Fenster schließt nicht richtig

Rennelch

Fahrer
Registriert
11 Dezember 2007
Ort
Rhein Kreis Neuss
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Beim Austausch des linken Fensterhebers beim Freundlichen haben die den Fensterheber nicht richtig justiert bekommen,
die Nacharbeiten haben schon Besserung gebracht, aber so 100%-ig ist die Sache noch nicht (naja, 98%, aber damit will ich nicht leben!).
Eine weitere Nachbesserung steht diese Woche an, hab mir aus dem befreundeten z3-freunde Forum schon die Anleitung heruntergeladen, aber da steht auch nicht mehr drin, wie die den Fensterheber noch genauer einstellen können.

Hat jemand da eine Anleitung, wie das noch besser gemacht werden kann?
Das Fenster ist zwar Regendicht, aber die Windgeräusche nerven (ich will nicht immer das Radio auf volle Lautstärke aufdrehen um das Pfeifen zu übertönen).

Vielen Dank und einen schönen Saison

Tom
 
Hat jemand da eine Anleitung, wie das noch besser gemacht werden kann?

es gibt KEINE anleitung zur "perfekten einstellung". es gibt nur ne anleitung, die zeigt wo man überall drehen kann und die hast ja scheinbar schon.

warum gibt es keine anleitung zur perfekten einstellung?

ganz einfach: jede schraube an der du drehst (also an der fenstereinstellung) verändert ALLE anderen einstellungen (mal mehr mal weniger). dann kommt es noch drauf an, wie gut die tür eingestellt ist und wie die gummis am rahmen liegen. da dies eben bei jedem auto unterschiedlich ist, kann man auch keine pauschale aussage treffen.
egal was man macht, man kann beim fenster einstellen nur probieren und sich nach und nach an ne 100% einstellung rantasten. das kann man auch nicht üben und erfahrungswerte bringen einen da auch nicht viel weiter. hab das selbst schon oft genug gemacht und brauche manchmal selbst noch über 4 stunden, bis es passt.

hilfreich wäre ein bild, das die obere scheibenkante in der dichtung zeigt und eines, das die hintere (senkrechte) kante zeigt. windgeräusche bedeuten, dass die scheibe irgendwo nicht richtig anliegt. anhand von bildern könnte man wenigstens mal versuchen zu erkennen, ob die scheibe nun weiter nach vorne, oder weiter nach oben, oder weiter geneigt werden muss. ABER hier ne anständige anleitung oder hilfestellung zur "fernwartung" geben ist nahezu unmöglich.


ach ja, ich geh immer wie folgt vor:

alle einstellungsschrauben lockern, damit man die scheibe per hand in jede gewünschte position drücken kann. dann tür schliessen und scheibe nach oben fahren (nur so weit, bis sie in der richtigen oberen endposition ist, weil ja der endanschlag noch locker ist). nun die scheibe per hand "ausrichten". dann kann man die meisten stellschrauben von innen fest ziehn. hat man das gemacht, kann man die tür öffnen um die beiden unteren schrauben fest zu ziehn. jetzt hat man die beste ausgangslage für das feintuning.
zu zweit macht das ganze mehr sinn, weil einer die scheibe dann in position halten und der andere die schrauben festziehn kann.
 
Ich weiss ja nicht,ob du schon die gesamte Fenstermechanik kontrolliert hast. Mein Fenster liess sich erst nicht richtig einstellen weil ein Schweisspunkt an unzugänglicher Stelle sich gelöst hatte und sich so alles wieder aufs neue verschob.
 
Hier die Fotos von der reparierten Seite, sorry, der kleine ist noch nicht gewaschen ;)
 

Anhänge

  • IGP3959.JPG
    IGP3959.JPG
    201,4 KB · Aufrufe: 44
  • IGP3960.JPG
    IGP3960.JPG
    200,3 KB · Aufrufe: 46
  • IGP3961.JPG
    IGP3961.JPG
    198,3 KB · Aufrufe: 47
Und hier die Foto von der Seite, die den ersten Fensterheber noch in sich hat ;)
 

Anhänge

  • IGP3962.JPG
    IGP3962.JPG
    146,9 KB · Aufrufe: 40
  • IGP3963.JPG
    IGP3963.JPG
    187,9 KB · Aufrufe: 39
  • IGP3964.JPG
    IGP3964.JPG
    173,2 KB · Aufrufe: 36
Ich hoffe, die reichen Euch so, um mir weiterzuhelfen.

schaun wir mal ;)

also an der oberen kante fährt das fenster schön unter den "rahmen", das sieht also schonmal gut aus. wenn man sich das obere stück der b-säulen dichtung anschaut sieht man, dass sie unten mehr anliegt als oben (oben hast auf paar cm "luft"). d.h. die scheibe gehört nen kleinen tick nach innen geneigt (so wie ich das sehe zumindest).

ABER

wenn ich mir deine b-säulen dichtungen anschau - gerade am übergang blech/scheibe - dann hab ich nen ganz anderen verdacht. so wellig und gestaucht wie die ist, kann ne scheibe da ja nie richtig anliegen. ist die dichtung noch weich oder wird sie schon hart?

bevor jetzt irgendwas an der scheibe machst, drück mal die dichtung nach aussen und schau ob sie "gerade" ziehn kannst. dann schmierst das ganze mal mit vaseline oder hirschtalg ein. je nach dem wie sehr es bei dir "pfeift", kanns so dann schon reichen.
über kurz oder lang solltest die dichtung aber mal wechseln.

wenns dann immer noch pfeift, wärs dann ganz gut zu wissen, wo genau es pfeift.
 
Zurück
Oben Unten