Fenster-Windgeräusche, schwergängige Türen...

Subocean

Fahrer
Registriert
24 April 2004
Hatte heute ein 'AHA'-Erlebnis....

Musste eine meiner Türen auseinandernehmen. Beim Zusammenbau stellte ich fest, dass entsprechende Sorgfalt OEM Qualität deutlich verbessern kann - ohne grossen Aufwand!

Unter der Tür hat man zwei Schrauben, die die unteren Lager der beiden Fenster-Führungsschienen (vorn-hinten) fixieren, beides in Langlöchern. Damit lässt sich sowohl die Fenster-führung, wie auch -neigung beeinflussen.

Meine Türen waren definitiv seit Herstellung niemals auseinander. Doch habe ich mich immer über eine Schmeisstür auf der Fahrerseite und Windgeräusche auf der Beifahrerseite geärgert....

Mit diesen beiden Schrauben war es mir heute möglich, beides zur vollsten Zufriedenheit abzustellen. Die Fahrertür schliesst wie bei einem normalen 'BMW', Windgeräusche auf der Beifahrerseite waren auch bei 280km/h nicht mehr feststellbar....

Alles was nötig ist, um an besagten Schrauben 'zu spielen', ist ein 10mm Steckschlüssel. (Maulsschlüssel geht auch...) Wie's scheint, verwendet(e) BMW nicht übermässig viel Sorgfalt in dieses Kapitel.....

Ich fand die erzielte Verbesserung enorm und, selbst auf die Gefahr hin einen 'alten Hut' preiszugeben, wert hier zu posten....

Martin

PS. Wenn Windgeräusche darauf zurückzuführen sind, dass die vordere Führungsschiene nicht völlig in den oberen Türfüllungsgummi eingreift, hilft nur eine (oder mehrere Unterlegscheiben) unter das vordere Führungschienenlager. In diesem Fall MUSS Verkleidung und Liner 'runter....
 
Zurück
Oben Unten