Felgenreparatur u. Windgeräusche Fahrertür

z3 coupenana

Fahrer
Registriert
20 November 2004
Hallo Zusammen,
fahre meinen Zetti jetzt seit ca. drei Monaten. Ich bin von der Fahrleistung u. dem Fahrverhalten immer noch sehr begeistert ;).
Bis auf ein paar Kleinigkeiten,
" elektrische Fahrersitzhöhenverstellung defekt"
" die bekannten Heizungsprobleme"
wird zur Zeit beides auf Garantie repariert, habe ich das Problem, dass ab ca. 180 kmh ernorme Windgeräusche im Bereich der oberen Scheibe an der Fahrertür auftreten (komischerweise nur an der Fahrertür)
Kann mir Jemand von Euch einen Tipp geben, wie man diese Windgeräusche abstellen kann, oder muss ich dafür in die Werkstatt fahren?
Wenn möglich möchte ich es selber machen, denn ich habe erst vorgesten einer Borbet-Felge Typ BS 8*18" inkl. Reifen Dunlop 225/40ZR18 durch Eigenverschulden (der Bordstein war stärker) das Garaus gemacht. Der Spass hat mich ca. 400EUR gekostet.
Der Reifen war aus Sicherheitsgründen nicht mehr zu retten. Die Felgereparatur sollte ca. 125 EUR kosten da habe ich lieber ;( ( auch aus Zeitgründen) eine neue genommen. Kennt Jemand von Euch eine preiswerten Felgenreparaturbetrieb in der Nähe meines Wohnorts Essen nennen, da ich ja jetzt Zeit u. eine Ersatzfelge habe?
Danke für Eure Bemühungen.

Bis dann ;)
Nana
 
AW: Felgenreparatur u. Windgeräusche Fahrertür

Hallo,

also zum erhöhten Windgeräusch auf einer Seite: habe ich das gleiche Problem, nur beim Beifahrer. Das Problem kann ich Dir sagen, aber ich konnte es noch nicht lösen.

Bei mir liegts an folgendem:

Wenn Du Dich hinter Dein Coupe stellst, und mittels scharfem Blick an der Oberkante der Tür und des gesamten Seitenrahmen schaust, wirst Du merken, dass die Türe ziemlich weit absteht. Sie könnte noch fester geschlossen werden.
Mir ist klar, dass die Türe immer etwas weiter absteht, damit der hintere Teil des Seitenrahmens nicht blank-poliert (durch wind und staub) wird. aber Du wirst feststellen, dass es auf der anderen seite nicht so ist (zumindest bei mir)

Eigentlich müsste man doch die Türe etwas feinjustieren können oder? Es liegt bei mir jedenfalls nicht daran, dass etwa die scheibe nicht ganz schliesst. Die Tür bräuchte noch etwas druck.


Gruss Blain


p.s. ICh habe einfach aus der Galerie ein Foto genommen, um die Stelle zu markieren, was ich meine. Der Besitzer dieses Coupe's möge es mir verzeihen, dass sein Goldstück zum Versuchsobjekt wurde.....
 

Anhänge

  • 19626.jpg
    19626.jpg
    65 KB · Aufrufe: 133
AW: Felgenreparatur u. Windgeräusche Fahrertür

Hallo Blain,
danke für Deine Ausführungen.
Ich glaube bei mir brauche ich nicht mehr Druck auf die gesamte Tür, sondern nur auf den Türrahmen an der Tür, ob man den Türrahmenträger hinter dem Dreieckfenster ein wenig Richtung Karosserie verbiegen kann?
Hat dass schon mal Jemand von Euch gemacht u. hilft das?
 
AW: Felgenreparatur u. Windgeräusche Fahrertür

Hallo Nana,

hab letztes Jahr eine Motorradfelge ,deren Felgenschulter eingedrückt war ,nach
" FELGEN-RINDT " in Oberhausen gebracht, super Arbeit von denen , sieht man nichts mehr von .

Gruss Dirk
 
AW: Felgenreparatur u. Windgeräusche Fahrertür

Euch ist aber klar, dass man die Tür zentrieren kann ;)

Mittels der Impusschrauben am Schließmechanismus.... nehmt euch aber etwas Zeit, bis bei mir alles passte hab ich ca 1h gebraucht mit zig mal korregieren...
Danach stand die Tür auch nicht mehr so weit außen und die Geräusche waren weg :t

Gruß Nick
 
AW: Felgenreparatur u. Windgeräusche Fahrertür

Old Man schrieb:
Hallo Nana,

hab letztes Jahr eine Motorradfelge ,deren Felgenschulter eingedrückt war ,nach
" FELGEN-RINDT " in Oberhausen gebracht, super Arbeit von denen , sieht man nichts mehr von .

Gruss Dirk


Hallo Dirk,
danke für Deine Info ;). Ich werde in nächster Zeit mal in Oberhausen vorbeifahren u. mich erkundigen.
 
AW: Felgenreparatur u. Windgeräusche Fahrertür

Nick Andrews schrieb:
Euch ist aber klar, dass man die Tür zentrieren kann ;)

Mittels der Impusschrauben am Schließmechanismus.... nehmt euch aber etwas Zeit, bis bei mir alles passte hab ich ca 1h gebraucht mit zig mal korregieren...
Danach stand die Tür auch nicht mehr so weit außen und die Geräusche waren weg :t

Gruß Nick

Hallo Nick,
der Vorschlag hört sich gut an. Danke :t
Kanns Du mir vielleicht noch sagen ob es sich um den Schließmechanismus außerhalb der Tür handelt, also jener der direkt in den Haltepunkt der Karosserie greift. Folglich ist diese Impulsschraube nach meiner angenommenen Philosophie von außen zugänglich.
Über eine kurze Info würde ich mich freuen ;).
 
AW: Felgenreparatur u. Windgeräusche Fahrertür

Hallo,

ich hatte das Problem mit den Windgeräuschen auch auf der Beifahrerseite.

Die Tür wurde von BMW für 15 € eingestellt. Die Windgeräusche sind weg. Allerdings schließt sie nun etwas fester (das Dreieckfenster ist jetzt "sehr" nah am Gummi), das wird bei der nächsten Inspektion noch einmal nachjustiert.

Gruß
Stefan
 
AW: Felgenreparatur u. Windgeräusche Fahrertür

chetbaker schrieb:
Hallo,

ich hatte das Problem mit den Windgeräuschen auch auf der Beifahrerseite.

Die Tür wurde von BMW für 15 € eingestellt. Die Windgeräusche sind weg. Allerdings schließt sie nun etwas fester (das Dreieckfenster ist jetzt "sehr" nah am Gummi), das wird bei der nächsten Inspektion noch einmal nachjustiert.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,
danke für den guten Tipp ;) , wenn alle Stricke reißen, werde ich zu diesem Preis den Freundlichen aufsuchen.
 
Zurück
Oben Unten