Felgenkombi

maik.hagen

Fahrer
Registriert
8 Mai 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Mahlzeit Jungs.

Erstmal zu meiner Verteidigung, bin absoluter Amateur was das Thema Auto angeht. :-P

Habe vor mir 19 Zoll Felgen für den Sommer zu kaufen.

Habe auch schon welche gefunden und zwar.

Vorderachse:
- Felge 8,0J x 19" ET 40
- Bereifung 225/35/19

Hinterachse:
- Felge 9,0J x 19" ET 40
- Bereifung 255/30/19

Habe zusätzlich vor, mit Spurplatten die Räder quasi bündig zu dem Radkasten zu bekommen.


Könnt ihr mir sagen ob die Felgen passen und welche Spurplatten man ggf. bräuchte?

Liebe Grüße und danke im Voraus! :-)
 
Mahlzeit,
Du solltest - wenn möglich- auf Spurplatten verzichten. Ich an Deiner Stelle würde mir Felgen besorgen, die von den Dimensionen her optimal in die Radhäuser passen.
Gerade an der VA ist das mit den Spurplatten nicht so doll.

Micha
 
Gerade an der VA ist das mit den Spurplatten nicht so doll.

Welchen Unterschied macht es denn Deiner Meinung nach, ob sich der Lenkrollenhalbmesser durch Beigabe von Distanzscheiben, oder durch direkt "passende" Felgen (bei dann gleichem Wert) ändert ?
 
Hätte evtl. die 19" Bryton GTS in Silber mit Michelin Pilot Supersport ca. 3000km gelaufen anzubieten.
Preis VB 2000.- Foto kann gesendet weerden.
 
Mir ging es jetzt erstmal darum ob die Kombi die ich rausgesucht habe, passen würde ??
 
Die Kombi passt. Vorne können maximal 10mm drauf, hinten auch bzw. eher weniger. Dann könnte es aber evtl. schon schleifen an der Kunststoffverkleidung.
Kommt halt drauf an, wie weit die rausstehen sollen. Evtl. reicht dir das ja schon, da die etwas weiter rauskommen als Serie: Vorne ca. 7mm, hinten ca. 16mm.
 
Danke für die tolle Antwort!
Ich würde sagen, dass ich dann erstmal die Räder draufmache und dann schaue was noch so geht.

Zumal ich die Tage noch 30/30 Eibach Federn eingebaut bekomme...
 
Die Antwort ist doch sehr einfach:

Wenn im Teilegutachten der Felgen der Z4 aufgeführt ist, müssen lediglich die Auflagen beachtet werden und es passt.

Wenn es für den Z4 kein Teilegutachten gibt, dann passen die Felgen nicht ohne Abstimmung mit dem Tüv-Prüfer.

Daher: Teilegutachten lesen oder mit dem Tüv-Prüfer reden und feddich.

... dass die 19"-Räder im Radhaus je nach Fahrstil Schleifspuren hinterlassen werden, sollte auch noch erwähnt werden ... das will ja nun auch nicht jeder in Kauf nehmen :X
 
Würden auch
Vorne 8,0J x 19" ET 34 &
Hinten 9,0J x 19" ET 43 passen?
 
Ja, würde es. Das kannst Du Dir aber auch selbst ausrechnen: Serienwert vorne ist 8 Zoll ET 47 - vorne sind ca. 15mm Spurplatten möglich, also 8 Zoll ET 32 ist der Grenzwert. Hinten ist 8,5 Zoll ET 50 Serie, ca. 20mm Spurplatten sind möglich, also ET 30.
Je geringer die ET (Einpresstiefe) desto weiter kommt die Felge raus.
Dann musst du noch den Zollunterschied berücksichtigen. 1 Zoll = 2,54 cm. Wenn die Felge breiter ist, geht die Breite in beide Richtungen, also nur die Hälfte anrechnen. Von 8 auf 8,5 Zoll ergibt also einen Unterschied in der Einpresstiefe von 1,27/2 = 0,635 = 6,35mm - daher wäre der Grenzwert bei 8,5 Zoll vorne ET 32+6,35= ET 38.
 
So ein bisschen kann ich deine Rechnung nachvollziehen :-)

Demnach wäre vorne ET34 und hinten ET43 die bessere Variante richtig?
 
