgen noch top in Ordnung.
Ich habe mit dem Vorbesitzer gesprochen, und nach seinen Angaben wurden die Felgen noch nie lackiert oder sonstwie behandelt. Sie befanden sich also im Original-Zustand.
Meine Frage nun:
Habt Ihr ne Idee, ob man den Betreiber der Waschanlage haftbar machen kann? Die müssten doch eigentlich gegen sowas versichert sein. Das Problem ist nur, wie ich das beweisen kann, dass es am Dampfstrahler liegt.
Ich könnte die Felgen vor dem nächsten Besuch unter Zeugen fotografieren, und dann anschließend nochmal. Wenn der Unterschied sichtbar ist, sollte das als Beweis doch genügen.
Hat vielleicht hier schon einer Erfahrungen mit Ansprüchen gegen Waschanlagen gemacht? (Es handelt sich übrigens um die Waschanlage in Hamburg Allermöhe im Industriegebiet direkt neben der Aral-Tankstelle)
Was ich mich noch frage: Kann es nicht sein, dass die Felgen schon bei der Herstellung fehlerhaft lackiert wurden? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man mit einem Dampfstrahler Lack runter bekommt.
In dem Fall könnte man unter Umständen auch bei BMW Ansprüche geltend machen.
Werde nachher einfach mal bei BMW nachfragen, was die zu dem Schaden meinen.
Würde mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen würde.
Viele Grüße,
Björn