Google: "Schleif Du Sau" ... Du siehst direkt meine 19"-Radreifen-Kombination und kannst davon ableiten, was mit Deinen Wunschfelgen passiert, bzw. wie die dann aussieht.
 
Welchen Unterschied macht es denn Deiner Meinung nach, ob sich der Lenkrollenhalbmesser durch Beigabe von Distanzscheiben, oder durch direkt "passende" Felgen (bei dann gleichem Wert) ändert ?


Direkt die optisch passenden Felgen halte ich für die bessere Option, da einerseits der Zugpunkt der Schrauben wandert, was der Dauerfestigkeit nicht zu Gute kommt, andererseits besteht die Gefahr einer Kerbschlagwirkung, wenn die Scheiben z.B. bei einer Gefahrenbremsung durchrutschen sollten.
Ein anderer Aspekt: Unwucht. Sobald du mit Distanzplatten zur Spurverbreiterung arbeitest, müsstest du bei jedem Räderwechsel die Räder auf der Achse auswuchten lassen, da die Momente und Kräfte aus den Normpunkten wandern. Man merkt es teilweise schon beim Fahren, manchmal aber erst, wenn die Radlager durch übermäßige Schwell- und Wechsellasten ne Macke bekommen.
 
Korrekt montierte Distanzscheiben mit Mittenzentrierung wandern nicht, machen keine Unwucht und es wandert auch kein Zugpunkt.
 
Direkt die optisch passenden Felgen halte ich für die bessere Option, da einerseits der Zugpunkt der Schrauben wandert, was der Dauerfestigkeit nicht zu Gute kommt, andererseits besteht die Gefahr einer Kerbschlagwirkung, wenn die Scheiben z.B. bei einer Gefahrenbremsung durchrutschen sollten.
Ein anderer Aspekt: Unwucht. Sobald du mit Distanzplatten zur Spurverbreiterung arbeitest, müsstest du bei jedem Räderwechsel die Räder auf der Achse auswuchten lassen, da die Momente und Kräfte aus den Normpunkten wandern. Man merkt es teilweise schon beim Fahren, manchmal aber erst, wenn die Radlager durch übermäßige Schwell- und Wechsellasten ne Macke bekommen.

Durchaus nachvollziehbar.
Dachte bei dem Satz eher auf fahrdynamische Auswirkungen: Gerade an der VA ist das mit den Spurplatten nicht so doll.
Sollte die Dauerfestigkeit jedoch nicht gegeben sein, hätten solche Distanzen aber auch keine Chance beim TÜV.
Rechne doch mal aus, welche Kraft die 5 Schrauben wegstecken können. Da hält keine Felge mit.
 
Und was ist nun besser? :-P

Vorne und hinten ET 40

oder Vorne ET 34 und hinten ET43
 
Entscheiden must Du Dich da schon selbst. Aber Du wirst für eine top Optik (VA) an anderer Stelle Abstriche machen müssen.
Sei es Geradeauslauf, Spurrillen-Empfindlichkeit oder höherer Verschleiss Lager/Querlenker.
BMW hat den ZZZZ nun mal so wie er ist konzipiert und die Teile darauf ausgelegt.
 
Direkt die optisch passenden Felgen halte ich für die bessere Option, da einerseits der Zugpunkt der Schrauben wandert, was der Dauerfestigkeit nicht zu Gute kommt, andererseits besteht die Gefahr einer Kerbschlagwirkung, wenn die Scheiben z.B. bei einer Gefahrenbremsung durchrutschen sollten.
Ein anderer Aspekt: Unwucht. Sobald du mit Distanzplatten zur Spurverbreiterung arbeitest, müsstest du bei jedem Räderwechsel die Räder auf der Achse auswuchten lassen, da die Momente und Kräfte aus den Normpunkten wandern. Man merkt es teilweise schon beim Fahren, manchmal aber erst, wenn die Radlager durch übermäßige Schwell- und Wechsellasten ne Macke bekommen.

In der Form ist das Unsinn.
 
Entscheiden must Du Dich da schon selbst. Aber Du wirst für eine top Optik (VA) an anderer Stelle Abstriche machen müssen.
Sei es Geradeauslauf, Spurrillen-Empfindlichkeit oder höherer Verschleiss Lager/Querlenker.
BMW hat den ZZZZ nun mal so wie er ist konzipiert und die Teile darauf ausgelegt.

Bei km-Stand 10.000 kamen bei mir Eibach-Federn (M-Fahrwerk war verbaut) rein
Nach ca. 30 tkm kamen die 19"-Räder drauf.
Nach ca. 130 tkm hatte ich die Dämpfer gewechselt (viel zu früh, hatte mich auf Messwerte verlassen)
Nach ca. 150 tkm die Hydrolager getauscht
Nach 210 tkm kam dann das KW V3 weil ich's wollte, nicht weil Defekte auftraten. Das Domlager war in der Mittellage etwas eingelaufen, das hintere Stützlager wurde getauscht obwohl noch i.O.
Nach 330 tkm wurden die Radführungsgelenke mit minimalem Spiel bei der HU beanstandet, also komplett neue Querlenker rein.

Aktuell hat der Wagen nun 373 tkm runter und ich schüttel nur mit dem Kopf, wenn jemand meint, der Z4 würde Distanzscheiben, Tieferlegungen, breite Räder oder niedrige ETs nicht wegstecken aufgrund der höheren Belastungen.

@maik.hagen: schau doch in meinen Thread, da siehst Du, was optisch passt. Und Spurrillenempfindlichkeit hin oder her ... auf die paar Millimeter kommt's nun wirklich nicht an.
 
Wie Jokin schon sagte, die19er könnten schleifen. Hast du überlegt 18" zu nutzen?
Da hättest du größere Reifen Auswahl. Vor allem was semis angeht. In 19"siehts in dem Bereich schlecht aus. Auf 8 und9"breite geht's seriös schon mal nix.

Die Aussage ist schlichtweg falsch. Das hat wenig mit 18 oder 19 Zoll zu tun, sondern wohl eher mit der Reifen/Felgenkombination.
Die 19er Performance Felgen (313, 269) 8/9x19 passen zu 100% ohne zu schleifen.
 
Ich habe mich auf die Aussage bezogen: "Auf 8 und 9"breite geht's seriös schon mal nix."
Die Aussage halte ich für völlig aus der Luft gegriffen. Warum soll da seriös nichts möglich sein? Woher nimmst du diese Erkenntnis?
Ich bleib dabei: Die Performance in 19 Zoll passen definitiv ohne zu schleifen und das sicher bei 95% aller Z4. Die meisten machen sich ja noch Spurplatten drauf, weil da ordentlich Luft ist bis zum Rand. Wenn dann jemand mit dem Argument ankommt - ja aber das sind ja 19er! Wo ist denn bitte der Breitenunterschied zu 18ern bei gleich breiter Felge und gleich breitem Reifen. Ist ja nicht so, dass die Felge besonders breit ist und sich der 19er Reifen stärker ziehen würde.
Aber allein schon die Eckdaten verraten, dass die problemlos passen, ohne am Radkasten arbeiten zu müssen.

Du hast doch 313er. Haben deine geschliffen?? Oder hab ich irgendwas missverstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkt die optisch passenden Felgen halte ich für die bessere Option, da einerseits der Zugpunkt der Schrauben wandert, was der Dauerfestigkeit nicht zu Gute kommt, andererseits besteht die Gefahr einer Kerbschlagwirkung, wenn die Scheiben z.B. bei einer Gefahrenbremsung durchrutschen sollten.
Ein anderer Aspekt: Unwucht. Sobald du mit Distanzplatten zur Spurverbreiterung arbeitest, müsstest du bei jedem Räderwechsel die Räder auf der Achse auswuchten lassen, da die Momente und Kräfte aus den Normpunkten wandern. Man merkt es teilweise schon beim Fahren, manchmal aber erst, wenn die Radlager durch übermäßige Schwell- und Wechsellasten ne Macke bekommen.

Ich stimme dem zu, hatte Spurplatten von Eibach auf meinem A4 verbaut, verbaut durch eine Werkstatt und das Fahrverhalten war wirklich bescheiden, danach Felgen gekauft die auf gleichen Radstand wie die alten mit Spurplatten kommen und siehe da wieder gutes Fahrverhalten. Vielleicht ein Montagsprodukt aber wenn vermeidbar würde ich auf Spurplatten verzichten.
 
Böse Zungen behaupten sogar, dass man die 17 Zoll Standardfelgen des Zettis zum Schleifen bringen kann.... :X
 
Zurück
Oben Unten